HypoVereinsbank startet Münchener Weihnachtsspendenaktion bei Reguio München

München (pressrelations) –

HypoVereinsbank startet Münchener Weihnachtsspendenaktion bei Reguio München – Insgesamt spendet die Bank in diesem Jahr über 100.000 Euro an 15 Münchner Organisationen

Peter Buschbeck, Vorstand HypoVereinsbank Privat- und Geschäftskunden, startet mit einer Geschenk- und Geldspende an Refugio München, dem Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge und Folteropfer, die diesjährige Münchener Weihnachtsspendenaktion der HypoVereinsbank. Insgesamt spendet die Bank im Rahmen ihrer Weihnachtsspende 101.000 Euro an 15 Münchener Organisationen. An Refugio spendet die Bank 8.000 Euro, davon 100 Geschenkpäckchen im Wert von 3.000 Euro. Peter Buschbeck: „Refugio hat sich hier in München sehr verdient gemacht und entspricht in seiner Zielsetzung genau der Fokussierung unseres sozial-gesellschaftlichen Engagements. Daher freuen wir uns sehr, die von Refugio betreuten Kinder dieses Jahr mit 100 Weihnachtspäckchen überraschen zu können. Wir sind uns der wertvollen Arbeit von Refugio bewusst, daher unterstützen wir die Einrichtung zusätzlich mit einer Barspende.“

Die HypoVereinsbank verzichtet, wie im Vorjahr, auf die üblichen Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden, um stattdessen gemeinnützige Organisationen in Form einer Spende oder bedürftige Kinder in Form von Weihnachtspäckchen mit Geschenken zu unterstützen. Ein Teil der Summe wird erstmals für die sogenannte „Weihnachtspäckchen-Aktion“ verwendet: Anhand einer Wunschliste werden die Geschenke für die Kinder von den HVB-MitarbeiterInnen besorgt, eingepackt und in einer kleinen Adventsfeier übergeben. Insgesamt werden bundesweit 360.000 Euro an 67 gemeinnützige Organisationen gespendet, davon 30.000 Euro als Geschenkpäckchen. Peter Buschbeck: „Mit dieser Aktion wollen wir im diesjährigen Advent ein besonderes Zeichen setzen und zeigen mit der Unterstützung regionaler Initiativen so auch die Verankerung unseres Hauses an den jeweiligen Standorten.“

Übersicht HypoVereinsbank Weihnachtsspende München 2009:

Spendenempfänger
Zweck
Spende

Caritas Klinik Fasanenhof
Begleitung von drogen- und alkoholabhängigen Jugendlichen nach einem abgeschlossenen Entzug.
3.000 Euro

Clean Projekt Neuhausen e.V.
Angebote für Kinder und Jugendliche, um Gewalt, Kriminalität, Ausländerfeindlichkeit und Drogenkonsum präventiv entgegenzuwirken.
3.000 Euro

Hermann-Gmeiner-Stiftung, München, für SOS Kinderdörfer
Notleidenden Kindern zu einem besseren Leben verhelfen, um der sozialen Verwaisung von Kindern zuvorzukommen.
3.000 Euro

BISS e.V., Projekt Hotel BISS
Mit dem Hotel BISS sollen Arbeits- und Qualifizierungsplätze für Menschen in sozialen Schwierigkeiten geschaffen werden.
3.000 Euro

Artists for Kids
Pädagogisches Angebot für gefährdete und auch „schwierige“ Kinder und Jugendliche.
10.000 Euro

Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM)
Unterstützung bei der Renovierung des Jugendzentrums, um weiterhin Mittagessen, Hausaufgabenhilfe, Freizeitgestaltung für ca. 3000 Jugendliche anbieten zu können.
15.000 Euro

Hilfswerk Lions-Club München Marienplatz e.V.
Weihnachtsfeier für Obdachlose, Unterstützung notleidender Kinder und Drogenprävention an Münchener Schulen.
3.000 Euro

Sozialdienst Olching e.V.
Kranken- und Altenpflege sowie Familien- und Jugendhilfe.
3.000 Euro

Ökoprojekt Mobil-Spiel e.V.
Förderung von Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
10.000 Euro

Gehörlosenverband München und Umland e. V.
Verbesserung der Lebensqualität der Gehörlosen.
5.000 Euro

Salberghaus Putzbrunn
Entwicklungstherapeutisches Zentrum für Kinder im Alter von 2 Wochen bis 10 Jahren.
10.000 Euro

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Zugunsten Kinder- und Jugendhaus in München-Ramersdorf.
10.000 Euro

Generationenzentrum in München-Milbertshofen
Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung für bedürftige Kinder.
10.000 Euro

Refugio
Hilfen für durch Krieg oder Folter traumatisierte Flüchtlinge. In München die einzige Facheinrichtung, die Hilfen aus einer Hand anbietet.
8.000 Euro

Lilalu München
Angebot von pädagogisch und künstlerisch hochwertigen Ferienprogrammen für Kinder, Jugendliche und Familien (aus einkommensschwachen Verhältnissen).
5.000 Euro

Ansprechpartner für die Presse:
Ralf Horak
Telefon: 089 378-26714
ralf.horak@unicreditgroup.de