Fünf weitere talentierte Nachwuchsmusiker erhalten in Norwegen Stipendien

Essen (pressrelations) –

Fünf weitere talentierte Nachwuchsmusiker erhalten in Norwegen Stipendien

Im Rahmen des von RWE Dea aufgelegten Musikförderungsprogramms sind gestern Abend zum 11. Mal jungen talentierten Studenten der klassischen Musik Stipendien verliehen worden. Die fünf Nachwuchsmusiker erhielten jeweils ein Stipendium für eine Studienzeit von fünf bzw. zehn Monaten an deutschen Hochschulen oder bei Privatlehrern.

Stipendiaten 2010/2011
Die Überreichung der Stipendien fand in der vergangenen Nacht im Rahmen einer Zeremonie in Oslo statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom deutschen Botschafter in Norwegen, Detlev Rünger. Der Leiter des Stipendienkomitees, Professor Harald Herresthal von der norwegischen Musikakademie, begleitete das Publikum durch ein Konzert, das von den Stipendiaten des vergangenen Jahres aufgeführt wurde.

Das Musikstipendienprogramm zielt auf ein sehr hohes künstlerisches Niveau ab. Wie sich mittlerweile gezeigt hat, mit großem Erfolg: Einige der Gewinner aus früheren Jahren konnten sich bereits in der norwegischen und europäischen Musik-Szene etablieren. „Wir sind beeindruckt vom hohen künstlerischen Niveau, das wir in jedem Jahr unter unseren Stipendiaten erleben, und es bereitet uns große Freude, die Stipendien zu verleihen. Es gibt uns eine starke Inspiration, diesen jungen Musikern bei ihren internationalen Karrieren Pate stehen zu können“, erläutert Hugo Sandal, Managing Director der RWE Dea Norge.

Die Stipendiaten in diesem Jahr sind:
? Halvor Festervoll Melien, (1984), Sologesang
? Frida Fredrikke Waaler Wærvågen, (1988), Violoncello
? Ellen Nisbeth, (1987), Bratsche
? Jan Gunnar Sørbø, (1982), Klavier
? Karin Hellqvist, (1983), Geige

Die Stipendien in Höhe von 5.000 bzw. 10.000 Euro werden von RWE Dea in Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Forschungsrat und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft durch die RWE-Musikstiftung verliehen. Die Verleihung dieser Stipendien fand erstmals im Jahr 2000 statt. Seitdem hat die Stiftung insgesamt mit fast 230.000 Euro zur Ausbildung der Musiker beigetragen. Zweck des Musikförderungsprogramms ist es, zum Kultur- und Wissensaustausch zwischen Norwegen und Deutschland beizutragen.

Ansprechpartner:
Uwe-Stephan Lagies, Leiter Unternehmenskommunikation
T 040 ? 63 75 2511
M 0162 ? 273 2511
E uwe-stephan.lagies@rwe.com

Derek Mösche, Pressesprecher
T 040 ? 63 75 2670
M 0162 ? 273 2670
E derek.moesche@rwe.com