Hundehaftpflicht: Vergleichsrechner bieten das bessere Ergebnis

Wenn man in Google nach einem aktuellen Test für Versicherungen sucht, werden immer häufiger die Vergleichsportale an der ersten Stelle genannt. Seltener verweist Google auf die klassischen Versicherer. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, die bei Cash-Online veröffentlicht wurde. Für überschaubare Versicherungslösungen wie die Hundehaftpflichtversicherung ist das sinnvoll, denn ein Vergleichsrechner ist für den Verbraucher gut zu verstehen. Er bietet ähnlich brauchbare Ergebnisse wie ein aktueller Testbericht. Wie informativ solche Vergleichsseiten über Hundehaftpflichtversicherungen sein können, kann man an diesem Beispiel erkennen: https://www.hundehaftpflichtversicherungen-vergleich.de/

 

Google bevorzugt Vergleichsportale

Will man derzeit einen aktuellen Hundehaftpflichttest einsehen und sucht in Google nach den Ergebnissen, erhält man auf den vorderen Plätzen mehrere Verweise auf Vergleichsrechner. Unter den ersten zehn Suchergebnissen findet Google im Durchschnitt nur drei Versicherer, doch sieben Resultate verweisen auf Testportale und Vergleichsrechner. Noch vor drei Jahren fiel das Ergebnis anders aus, damals wurden im Durchschnitt fünf Versicherer namentlich genannt. Das bedeutet, dass die Vergleichs- und Testportale die klassischen Versicherer mit ihrer Präsenz in den Suchmaschinen überholt haben. Parallel zur Entwicklung bei den Versicherern haben sich die Vergleichsportale stark verbessert. Noch vor drei Jahren waren durchschnittlich nur drei von zehn Ergebnissen unter den Top Ten bei Google aufgeführt. Jetzt ist diese Zahl auf fünf Anzeigen gestiegen. Durchgeführt wurde der Test unter anderem für den Suchbegriff Haftpflicht und Hundehaftpflicht. Im detaillierten Test für die Haftpflicht wurden unter den ersten zehn Ergebnissen bei Google vier Versicherer gefunden, weitere Resultate deuteten auf einen Vergleichsrechner hin.

 

Ergebnisse zeigen Wandel im Verbraucherverhalten

Die Resultate der Studie machen deutlich, dass es einen Wandel im Verhalten der Versicherten gibt. Noch vor einigen Jahren hat man auf der Suche nach aktuellen Testergebnissen auf die Seiten der Versicherer geschaut. Dieser Trend hat sich heute umgekehrt, denn der erste Weg führt jetzt offenbar zu einem Vergleichsportal, wenn man eine Hundehaftpflichtversicherung sucht. Die Suchmaschinen wurden an der Präferenz der Nutzer ausgerichtet und setzen deshalb immer mehr Vergleichsportale auf die ersten Plätze im Ranking. Sofern man mit einem Vergleichsrechner umgehen kann, ist das auch in Ordnung, denn er liefert ähnlich zuverlässige Ergebnisse wie sie aus der Beratung bei einem erfahrenen Versicherungsmakler entstehen.

 

Versicherte sollten Portale genau studieren

Wer im Augenblick einen aktuellen Test für die Hundehaftpflichtversicherung sucht, ist mit einem Vergleichsrechner gut beraten. Zwar hatten Finanztest und Öko-Test noch im Juni 2016 die besten Tarife für die Hundehaftpflicht im Test betrachtet und ihre Testsieger gekürt. Doch in den Monaten davor mussten interessierte Versicherte sehr lange auf aktuelle Testergebnisse warten. Wenn man seine Versicherung wechseln will oder sich einen Hund zulegt und eine Hundehaftpflichtversicherung neu abschließen will, ist oftmals keine Gelegenheit, lange nach einem Testresultat zu suchen oder auf neue Analysen zu warten. Die Nutzung eines Vergleichsrechners ist dann sehr zu empfehlen, denn sie liefert ähnlich zuverlässige Ergebnisse wie eine aktuelle Analyse von unabhängigen Testern. Ein Vergleichsrechner ermittelt mit wenigen Angaben die Preise der Anbieter am Markt und stellt diese in einer verständlichen Übersicht zusammen. Dazu bedarf es nur weniger Eingaben, um die Eckdaten des Versicherungsschutzes festzulegen. Ein Tarifrechner berechnet dann zuverlässig die möglichen Tarife mit den zugehörigen Preisen.