Heinz Kurz GmbH Medizintechnik erhält Landesinnovationspreis
Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2009 für innovatives Mittelohrprothesen-System zur Hörverbesserung
Dußlingen, 27. November 2009: Die Heinz Kurz GmbH Medizintechnik erhält den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis-2009 für ihr innovatives Mittelohrprothesensystem TTP-VARIAC®. Unter 81 Bewerbern erhielt das Unternehmen einen Preis, der neben einer von Wirtschaftsminister Ernst Pfister überreichten Urkunde mit 7500 Euro dotiert ist. Der Dr.-Rudolf-Eberle-Preis wird an Klein- und Mittelstandsunternehmen in Baden-Württemberg für beispielhafte innovative Produkte, Verfahren und technologische Dienstleitungen vergeben. Es ist einer der ersten Preise, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurde und feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.
Das TTP-VARIAC-System (VARiabel und ACurat) besteht aus einer längen-verstellbaren Mittelohrprothese und einer multifunktionalen Sizer-Disk aus Kunststoff. Der Vorteil des Systems liegt in der Option, die jeweils patientenbedingt benötigte Prothesenlänge für eine Operation herstellen zu können. Das macht das Produkt zum einen sehr flexibel einsetzbar und zum anderen senkt es die Organisations- und Lagerhaltungskosten in den Krankenhäusern erheblich. Mittelohrprothesen werden immer dann eingesetzt, wenn die Gehörknöchelchen im Mittelohr des Menschen geschädigt sind und ihre Aufgabe der Schallübertragung zum Innenohr nicht mehr erfüllen. Unterschiedliche Ursachen können dafür verantwortlich sein. Sie äußern sich jedoch immer in einer Schwerhörigkeit des Patienten. Eine Operation und der Einsatz der richtigen Prothese führen in der Regel zu einer deutlichen Hörverbesserung.
Das TTP-VARIAC® System wurde in enger Zusammenarbeit mit der Tübinger Universitäts-HNO-Klinik, Prof. Dr. med. Hans-Peter Zenner und seinem Team entwickelt. Das Unternehmen pflegt eine langjährige Kooperation mit der Klinik aus der schon mehrere weltweit anerkannte und erfolgreiche Implantatsysteme für das Mittelohr hervorgingen.