Hohenstein Institute auf der „Balkan Gate Apparel and Textile“ in Sofia
BÖNNIGHEIM (dd) Vom 17. bis 19. September fand in Sofia, Bulgarien die Balkan Gate Apparel and Textile Exhibition statt. 49 Aussteller aus Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Österreich und der Türkei nahmen an der Leistungsschau statt, um Kontakte zu neuen Geschäftspartnern zu knüpfen und sich über die aktuelle Marktlage auszutauschen.
Die Hohenstein Institute waren durch die Leiterin ihres bulgarischen Kontaktbüros, Rayna Dobrinova, vor Ort vertreten. Im Rahmen von Besuchen auf den Messeständen der anwesenden Unternehmen informierte sie ausführlich über die breit gefächerten Dienstleistungen der Hohenstein Institute wie beispielsweise Produktprüfungen und -zertifizierungen, den Inspektionsservice sowie umfassende Beratung in allen Fragen der Qualitätssicherung. Ein weiteres, von den Ausstellern stark nachgefragtes Angebot waren darüber hinaus die Schadstoffprüfungen nach Oeko-Tex® Standard 100. Diesbezüglich ist das Hohensteiner Kontaktbüro in Sofia die offizielle Ansprechstelle der Internationalen Oeko-Tex® Gemeinschaft in Bulgarien und wickelt sämtliche Zertifizierungsvorgänge mit regional ansässigen Herstellern ab.
Bei einem Interview mit Josef De Coster, einem freien Journalisten, der unter anderem für die Fachpublikationen Knitting International und Textiles Eastern Europe schreibt, berichtete Rayna Dobrinova außerdem über die momentane Lage der Textilindustrie in Bulgarien, die Aktivitäten des Hohensteiner Kontaktbüros in Sofia und die unabhängigen Qualitätsbeurteilungen der Hohenstein Institute.
Die Balkan Gate Apparel and Textile wird jährlich von der Bulgarian Association of Apparel and Textile Producers and Exporters (BAATPE) organisiert, welche die Interessen der bulgarischen Bekleidungs- und Textilhersteller vertritt. Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Bulgarien beschäftigt aktuell rund 140 000 Personen. Der größte Anteil der Produktion ist für den Export bestimmt – davon 92% in EU-Länder und 1,5% in die USA. Weitere 1,5% gehen in den heimischen Markt.
Unternehmenskommunikation Forschungsmarketing
Schloss Hohenstein
Ihr Ansprechpartner für diesen Text: Rose-Marie Riedl
74357 Bönnigheim
GERMANY
Fon +49 (0)7143 271-723
Fax +49 (0)7143 271-721
E-Mail: presse@hohenstein.de
Internet: www.hohenstein.de