Gesellschaft für Kompetenzen der Frauen öffnen
BERLIN. Anlässlich des 100. Jahrestages des Internationalen Frauentages erklärt die Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Sibylle LAURISCHK:
100 Jahre Internationaler Frauentag machen deutlich, dass die langjährige Ausgrenzung von Frauen jede Gesellschaft schwächt. Unser Ziel muss es sein, die Kompetenzen von Frauen für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu erschließen. Deshalb ist der Aufstieg von Frauen in Führungsetagen besonders in der Wirtschaft wichtig. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit muss selbstverständlich werden.
Der Überlastung von Frauen durch Mehrfachaufgaben in Familie und Beruf entgegenzuwirken, ist eine weitere Aufgabe, weshalb der schleichende Abbau beispielsweise von Mutter-Kind-Kuren inakzeptabel ist.
Auch die Gewalt gegen Frauen muss kompromisslos unterbunden werden, mit sicheren Frauenhäusern und schneller Hilfe über eine bundesweite Hotline.