Viele Menschen entscheiden sich heute dazu, ein Blockhaus zu bauen, weil sie die Verwendung des Naturmaterials Holz fasziniert und sie sich ein Haus wünschen, das eine große Natürlichkeit und Wärme ausstrahlt. Es gibt neben dem Begriff Blockhaus noch viele weitere Bezeichnungen für Gebäude aus Holz, etwa Blockbohlenhaus, Blockhütte oder Rundstammhaus. Alle diese Gebäude haben eine Sache gemeinsam, nämlich die Verwendung von Holzstämmen als hauptsächliches Baumaterial. Man errichtet ein Blockhaus, indem man mehrere Baumstämme übereinander setzt. Man kann hierfür zum Beispiel sogenannte Rundbohlen verwenden oder man nimmt Vierkantbohlen, die ab einer bestimmten Wandstärke dann speziell verleimt werden müssen.
Die Verbindung der einzelnen Elemente erfolgt bei einem Blockhaus über Nut und Feder, eine Technik die man auch von Holzböden wie etwa Parkett oder Laminat kennt. Schon seit tausenden von Jahren kennt man das Blockhaus auf der ganzen Welt, da das Naturmaterial Holz fast überall reichlich zur Verfügung steht und sich die Baumstämme sehr gut verarbeiten lassen. Man kann bei einem Blockhaus sowohl rohe als auch behandelte Baumstämme verwenden, je nachdem welche Sorte man bevorzugt. Heutzutage trifft man das Blockhaus auch nicht nur in der Form eines Wohnhauses an, sondern auch Gartenhäuser, Ferienhäuser oder Saunen werden häufig in der Blockbauweise errichtet.
Typischerweise werden heutzutage sogenannte Vierkanthölzer für das Blockhaus verwendet, die man verleimen kann. Allgemein zeichnet sich ein Blockhaus – egal ob nun Blockbohlen oder Vierkanthölzer verwendet wurden – durch seine sehr guten isolierenden Eigenschaften aus. Ein Blockhaus besitzt sogenannte selbstregulierende Isoliereigenschaften und ist außerdem strahlungsfreu und magnetfeldfrei. Des Weiteren weist es einen sehr niedrigen Staubgehalt auf im Vergleich zu herkömmlichen Wohnhäusern. Dabei ist es natürlich wichtig, dass man für sein Blockhaus nur hochwertige Materialien verwendet, damit all diese Eigenschaften auch wirklich gegeben sind. Außerdem sollte man das Gebäude nur von Fachleuten errichten lassen, die genau wissen, worauf sie achten müssen und wie es funktioniert.