Frauen-Netzwerk in der Wolke

Ehningen (pressrelations) –

Frauen-Netzwerk in der Wolke

Bundesverband der Frau in Business und Management vertraut auf IBM LotusLive Engage

Ehningen – 16 Feb 2011: Der Bundesverband der Frau in Business und Management e.V., B.F.B.M., nutzt für die Online-Zusammenarbeit und Vernetzung die integrierten Services für Social Networking und Collaboration von IBM LotusLive Engage. Vor allem die zahlreichen Collaboration-Funktionen fügen sich gut in die Networking-Philosophie des B.F.B.M. Der Verband entschied sich unter anderem auch für die Cloud-Lösung von IBM, weil die Mitglieder damit Geschäftsanwendungen in Form von Apps schnell und unkompliziert einsetzen können.

Erfolgreiche Frauen wissen es schon lange: Ein gut funktionierendes Netzwerk ist das Fundament für Business und Karriere. Um erfolgreich zu netzwerken gilt es nicht nur, die Zahl der geschäftlichen Kontakte zu erhöhen, sondern vor allem deren Qualität zu steigern. Wertvolle Geschäftsbeziehungen aufbauen und pflegen ? diesem Ziel hat sich der Bundesverband der Frau in Business und Management e.V. verschrieben. Als branchenübergreifender Zusammenschluss von rund 370 selbständigen und angestellten Frauen in Führungspositionen ist der B.F.B.M. in 18 deutschen Städten mit eigenen Gruppen etabliert.

Für ihre Netzwerk-Aktivitäten nutzt der Verband den Cloud-Computing-Service von IBM. Mit der Lösung können sich die Mitglieder unabhängig von Standort und Zeit online untereinander oder mit potenziellen Kontakten treffen, gemeinsam Dateien nutzen, chatten, Projekte verwalten und Netzwerke aufbauen. LotusLive Engage stellt ihnen Collaboration-Lösungen für verschiedene Einsatzszenarien bereit ? ob sie über Fernzugriff arbeiten, Teams mit Fernzugriff verwalten oder nur einen zentralen Bereich benötigen, um Kontakte zu versammeln. Dies geschieht alles in einer sicher gestalteten Umgebung.

Junges, selbständiges Team

Laut Katharina Pütz, Vorsitzende des B.F.B.M., unterstützt LotusLive Engage ein wichtiges Ziel des B.F.B.M.-Netzwerks: „Man tritt dem Netzwerk auch bei, um die digitale Anbahnung und den Abschluss geschäftlicher Vorgänge zu fördern. Business Social Computing wird dazu zukünftig einen großen Anteil beisteuern.“

Vera Nentwich vom IBM Geschäftspartner Coni Unternehmensberatung GmbH und Administrator des B.F.B.M.-Netzwerks betont die Zukunftsorientiertheit der Lösung: „Der B.F.B.M. ist als junges Team überwiegend selbständiger Unternehmerinnen sehr innovativ. Uns geht es um pragmatische Geschäftslösungen, die wir sofort aus dem Netz beziehen können und gleichzeitig in das Networking-Schema passen. Schnell ? sicher ? vernetzt ? so lautet für uns das Paradigma der Zukunft.“

Besonders die als „Integrated Apps“ bezeichneten Anwendungen diverser Anbieter in LotusLive Engage erfreuen sich beim B.F.B.M. großer Beliebtheit. Diese ermöglichen den Dienstleistern eine zentrale Verwaltung ohne Client-Management, also auch ohne Download lokaler Client-Applikationen. Mit der App Tungle.me können die Mitglieder beispielsweise sehr schnell und übersichtlich Termine und Einladungen über das Netzwerk organisieren und unterschiedliche Kalendersysteme synchronisieren. Das reduziert den Abstimmungsaufwand erheblich.

Weitere Informationen zu LotusLive fnden Sie unter:
http://www-01.ibm.com/software/de/lotus/saas/

Beate Werlin
External Communications
IBM Software Group
+49-89-4504-1364
+49-172-8393551
beate.werlin@de.ibm.com