Geldsorgen im Studium: Mit kontoblick aus der Schuldenfalle

(BSOZD.com – News) München. kontoblick, Deutschlands erste bankenunabhängige Personal-Finance-Anwendung im Internet, bietet für Studenten rechtzeitig zum Semesterstart die einfache und unkomplizierte Finanzverwaltung an. Einnahmen und Ausgaben, auch über mehrere Konten, werden automatisch erkannt und kategorisiert, zusätzlich können Barausgaben erfasst werden. Die graphisch ansprechende und benutzerfreundliche Oberfläche lässt schnell Rückschlüsse über die Optimierung des meist sehr knapp bemessenen Budgets zu. „kontoblick hilft den Studenten, ihre Finanzen zu verwalten, ohne kostbare Lernzeit darauf verwenden zu müssen. Mithilfe der Finanzanwendung behält man den Überblick über seine Ausgaben und Einnahmen und kann so einer Verschuldung während der Studienzeit vorbeugen“, erklärt Christopher Cederskog, Mitgründer der kontoblick GmbH, seine Entwicklung.

Nicht umsonst hat die Studentenplattform „uniturm.de“ kontoblick mit der Bestnote 1,6 bewertet. Bei einem Vergleich zwischen verschiedenen Finanzverwaltungstools schnitt kontoblick am besten ab. „Ein klasse Tool für Studenten, kostenlos, sicher, schnell und sehr einfach in der Bedienung,“ lautet das Fazit der Redaktion.

kontoblick ist eine browserbasierte Anwendung und unterstützt alle gängigen Betriebssysteme Sowohl die besonders von Studenten genutzten Systeme Mac und Linux, aber auch das allgemein verbreitete Windows.

Unkomplizierte und sichere Verwaltung von Studienkrediten
Studieren ist seit der Einführung der Studiengebühren teuer geworden. Zu den Gebühren kommen außerdem Lebenshaltungskosten wie Miete, öffentliche Verkehrsmittel und Lebensmittel sowie Lernmaterial hinzu. Daher müssen viele Studenten Studienkredite beantragen. Nach Beendigung des Studiums können je nach Höhe des in Anspruch genommenen Darlehens erhebliche monatliche Rückzahlungsraten auf sie zukommen.
Laut Statistik der KfW Bank vom September diesen Jahres haben bis dato rund 47.000 Studenten allein bei der KfW einen Studienkredit beantragt. Die durchschnittliche Kreditsumme beträgt dort derzeit ca. 460 Euro pro Monat. Wenn Studenten in großem Umfang vom ersten Tag ihres Studiums an ihren Lebensunterhalt mit Krediten finanzieren, ist die Gefahr einer Überschuldung sehr hoch.

Deshalb ist es gerade für Studenten notwendig, die Kontobewegungen und Darlehensanträge schon während der Studienzeit nachhaltig zu verwalten. Die Anwendung von kontoblick ermöglicht dies durch das individuelle Festlegen von Budgets. Damit können Studenten ihr persönliches Haushaltsbudget kontrollieren und prüfen, ob sie im Rahmen ihrer möglichen Ausgaben bleiben und somit ein böses Erwachen nach Beendigung des Studiums verhindern.

Sämtliche Nutzerdaten der Studenten sind bei kontoblick durch mehrfache Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen vor dem Zugriff durch Mitarbeiter sowie Dritte geschützt und werden zu keinem Zeitpunkt weitergegeben. Um die Sicherheit der Datenübermittlung, wie beim Onlinebanking, zu garantieren, werden alle Daten über eine verschlüsselte EV-SSL-Verbindung übertragen. Die Verbindung zur Bank wird direkt über den Rechner des Nutzers aufgebaut, somit sind die benötigten Sicherheitskennwörter weder für kontoblick noch für Dritte einsehbar.

Neue Funktionen und Zukunftspläne
kontoblick wurde 2008 durch Christopher Cederskog und Philipp Erler gegründet und wird von namhaften Financiers unterstützt. Studenten und Berufsanfängern gibt das Unternehmen einen besonderen Stellenwert. „Im Studium stellt man die Weichen für die berufliche Zukunft. Damit junge Menschen nicht verschuldet in das Berufsleben starten, ist es wichtig, dass sie den Überblick über ihre Finanzen behalten. kontoblick hilft ihnen dabei – und das ohne Abhängigkeit von Desktop-Programmen auf dem heimischen PC oder der Pflege unübersichtlicher Excel-Dateien“ begründet Christopher Cederskog den Nutzen seines Produktes für die junge Zielgruppe.

Um die Studenten dort abzuholen, wo sie sich gerade befinden, planen die Macher von kontoblick Kooperation mit unterschiedlichsten Studentenportalen, wie etwa e-fellows. Über dieses Medium können sie den Studenten hilfreiche Tipps zum Thema Studium und Finanzen vermitteln. Für die Zukunft von kontoblick haben Cederskog und Erler ganz klare Pläne. Zum einen wird derzeit ein kostenpflichtiges Premium-Produkt für Power-User entwickelt und zum anderen sollen weitere Features wie z.B. eine integrierte Vertragsverwaltung und eine Überweisungsfunktion hinzukommen. Auf diese Weise avanciert kontoblick schon bald zum persönlichen Ratgeber für alle Finanzierungsfragen rund ums Studium.

kontoblick wurde 2008 als Deutschlands erste kostenlose, bankenunabhängige und webbasierte Personal-Finance-Anwendung gegründet und kombiniert so die Vorzüge des klassischen Haushaltsbuches mit dem Komfort des Online-Bankings. Die verschiedenen Funktionen verschaffen dem Nutzer einen schnellen Überblick über seine Finanzen und ermöglichen eine effektive, benutzerfreundliche Haushaltsverwaltung. Dazu verknüpft kontoblick online vorhandene Konten bei den unterschiedlichen Kreditinstituten. Umsätze und Kontobewegungen werden automatisch kategorisiert und grafisch aufbereitet. Der Nutzer bekommt zu jeder Zeit einen strukturierten Überblick über seine aktuelle finanzielle Situation. Die eingesetzte Verschlüsselungstechnologie garantiert dabei die dauerhafte Sicherheit der Nutzerdaten.

kontoblick
Christopher Cederskog
Rosenheimer Straße 145 e
81671 München
+49/89/3815388-10
www.kontoblick.de

Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Kerstin Sarges
Kirchenstraße 15
81675 München
sarges@maisberger.com
089/419599-77
http://maisberger.com