Wer gern gut isst, möchte auch unterwegs in fremden Ländern wissen, wie die eigenen Lieblingslebensmittel in der jeweiligen Landessprache heißen. Dabei hilft der neue „Food Guide“ 2.0 von den bekannten Entwicklern der App „Das Foto-Kochbuch“. Der „Food Guide“ bietet umfassende Informationen zu 2.000 wichtigen Lebensmitteln an und übersetzt ihre Namen vom Deutschen in vier weitere europäische Sprachen – und umgekehrt. Über 2.500 Fotos zeigen, wie die Lebensmittel aussehen.
Kurz zusammengefasst:
– Die App Food Guide 2.0 ist erschienen
– Für iPhone, iPod touch und iPad
– Von der renommierten Food-Autorin Ingeborg Pils
– Gourmet-Begleiter für kulinarische Reisen
– Enthält Informationen zu 2.000+ Lebensmitteln
– Über 2.500 Produktfotos
– Food-Wörterbuch in 5 Sprachen
– Preis: 3,99 Euro
– Link: http://www.foodguideapp.com/de
Angehende und bekennende Gourmets, die Wert auf gutes Essen legen und häufig verreisen, holen sich am besten die App „Food Guide“ auf ihr iPhone, den iPod touch oder auf das iPad. Die sachlich fundierten Texte wurden von der renommierten Food-Autorin Ingeborg Pils speziell für die App verfasst. Die stellt in der neuen Version 2.0 nun inzwischen über 2.000 verschiedene Lebensmittel vor, die auf 21 Kapiteln verteilt werden.
Die Kapitel tragen Namen wie „Backzutaten“, „Fisch“, „Fleisch, Geflügel und Eier“, „Kräuter und Gewürze“, „Käse“, „Meeresfrüchte“, „Obst“ oder „Würste und Schinken“ – um nur einige von ihnen beim Namen zu nennen.
Passend zu jedem berücksichtigten Lebensmittel gibt es in jedem Kapitel eine eigene scroll-fähige Übersicht. Hier finden sich viele gängige, aber auch etliche ausgefallene kulinarische Produkte – von der Briesmilzwurst über die Baumtomate bis hin zur Austernsorte Fine de Claires. Das Lebensmittel-Kompendium ist ausgiebig illustriert mit über 2.500 professionellen Fotos, sodass man etwa auf einem Markt jederzeit leicht nachschlagen kann, wie etwa die Adzuki-Bohnen aussehen. Die App bietet passend zu jedem Produkt auch eine ausführliche Beschreibung, weist auf die mögliche Verwendung der Lebensmittel hin, verrät die saisonale Verfügbarkeit der Produkte in Mitteleuropa und gibt auch einen kulinarischen Stellenwert mit maximal fünf Sternen aus. Wer möchte, kann einzelne Lebensmittel „vormerken“ und sie per Fingerzeig auf eine Favoritenliste setzen.
Ganz wichtig: Wer viel auf Reisen ist, möchte auch im Ausland selbst bestellen können, was auf den Teller kommt. Oder dazu in der Lage sein, die Speisekarte zu lesen. Auch in diesem Bereich hilft der Food Guide sehr gern. Passend zu den einzelnen Nahrungsmitteln bietet die App Übersetzungen in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch an.
Eine Suchfunktion hilft schnell dabei, einzelne Zutaten im Fundus zu finden. Alle Daten liegen dabei bereits „offline“ in der App vor, eine Online-Verbindung ist nicht nötig.
Food Guide 2.0: 200 neue Einträge, neues Icon, Vollbildanzeige
Der Food Guide bietet in der Version 2.0 wieder 200 neue Produkteinträge an, sodass das kulinarische Wörterbuch zunehmend vollständiger wird.
Zugleich bietet die App nun eine optionale Vollbilddarstellung fast aller Bilder, die sich abrufen lässt, sobald das Gerät um 90 Grad gedreht wird.
Michael Ditter von der verantwortlichen ditter.projektagentur GmbH: „Passend zur neuen Version 2.0 haben wir uns auch ein neues Icon von Michael Flarup gegönnt, der bereits die App-Icons für unsere beiden Foto-Kochbücher geschaffen hat. Mit diesem neuen Gewand macht sich der Food Guide im App Store richtig gut.“
Food Guide 2.0 (153 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App kostet 3,99 Euro und steht in deutscher Sprache bereit.
Journalisten, die das Programm testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den App Store. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3358 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.foodguideapp.com/de
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/food-guide/id331451475?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Als Producer stellen wir Bücher und Kalender her – von der Idee bis zur Druckreife. Wir arbeiten in der heutigen Form seit 2001 für große Verlage und Industrieunternehmen. Unsere thematischen Schwerpunkte sind Kulinarisches, Kulturhistorisches, Kunst und Fotografie. Unsere Stärke neben Erfahrung und Know-How: ein seit Jahren erfolgreiches Netzwerk kompetenter freier Mitarbeiter – Autoren, Fotografen, Lektoren, Grafiker -, ein umfangreiches eigenes Bildarchiv sowie gute Kontakte zu renommierten Bildagenturen und Druckereien im In- und Ausland. Multimediale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Deshalb werden wir viele der von uns für Verlagsproduktionen erarbeiteten Themen und Inhalte jetzt auch in zeitgemäßer Form digital aufbereiten und in eigener Regie vermarkten. Als Application für das iPhone und andere multimediale Mobiltelefone.
ditter.projektagentur GmbH, Joseph-Stelzmann-Str. 74, 50931 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Michael Ditter
Tel.: 0221 – 510 90 68
Fax: 0221 – 510 90 69
E-Mail: info@ditter.net
Internet: http://www.ditter.biz/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.