Das Thema Sucht und Abhängigkeit im Management ist sehr delikat und wird in der Öffentlichkeit totgeschwiegen. Die Folgen für die Firma und auch die Mitarbeiter können dramatisch sein. Ganz selten dringt ein prominenter Fall an die Öffentlichkeit. Die Doppelmoral von Top Führungskräften ist ebenso ein Thema mit explosivem Zündstoff für Unternehmen und Top Manager in DAX Konzernen. Der Rücktritt von Bischöfin Käßmann wegen Alkohol am Steuer, aber auch der neuere Fall des HSV-Chef, der mit Alkohol am Steuer durch die Medien ging, beweist die Brisanz. Qualifizierte Coachs der European Coaching Association (ECA) begleiten Manager beim Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit, so auch bei der Suchtprävention. Im Interview erklärt der Suchtexperte Bernhard Juchniewicz, warum gerade Bosse überraschend hilflos sind und Coaches damit zu kämpfen haben. Und warum Männer und Frauen unterschiedlich zu kämpfen haben. Informationen der European Coaching Association auch auf: http://www.european-coaching-association.de
European Coaching Association klärt Fragen zu Führungskräften mit Suchtproblemen
Warum braucht es ein besonderes Angebot für Führungskräfte mit Suchtproblemen?
Aufgrund ihrer Prominenz oder Stellung zögern Führungskräfte bei etablierten Hilfeangeboten. Denn sie fürchten, öffentlich bloßgestellt und „entmachtet“ zu werden. Schließlich sind sie diejenigen, die dafür verantwortlich sind, dass es den Mitarbeitern gut geht. Dass eine Führungskraft selbst in dieser Hinsicht einer Unterstützung bedarf, ist im System nicht vorgesehen. In Ermangelung eines gangbaren Wegs verschleppen viele ihre Probleme. Für einen Suchtmittelmissbrauch, der bei Früherkennung und vor einer chronischen Abhängigkeit wesentlich einfacher in den Griff zu bekommen ist, ist das fatal. Hilfe kann man sich bei der SOS ECA-Hotline suchen: http://www.european-coaching-association.de/view/eca-hotline-31.html
Stichwort zunehmender Stress und Burnout, Workaholics. Gibt es Zusammenhänge?
Ja. Aber nicht jeder, der wachsenden Leistungsdruck empfindet, kompensiert mit Suchtmitteln oder erleidet ein Burnout. Hier kommt es vor allem auf die Fähigkeit an, Stress konstruktiv und gesund abzubauen. Ist man allerdings einmal in der Spirale angelangt, in der man Stress und Überforderungssymptome mit Suchtmitteln kompensiert, ist es schwer, alleine einen Weg wieder hinaus zu finden. Scham und das Bemühen, das „Laster“ zu verbergen, belasten nicht nur die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz, sondern auch familiäre Beziehungen und soziales Umfeld.
Gibt es einen Unterschied bei Frauen und Männern?
Wie bei den Männern ist auch bei den Frauen der Alkohol das am weitesten verbreitete Suchtmittel, allerdings weniger öffentlich als bei Männern. Frauen neigen zwar weniger zum Alkoholmissbrauch als Männer (Verhältnis ca. 2/3 zu 1/3), er findet bei ihnen aber oftmals nur im Verborgenen statt. Häufiger als bei Männern, stellt man bei Frauen einen Medikamentenmissbrauch fest. Das Thema Suchtmittelmissbrauch ist bei Frauen insgesamt stärker schambesetzt. Daher fallen sie weniger als gefährdet auf als Männer. Zudem haben Frauen in Führungspositionen scheinbar noch höheren Druck als ihre Kollegen bzw. einen höheren Leistungsanspruch an sich selbst. Da ist auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erheblich mehr gestört, wenn diese Ansprüche auch noch auf das Familienleben übertragen werden.
Die European Coaching Association (ECA) ist ein europaweit vernetzter Berufsverband professioneller Coaches (lizenziert im: Basic, Advanced oder Expert Level und differenziert in ihren Kern-Kompetenzen), Lehr Coaches, Lehr Institute und Sozietäten. Die ECA engagiert sich besonders für die berufsständische Aus- und Weiterbildung von Coaches und für die europaweite Entwicklung eines Berufsbilds mit einheitlichen Qualitätsstandards im Bereich Coaching. Die ECA war der erste Berufsverband, der einen ECA Coach Finder für die Hilfe suchender Menschen und Unternehmen kostenlos anbot. Heute unter: www.ECA-Coach-Guide.com – Coach-Datenbank der European Coaching Association. In diesem Jahr feiert die ECA ihr 20jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahre 1994.
Kontakt ECA:
European Coaching Association e. V.
Christel Juchniewicz
Postfach 240239, 40091 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 8368209
Fax +49 (0)211 328732
E-Mail: office(at)european-coaching-association.com
www.european-coaching-association.de
Pressekontakt:
Medienarbeiten.de | Medienmiezen GmbH
Manuela Waller, Online-PR
Staakener Str.19, 13581 Berlin
Tel: +49 (0)30 33890488
E-Mail: office(at)medienarbeiten.de
www.medienarbeiten.de
www.medienarbeiten.de/blog/
Seit 2000 berät und betreut Medienarbeiten.de als inhabergeführte Fullservice PR-Agentur renommierte Organisationen / Unternehmen und ihre Produkte in der B2B- und B2C-Kommunikation. Neben den Kernkompetenzen strategische Beratung, klassische Pressearbeit, Guerilla PR und Kampagnen bietet Medienarbeiten.de unter Einbindung externer Netzwerkpartner das gesamte Portfolio zeitgemäßer PR-Instrumentarien an. Seit 2012 gehört die Agentur zur Medienmiezen GmbH. Informationen unter www.medienarbeiten.de und im Mediakitty-Blog www.medienarbeiten.de/blog/.