ezAdressen ist eine Adressverwaltung mit Anspruch. Sie kümmert sich nicht nur um die Verwaltung von Adressen, sondern erfasst auch Termine und hilft beim Aufsetzen wichtiger Schriftsätze. In diesem Zusammenhang bietet das Windows-Programm auch eine Dokumentenverwaltung mit vielen bereits beiliegenden Vorlagen an. Das Programm selbst kann im privaten Umfeld ebenso genutzt werden wie im Büro. Die neue Version erlaubt es, die Eingabemaske frei anzupassen, PDF-Dokumente zu schreiben und eine Anruferliste einzusehen.
Kurz zusammengefasst:
– ezAdressen 2.2.5 ist erschienen
– Windows-Adressverwaltung für Privatanwender und Büros
– Terminverwaltung mit Outlook-Abgleich
– Komfortable Vorlagenverwaltung mit Word-Anbindung
– NEU: Eingabemaske kann frei angepasst werden
– NEU: Viele neue Felder, etwa für Konfession und Kreditkarten
– NEU: PDF-Export
– Link: http://www.ezadressen.de
Die Datenbank ezAdressen sorgt im Büro dafür, dass kein Kontakt mehr verloren geht. Die Software erfasst beliebig viele Adressen und kümmert sich auch gleich um eine Dublettensuche. Auch lässt sich der Datenbestand umfassend filtern, durchsuchen und exportieren.
Besonders stark ist das Programm aufgestellt, wenn es darum geht, mit den Adressen auch gleich zu arbeiten. So ist es möglich, aus der Datenbank heraus Anrufe zu tätigen oder bei einem eingehenden ISDN-Anruf automatisch nachzuschlagen, wer denn gerade am anderen Ende der Leitung hängt.
Eine Terminverwaltung mit Outlook-Abgleich erlaubt es, einzelnen Personen Verabredungen zuzuweisen, wobei die bereits stattgefundenen Termine als Kontaktagenda mit im Datensatz gespeichert werden. Nützlich: ezAdressen erinnert nicht nur an demnächst anstehende Termine, sondern auch an Geburtstage.
Stark aufgestellt ist ezAdressen auch, wenn es um die schriftliche Korrespondenz geht. Das Programm gibt Adressen problemlos an Word weiter, wobei die interne Dokumentenverwaltung viele vorbereitete Vorlagen anbietet, die sich gleich in diesem Zusammenhang verwenden lassen. Mit dem Programm ist es auch kein Problem, professionelle Serienbriefe oder Serien-E-Mails aufzusetzen.
Die neue Version 2.2.5 bietet wieder eine Vielzahl neuer Funktionen an. So kann die Eingabemaske für Adressen ab sofort individuell an die eigenen Wünsche angepasst werden. Sie fragt dann nur noch die Fakten ab, die für den Anwender auch wirklich relevant sind. Die neue Version bietet auch wieder viele neue Felder an, darunter „Konfession“, „Nationalität“, „Kontaktart“ oder „Kreditkarte“. Neu ist auch eine Funktion zum Suchen nach Personen nach selbst definierten Suchfeldern.
Viele Anwender haben es sich gewünscht: Nun ist es möglich, aus einer Word-Vorlage heraus eine PDF-Datei zu erzeugen. Damit das gelingt, muss nur der CIB pdf brewer installiert sein. ezAdressen hält nun auch alle Anrufer automatisch in einer Anruferliste fest. Wer nach einem Außentermin ins Büro zurückkehrt, kann nun leicht feststellen, wer in der Zwischenzeit angerufen hat – und zurückrufen. Neu ist auch ein Startfenster „Aktuelles“, das auf alle demnächst anstehenden Geburtstage, Termine und Aufgaben hinweist.
ezAdressen 2.2.5: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
– Verwaltung von unbegrenzt vielen Adressen, Terminen und Dokumenten
– Zwischen den Adressen können beliebig viele Beziehungen beliebiger Art definiert werden
– Möglichkeit zur Kategorisierung der Adressen in bis zu vier verschiedene Adresstypen, so genannte Rollen
– Umfangreiche Korrespondenz-Funktion für Einzel- und Seriendokumente (Word, RTF, Excel, E-Mail und Berichte)
– Automatische PDF-Erstellung über den CIB pdf brewer (muss installiert sein)
– Komfortable Vorlagenverwaltung mit vielen Beispiel-Dokumentvorlagen zur Korrespondenz-Funktion
– Mit starker Terminverwaltung / Terminkalender und einer History-Tabelle zum Festhalten beliebiger Ereignisse
– Anruferliste, Merklisten, Geburtstags- und Terminerinnerung, Outlook-Abgleich, Dublettensuche und -Bereinigung, Massenänderungen
– Bei einem ankommenden Telefonanruf wird automatisch die betreffende Adresse angezeigt (nur mit ISDN oder TAPI möglich)
– Alle Listen mit der Möglichkeit zur Änderung der Spalten und Definition von Farben, mit Filterbar, Mausrad-Unterstützung und vieles mehr
– Frei definierbare Eingabemasken zu den Adressen für eigene Felder
– Intelligente und flexible Such- und Filterfunktionen, auch für Exports und Drucklisten
– Exportmöglichkeit der Adressdaten z.B. für Serienbriefe in Word oder anderes
– Dokumente können direkt eingescannt werden, z.B. zum Zuordnen von Originalkorrespondenz oder Bildern zu einer Adresse
– Wahlweise vollautomatische und/oder halbautomatische Datensicherung
ezAdressen 2.2.5: Software kostenlos ausprobieren
ezAdressen 2.2.5 läuft unter Windows XP, Vista und 7. Es steht eine kostenlose Testversion (14,7 MB) zur Verfügung. Sie erlaubt es, die Adressdatenbank auf dem eigenen Rechner auszuprobieren.
ezAdressen kostet mit der Adress-, Termin- und Dokumentverwaltung 90 Euro. Eine Light-Version für maximal 100 Adressen wird für 45 Euro angeboten. Es gibt ein Zusatzmodul für das Nachrüsten der Netzwerkfähigkeit (bis 10 User), das 180 Euro kostet. Das Zusatzmodul „Notebook-Modul zum Datenabgleich“ kostet ebenfalls 180 Euro. (4674 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.ezSoftware.de
Produktinformationen: http://www.ezadressen.de
Download: http://www.ezadressen.de/install.htm
Neuerungen: http://www.ezsoftware.de/adressen/update.htm
Preisliste: http://www.ezadressen.de/bestell.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ezSoftware e.K., Dr.-Atzinger-Str. 1a, 94036 Passau
Ansprechpartner für die Presse: Erich Schuster
Telefon: 0700-39763892 (0700-ezSoftware)
Fax: 0751-76462570
E-Mail: schuster@ezSoftware.de
Internet: http://www.ezSoftware.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.