(pressebox) Grasbrunn, 24.01.2011 – NetApp belegt 2011 den 5. Platz in der Rangliste „100 Best Companies to Work For“ des FORTUNE Magazins und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um zwei Positionen. Zum dritten Mal in Folge platzierte sich NetApp unter den besten zehn Firmen und zum fünften Mal unter den Top 15. Maßgeblich für den Erfolg im aktuellen Ranking ist das einzigartige Arbeitsumfeld. Kreativität, Teamarbeit, Führungsanspruch, offene Kommunikation, Anpassungsbereitschaft und Innovation werden bei NetApp wertgeschätzt und lassen Produkte und Services entstehen, die durch eine flexiblere und effizientere IT zum Kundenerfolg beitragen. Leistungsorientierte Gehälter, die starke Unternehmenskultur, einzigartige Arbeitgeberleistungen und der bodenständige Managementstil führen seit neun Jahren zu hohen Bewertungen des Unternehmens durch FORTUNE.
„Die erneute FORTUNE-Bewertung als einer der besten Arbeitgeber ist eine Ehre. Dreimal in Folge unter den Top 10 zu sein, ist eine Bestätigung für die ausgeprägte NetApp Kultur und unsere talentierten Mitarbeiter. Eine fördernde Umgebung ist für uns eine Grundvoraussetzung für langfristigen Erfolg und der Schlüssel für weiteres Wachstum. Sie hilft uns Spitzenkräfte zu gewinnen und zu halten, trägt zur Rendite unserer Kapitalgeber bei und unterstützt Kunden und Partner in ihrem Geschäftserfolg“, sagt Tom Georgens, President und CEO von NetApp.
Auch in anderen Ländern erhielt NetApp Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber:
– Australien: Platz 1
– Research Triangle Park, North Carolina: Platz 1
– Schweiz: Platz 1
– Kanada: Platz 2
– New York City: Platz 2
– Washington, DC: Platz 3
– Frankreich: Platz 5
– Indien: Platz 5, Platz 3 in IT
– United Kingdom: Platz 6
– Niederlande: Platz 10
– Deutschland: Platz 17
– EMEA: Platz 30
– New England: Platz 31
Die Liste der „100 Best Companies to Work For“ wird mit dem Great Place to Work for Institute erarbeitet. An der aktuellen Erhebung nahmen 311 Firmen teil. Zwei Drittel des Unternehmensratings basieren auf dem „Trust Index“. Hier werden die Mitarbeiter anonym zur Glaubwürdigkeit des Managements, Zufriedenheit im Beruf und Kollegialität befragt. Ein Drittel besteht aus dem „Culture Audit“ mit detaillierten Fragen zu Gehältern und Vorsorgeprogrammen sowie offenen Fragen etwa zu Einstellungspraktiken, interner Kommunikation und Prämienprogrammen.
Weiterführende Informationen
– NetApp Unternehmenskultur http://www.facebook.com/NetAppCulture
– NetApp auf YouTube http://www.youtube.com/NetAppTV
– NetApp Deutschland auf Facebook http://www.facebook.com/pages/NetApp-Germany/145766776984
– NetApp Deutschland auf Twitter http://twitter.com/NetAppGermany
– Fortune Magazine http://www.FORTUNE.com/bestcompanies