
In der ganzen Welt hilft die App GeoGuide 3D dabei, “outdoor” die Orientierung im Gelände zu behalten. Touristen, Geocacher, Sportler und Wanderer holen offline jederzeit eine 3D-Karte ihrer Umgebung auf den Bildschirm ihres iPhones. Hier lassen sich nun Routen planen, protokollieren und auswerten: Das ist modernes Tracking. Die neue Version 2.1 unterstützt OpenCyclemap, steuert völlig neue POIs an, richtet Waypoints ein, berechnet Auf- und Abstieg genauer als GPS, unterstützt Twitter und Facebook, und nutzt auf dem iPhone 4 die Auflösung des Retina-Displays.
Kurz zusammengefasst:
– GeoGuide 3D 2.1 ist erschienen
– 3D-Outdoor-App für das iPhone
– Für Touristen, Geocacher, Sportler und Wanderer
– Weltweite 2D- und 3D-Karten im Offline-Modus
– Hilft bei der Orientierung und bei der Trackaufzeichung
– NEU: Neue Menüführung und Grafik
– NEU: Weltweite Live-Karte nun auch mit OpenCyclemap
– NEU: Ansteuerbare POIs, etwa Berggipfel, Seen, Quellen, Wälder…
– NEU: Importieren und Einrichten von Waypoints
– NEU: Präzise Auf-und Abstiegsberechnung auf Basis des 3D Höhenmodells
– NEU: Mit Retina Support für das iPhone 4
– Preis: 1,59 Euro Sonderpreis (normal: 2,39 Euro)
– Link: http://www.movingworld.de
Wer GeoGuide 3D auf seinem iPhone einsetzt, verliert so schnell nicht mehr die Orientierung. Die 3D-App unterstützt OpenStreetMaps und OpenCyclemaps – und kann passend zu jedem Landstrich auf der Erde das passende Kartenmaterial in drei Auflösungen herunterladen und anschließend komplett offline nutzen. Auch wenn die App in der Stadt jede einzelne Straße anzeigt, lohnt sich der Einsatz vor allem im Outdoor-Bereich in der freien Natur. Bei der Offroad- und Terrain-Navigation spielt GeoGuide 3D seine volle Stärke aus.
Wanderer, Mountainbike-Fahrer, Geocacher, Skifahrer, Reiter, Bergkletterer, Jogger: Sie alle können sich unterwegs eine hochauflösende 3D-Karte ihrer unmittelbaren Umgebung zeigen lassen – mit Höhengraden, Beschriftungen und allen wesentlichen Informationen. Ein ständig mit eingeblendeter Kompass hilft bei der schnellen Orientierung und sorgt dafür, dass sich Wanderer in fremden Wäldern ebenso wenig verlaufen können wie Radfahrer, die in einem fernen Land ein paar hundert Kilometer abreißen.
Moritz Gaupp von der Würzburger Firma movingworld: “Ich denke, dass GeoGuide 3D wohl die einzige App auf dem Markt ist, die weltweit 3D-Karten in dieser Art und Qualität anbietet. Unsere Kompass-orientierte 3D-Karte hilft im freien Terrain enorm bei der Orientierung, da sich so bestimmte Landmarken und Weggabelungen viel besser erkennen lassen. Auch kann man so geplante Touren und ihren Verlauf viel besser einschätzen.”
Die App erlaubt es sogar, ein umfangreiches Tracking durchzuführen. Dabei ist es möglich, die eigene Position zu erheben, ein Ziel festzulegen und verschiedene Zwischenziele zu definieren. So führt die App stets in die richtige Richtung und sorgt dafür, dass die anvisierten Ziele auch erreicht werden. Ebenso ist es möglich, einfach ins Blaue aufzubrechen und den eigenen Weg protokollieren zu lassen. GeoGuide 3D zeigt unterwegs sogar an, wie schnell man zurzeit und durchschnittlich unterwegs ist, wie viel Strecke bereits zurückgelegt wurde, wie hoch in Höhenmetern man sich gerade aufhält und wie weit es noch (in Luftlinie) bis zum gesteckten Ziel ist.
Mit Google Earth oder anderen Tools erstellte Routen lassen sich leicht wiederverwenden. Über Everytrail können eigene Routen und Favoriten jederzeit neu importiert werden. Und wer möchte, reicht frisch erfasste Tracks per E-Mail an die Sportkollegen weiter.
GeoGuide 3D 2.1: Live Karten, OpenCyclemap, Wegpunkte, POIs, Retina Display
Für die Version 2.1 wurde GeoGuide 2.0 noch einmal erheblich überarbeitet und erweitert. Dies sind die wichtigsten Neuerungen der Versionen 2.0 und 2.1:
– Live-Karte: im Live-Vorschaumodus kann der Anwender die ganze Welt online in 3D betrachten. Über eine Online-Suche kann jeder Ort in wenigen Sekunden angesprungen werden. Passend zu diesem Ort kann dann die dazugehörende Karte für die Offline-Nutzung heruntergeladen werden.
– Weltweite Terrain-Abdeckung: Auf der ganzen Welt stellt die App nun ein präzises Höhenmodell zur Verfügung. Diese Angaben sind genauer als die Höhenberechnung des GPS-Moduls. Auf diese Weise erfolgt eine präzise Auf- und Abstiegsberechnung auf der Basis des 3D-Höhenmodells.
– Neue Karte Opencyclemap: Neben der Standard-Karte von OpenStreetMaps steht nun auch die wesentlich schönere Karte von Cyclemap zur Verfügung. Sie weist eine angenehme Kartenfarbgebung auf und zeichnet auch Höhenlinien mit ein.
– Wegpunkte: Auf der Karte lassen sich beliebig viele Waypoints als Zwischenziele setzen. Die können angeklickt werden und zeigen dann die benötigten Informationen direkt auf dem Display an. Wegpunkte können importiert und auch per E-Mail exportiert werden.
– Zielpunkte setzen: Sobald in der Karte ein Zielpunkt gesetzt ist, berechnet die App jederzeit die Distanz zum Ziel und zeigt diese Werte mit an.
– POIs nutzen: Für die Offline-Karten stehen nun auch alle Orts- und Bergnamen zur Verfügung. Sie lassen sich gezielt suchen, ansteuern und auf der Karte markieren. Bei Karten im Streetlevel-Maßstab werden nun auch alle Straßennamen angezeigt. Wichtig sind die “naürlichen POIs” (POI = Point of interest). Sie zeigen Berggipfel, aber auch Seen, Strände, Quellen, Wälder, Gletscher, Höhlen und viele andere Landmarken.
– Neue Zoom-Stufen: Die Live-Karte lässt sich von der Straßenebene bis zur Kontinentübersicht hin zoomen. Bei den Offline-Karten stehen drei Maßstäbe zur Verfügung: Overview, Detailed und Streetlevel.
– Neue Download-Funktionen: In der Live-Übersichtskarte wird nun vor dem Download angezeigt, in welchen Maßstäben ein gewählter Ausschnitt zur Verfügung steht.
– Facebook und Twitter: Die eigene Position lässt sich nun auch via Twitter und Facebook kundtun. Dabei übermittelt die App die geografischen Koordinaten und einen Kartenlink.
– Retina HD: GeoGuide 3D unterstützt nun auch die HD-Auflösung des iPhone 4 und damit das Retina-Display.
– Online Hilfe: Vollständige Hilfe in deutscher und englischer Sprache.
GeoGuide 3D 2.1: App ist ab sofort im AppStore verfügbar
GeoGuide 3D 2.1 ist ab sofort verfügbar. Die App (5,5 MB) kostet kurzfristig 1,59 statt normal 2,39 Euro und steht in der Rubrik Navigation bereit. Völlig kostenfrei lässt sich eine Lite-Version ausprobieren.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einfach einen Promocode. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (6010 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.movingworld.de
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/geoguide-3d-worldwide-maps/id391304000?mt=8#
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
movingworld, Sartoriusstr. 4, 97072 Würzburg
Ansprechpartner für die Presse: Moritz Gaupp
Telefon: 0172-6075517
E-Mail: gaupp@movingworld.de
Website: http://www.movingworld.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.