(pressebox) Oestrich-Winkel, 08.02.2011 – Die EU-Zertifizierungsbehörde und 13 Handy-Hersteller haben sich auf den Micro-USB-Anschluss als Standard-Ladebuchse für Handys und Smartphones geeinigt, berichten Nachrichtenagenturen. Nach dem Willen der EU-Kommission soll bald Schluss sein mit dem Kabelsalat in den Schubladen und dem ständigen Suchen nach dem richtigen Ladegerät. Am 08. Februar 2011 übergibt ein Vertreter der Handy-Hersteller „das erste Universal-Ladegerät“ symbolisch an EU-Kommissar Antonio Tajani.
Bislang mussten Verbraucher zu jedem Gerät ein passendes Netzteil kaufen. Durch die Inkompatibilität der Ladegeräte entstehen jährlich 50.000 Tonnen Elektroschrott. Das Recycling dieses Abfalls ist wegen der umständlichen Entsorgung sehr kostenintensiv.
Derzeit nutzen die EU-Bürger rund 400 Millionen Handys und kaufen jährlich etwa 185 Millionen neue Geräte. Das Universal-Netzteil soll die bisher mehr als 30 unterschiedlichen Ladegeräte-Typen ersetzen. Der italienische EU-Industriekommissar Antonio Tajani sagte „Das neue Ladegerät wird das Leben der Verbraucher leichter machen, Müll reduzieren und der Wirtschaft nutzen.“
Zukünftig wird es also möglich sein, alle Handys im Haushalt mit ein und demselben Netzteil aufzuladen. Und auch beim Kauf eines neuen Telefons kann die alte Stromversorgung weiterverwendet werden. Ziel der EU-Kommission ist auch, dass bald mit neuen Handys keine Netzteile mehr ausgeliefert werden, sondern nur noch separat erhältlich sind.
Die führenden Handy-Hersteller einigten sich schon 2009 auf den Micro-USB-Anschluss als Standard. Darunter sind die Marken Apple, Nokia, Samsung und SonyEricsson. „Jetzt ist es Zeit für die Industrie, sich zu der Abmachung zu bekennen und mit dem Verkauf von Mobiltelefonen für das neue Ladegerät zu starten“, so Tajani.
Nach Brancheninformationen soll der maximale Ladestrom der Netzteile zwischen 500 und 1500 mA liegen. Außerdem sind Überspanungs- und Überstromabschaltung sowie die Einhaltung der EU-Norm bezüglich elektromagnetischer Störemmissionen (EMV) und der EU-Niederspannungsrichtlinie (LVD) vorgeschrieben. Der USB-Micro-B-Stecker am Ladekabel muss für eine typische Haltbarkeit von 10.000 Steckzyklen ausgelegt sein.
In der DEHNER-Produktpalette befinden sich bereits seit einigen Monaten zwei Netzteile, die mit den entsprechenden USB-Anschlüssen ausgestattet sind. Die Erfahrungen unserer Kunden sind durchweg positiv. Beide Produkte sind kurzfristig in unserem Lager verfügbar. Ihre Anfragen und Bestellungen nehmen wir gerne entgegen. Auch bei Ihren Fragen bezüglich der technischen Ausstattung und der einzuhaltenden Normen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Weitere Informationen: http://dehner.net/news/universal-netzteil-fuer-handys