FSA e.V. zur aktuellen Diskussion um Anwendungsbeobachtungen

(BSOZD.com – News) Im Kodex des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) e.V.“ (www.fs-arzneimittelindustrie.de) ist der Bereich Anwendungsbeobachtungen (AWBs) klar geregelt. Die entsprechenden Richtlinien wurden im vergangenen Jahr nochmals verschärft. Sie gehen deutlich über gesetzliche Vorgaben hinaus und tragen damit dazu bei, die Qualität der Studien zu verbessern.

Der FSA hat mit seinem Verhaltenskodex einen strengen Rahmen für die Durchführung von sogenannten Nichtinterventionellen Studien (NIS) geschaffen. § 19 FSA-Kodex regelt, dass jede Studie konsequent einen wissenschaftlichen Zweck verfolgen und die Verantwortung für die Studie beim medizinischen Leiter liegen muss.

Regelung der Vergütung

Unangemessene Vergütungen von Ärzten im Rahmen von AWBs werden streng sanktioniert. Die vereinbarte Vergütung muss dabei in einem angemessenen Verhältnis zu den zu erbringenden Leistungen stehen. Prinzipiell richtet sich die Höhe der Vergütung nach der allgemeinen Gebührenordnung für Ärzte. Darüber hinaus muss die Vergütung so bemessen sein, dass dadurch kein Anreiz zur Verordnung eines Arzneimittels entsteht.

Regelung der Veröffentlichung

Im FSA-Kodex ist festgelegt, dass die Unternehmen innerhalb von 21 Tagen nach Beginn der AWB alle Informationen über die Studie in ein öffentlich zugängliches Register einstellen müssen. Die Unternehmen sind verpflichtet, innerhalb eines Jahres nach Abschluss der Studie die Ergebnisse allen Angehörigen der Fachkreise und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die transparente Dokumentation von Studien ist zwingend gefordert.

[ad#co-1]

Ahndung von Verstößen

Verstöße, egal ob von FSA-Mitgliedern oder Nicht-Mitgliedern, werden bei Kodex-Verstößen hart geahndet. So beanstandete der FSA in diesem Jahr bereits in zwei Fällen die Durchführung von AWBs. Im ersten Fall (AZ.: 2008.1-220) ging es um die gezahlte Vergütung, die die Angemessenheitsgrenze deutlich überschritten hatte. Dem Unternehmen wurde für den Wiederholungsfall die Zahlung eines Ordnungsgelds in Höhe von 10.000 Euro angedroht. In einem weiteren Fall (AZ.: FS II 3/08/2007.12-218 (b)) wurde der Verstoß gegen den Grundsatz der Nichtintervention beanstandet. Die Schwere des Kodex-Verstoßes zog die Veröffentlichung des Unternehmensnamens sowie die Androhung eines Ordnungsgelds bei Zuwiderhandlung von 50.000 Euro nach sich.

[ad#link468x15]

Die Berichterstattungen zu Entscheidungen der FSA-Schiedsstelle sind online unter www.fs-arzneimittelindustrie.de jederzeit abrufbar. Beanstandungen können von jedermann eingereicht werden, dies ist ein zentraler Grundsatz der FSA-Verfahrensordnung.
Der Verein ?Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie? e.V. (FSA) sichert und überwacht die Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und den Angehörigen der Fachkreise sowie den Organisationen der Patientenselbsthilfe im Rahmen der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen und seiner Verhaltenskodizes ?FSA-Kodex zur Zusammenarbeit mit Fachkreisen? und ?FSA-Kodex zur Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen?. Damit hat sich die Pharmaindustrie als bisher einzige Branche sanktionsbewehrte Kodizes auferlegt. Ziel des FSA ist es, ethisches Verhalten zwischen Pharmaindustrie und den Angehörigen der medizinischen Fachkreise sowie den in Organisationen zusammengeschlossenen Patienten zu fördern und einen fairen Wettbewerb der Unternehmen untereinander sicherzustellen.

Gegründet wurde der Verein mit Sitz in Berlin im Februar 2004 durch die Mitglieder des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA). Er nahm seine Tätigkeit im April des gleichen Jahres auf. Mittlerweile haben sich 69 pharmazeutische Unternehmen, darunter die großen in Deutschland tätigen, dem FSA angeschlossen, weitere 28 haben sich den beiden Kodizes unterworfen. Der FSA geht darüber hinaus als Wettbewerbsverein auch gegen Nicht-Mitglieder vor. Seine Regelwerke gelten somit für die gesamte Branche.
www.fs-arzneimittelindustrie.de

Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.
Michael Grusa
Friedrichstraße 50
10117 Berlin
030 206 59144

www.fs-arzneimittelindustrie.de

Pressekontakt:
wbpr GmbH
Rahel Huhn
Münchner Straße 18
85774 Unterföhring
rahel.huhn@wbpr.de
08999590647
http://www.wbpr.de

[ad#link200x90]

—————————————————————
Sie wollen nichts verpassen? Bei Artikel-Presse.de – NEWS gibt es alle Artikel sowie bei Interesse auch alle Kommentare als «RSS-Feed». Im Gegensatz zum E-Mail-Abo kommen diese RSS-Feeds nicht einmal am Tag, sondern immer, wenn Sie diesen abrufen und neue Artikel bei Artikel-Presse.de – NEWS veröffentlicht wurden. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen nichts!

Sie möchten hier auch werben? Dann sichern Sie sich einen Platz, wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter: Kontakt.
—————————————————————
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Wir erhalten ständig neue Modelle, wir beziehen unsere Ware ausschließlich direkt vom Original-Hersteller. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
—————————————————————
www.forum.ahfd.orgGemeinschaftsforum – Games & Community: Kostenlose Onlinespiele finden in Communities seit den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Das besondere ist hierbei die Vielfalt, welche dem Mitglied geboten wird und die dazu kommende tägliche Verfügbarkeit zu jeder Uhrzeit ist das Spielen dieser Fun-Games möglich. Da es sich um Spiele handelt, welche auf einem bestimmten Server laufen, sind Systemanforderungen, wie sie bei üblichen PC-Spielen notwendig sind, nicht von Bedeutung. Dies bedeutet, dass das Spiel sofort gespielt werden kann, ohne die Installation zusätzlicher Software o.ä.. Auch alte Klassiker, wie beispielsweise Tetris, können im Internet gespielt werden und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie auf neueren PCs nicht mehr funktionsfähig sind. Mehr kostenlose Spiele gibt es auf Gemeinschaftsforum – Games & Community mehr als 5.200 Arcade Spiele , Multiuser, Kniffel und vieles mehr.
—————————————————————
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?

Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten. Party-Village.de ist um weiten mehr als nur ein Freunde Netzwerk. Unsere Community bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei sein ganz persönliches Freunde Netzwerk zu schaffen. Finde neue Freunde, finde alte bekannte und Schulkameraden.

Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
—————————————————————