Gratis-PDF von Rechtsanwalt Solmecke: Handbuch Filesharing – ein Leitfaden für Eltern

Noch immer nutzen viele Kinder und Jugendlichen die Tauschbörsen im Internet, um illegal raubkopierte Musik herunterzuladen oder selbst anzubieten. Die Folge sind oft genug teure Abmahnungen: Die Betroffenen fallen aus allen Wolken, die Eltern erst recht. Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE spricht am Abend bei „Kerner“ über das Thema – und legt ab sofort das kostenlose PDF-Buch „Handbuch Filesharing – ein Leitfaden für Eltern“ vor.

Kurz zusammengefasst:
– WILDE BEUGER & SOLMECKE betreiben eine Kölner Medienrecht-Kanzlei
– Christian Solmecke ist spezialisiert auf Internet-Recht
– Christian Solmecke ist heute bei „Kerner“ im Fernsehen
– Kostenloses PDF-Buch „Handbuch Filesharing“ ab sofort verfügbar
– 74-seitiger Leitfaden für Eltern mit vielen Ratschlägen
– Link: http://www.wbs-law.de/

Die Medienkonzerne wehren sich – gegen die millionenfach illegal in den Online-Tauschbörsen angebotenen Songs, Hörbücher, Computerspiele und Filme. Was viele Kinder und Jugendliche nicht wissen: Wenn sie in einer Tauschbörse Copyright-geschütztes Material herunterladen oder selbst zur Vervielfältigung anbieten, so hinterlassen sie einen deutlichen „Fingerabdruck“. Auch noch Wochen später ist es speziellen Online-Agenturen möglich, Tauschbörsen-Aktivitäten direkt zur IP-Adresse und damit zum eigenen Computer nachzuverfolgen.

Die Folge sind teure Abmahnungen der beauftragten Rechtsanwaltskanzleien, die den Betroffenen ohne jede Vorwarnung zugestellt werden. Eine hohe Kostennote der Anwälte im Verbund mit einer Unterlassungserklärung, die zu unterschreiben ist: Die Betroffenen sind schockiert – und die Eltern erst recht.

Christian Solmecke, Partner in der Kölner Medienrecht-Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE ist spezialisiert auf das Filesharing-Problem und berät bereits über 6.000 Betroffene aus ganz Deutschland, um sicherzustellen, dass sie möglichst heil wieder aus dem Dilemma herauskommen, in das sie sich am Rechner selbst hineingeklickt haben. Somecke: „Viele Familien wissen nicht, wie sie auf eine Abmahnung reagieren sollen. Völlig falsch ist es, eine Abmahnung einfach zu ignorieren. Ebenso falsch ist es, einfach alles zu bezahlen und die Unterlassungserklärung ohne Modifikation zu unterschreiben.“

Ab sofort kostenfrei im Web: Handbuch Filesharing – Leitfaden für Eltern
Im Falle eines Falles tut eine schnelle Beratung Not. Es ist aber auch wichtig, sich vorbeugend zu informieren, um weit verbreitete Fehlinformationen auszuräumen. So können auch Kinder unter 14 Jahren für eine Urheberrechtsverletzung haften. Ein Filesharer kann auch mehrmals abgemahnt werden. Sich herauszureden, dass niemand weiß, wer im Haushalt oder in der WG die Urheberrechtsverletzung begangen hat, hilft auch nichts: Dann haftet der Besitzer des Internetanschlusses.

Christian Solmecke hat mit dem „Handbuch Filesharing“ einen 74-seitigen Leitfaden für Eltern geschrieben, der genau aufzeigt, dass Tauschbörsen im Internet kein rechtsfreier Raum sind. Er erklärt, was Tauschbörsen sind, wie eine Abmahnung aufgebaut ist, wie die Abmahner vorgehen, um was es sich bei der Störerhaftung handelt, wie man auf eine Abmahnung reagiert und was im Fall eines Strafverfahrens genau passiert.

Solmecke: „Alle Fragen, die wir tagtäglich besorgten Eltern beantworten, werden natürlich auch im PDF-Buch erschöpfend behandelt – mit so viel juristischen Sachverhalten wie nötig und so vielen praktischen Beispielen wie möglich. Dabei gehe ich auch auf die relativ neue 100-Euro-Regelung zur Deckelung der Anwaltskosten ein.“

Das 74-Seiten-PDF steht ab sofort auf der Homepage (http://www.wbs-law.de/) der Kanzlei zum Download (6 MB) bereit.

Christian Solmecke heute abend bei „Kerner“
Das Thema Filesharing und Abmahnungen ist heute abend auch bei „Kerner“ auf SAT.1 ein Thema. Ab 23:45 Uhr wird Christian Solmecke in der Sendung sein, um neben Vertretern der Musikindustrie und betroffenen Filesharern auf die Fragen des Moderators zu antworten. (3476 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.wbs-law.de/
RSS-Feed: http://www.wbs-law.de/news/feed/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Fernseh-, Film- und Entertainmentbranche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei jetzt zehn Anwälte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (36) hat in den vergangenen drei Jahren den Bereich Internetrecht stetig ausgebaut. So betreut er z.B. über 300 Online-Shops in allen Fragen des Fernabsatzrechts.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke auch Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.

WILDE BEUGER & SOLMECKE Rechtsanwälte, Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 Köln
Ansprechpartner: Christian Solmecke, LL.M., Rechtsanwalt
Tel.: 0221 – 951563-23
Fax: 0221 – 951563-3
E-Mail: solmecke@wbs-law.de
Internet: http://www.wbs-law.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)