Jülich. Am Dienstagmorgen finden sich die Teilnehmerinnen der Schülerfirma am Mädchengymnasium Jülich in der Kaiser`s Tengelmann Filiale in Aldenhoven ein. Begleitet werden sie von den beiden Projektleiterinnen der Schule Susanne Kremling und Andrea Alt sowie Elisabeth Fasel-Rüdebusch, Mitarbeiterin vom Amt für Familie, Generationen und Integration der Stadt Jülich. Sie haben sich mit Norbert Geldermann, dem Inhaber der Filiale zu einer Besichtigung verabredet. Seit 2010 ist Norbert Geldermann Kooperationspartner der Schülerfirma. Da die Essbar einen Kiosk in der Schule betreibt, ergeben sich aus einer Zusammenarbeit mit einem Lebensmittelgeschäft zahlreiche, für beide Seiten positive Aspekte. So nutzen die Schülerinnen gleich die Möglichkeit, ihre Vorräte mit günstigen Angeboten aufzufüllen.
Vorrangiges Ziel der Besichtung ist aber, mehr über die Präsentation der Waren zu erfahren, Werbemaßnahmen und Strategien für einen erfolgreichen Verkauf kennenzulernen und Tipps für den eigenen Verkauf zu erhalten. Interessant ist es, etwas über die Verkaufszahlen bestimmter Produkte zu erfahren oder das System, nach dem die Regale eingeräumt sind, kennenzulernen Nebenbei erfahren sie viele Details, die für ihren eigenen Kiosk nützlich sein können. In die Schule zurückgekehrt, werden sie nun sicher ihren Verkaufsbereich mit neuen Augen sehen.
In Jülich werden fünf Schülerfirmen durch das städtische Amt für Familie, Generationen und Integration begleitet. Das Netzwerk wird von der Agentur für Arbeit Düren, den Stadtwerken Jülich und den Schulträgern gemeinsam getragen, um Schülern der weiterführenden Schulen eine umfassende, praxisorientierte Berufsvorbereitung zu ermöglichen.
Kontaktdaten:
Stadt Jülich
Bürgermeisterbüro
Große Rurstr. 17
52428 Jülich
Frau Claudia Noppen
Tel.: 02461/63388
e-mail: cnoppen@juelich.de