Harmonie im Wohnzimmer

(pressebox) Paris, 04.01.2011 – Edles Raum-Design und Hifi – das klingt nach Kompromiss. Der D-Premier von Devialet bereitet dem ein Ende. Der HighEnd-Klangverstärker schafft die perfekte Balance zwischen Design und technischer Innovation und zeichnet sich durch klare Ästhetik und besondere Details aus.

Das polierte Aluminium-Gehäuse passt sich diskret jedem Raum an. Alle Inputs sind unter einer abnehmbaren Blende versteckt. Der D-Premier ist bis in alle Einzelheiten funktional und formvollendet gestaltet. Er besitzt nur einen Knopf, den Power Button, und wird ansonsten über eine schicke quadratische Funk-Fernbedienung gesteuert. Er lässt sich ganz einfach an den iPod, Mac, jeden anderen Musik-Server, CD-Player oder auch den Fernseher anschließen. Um den lupenreinen Klang des Wunderwerkes genießen zu können, braucht man dann nur noch (schöne) Boxen.

Die minimalistische Gestaltung des D-Premiers steht nicht nur für einen modern-puristischen Lifestyle, sondern auch für eine bestimmte Einstellung zu Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Hersteller. Das französische Unternehmen Devialet will innovative und funktionale Produkte für eine sehr anspruchsvolle Zielgruppe entwerfen. Dabei haben hochwertige Technologie, Ästhetik und eine anwenderfreundliche Bedienbarkeit oberste Priorität.

„Das gesamte Design des D-Premier will sagen: Ich bin anders als die anderen,“ erklärt Devialet-Designer Emmanuel Nardin. „Die außergewöhnliche Gestaltung drückt die innovative Technologie aus. Und zugleich ist es die Technologie, die diese minimalistische und kompakte Gestaltung überhaupt erst möglich macht. Aus diesem feinen Zusammenspiel von schlichtem Design und komplexer Technologie ist ein einzigartiges Audio-Gerät entstanden.“

Der D-Premier ist nominiert für den Designpreis Deutschland 2011 und Gewinner des französischen Designpreises „L’Observeur du Design“. Er kann wahlweise horizontal aufgestellt oder vertikal an die Wand gehängt werden.

Verfügbarkeit und Preise

Der D-Premier ist über audio components (www.audio-components.de) erhältlich und kostet 12 500 Euro.