(pressebox) Frankfurt / Lübeck, 23.03.2011 – „Wir bauen unser Angebot für Kommunen zielgerichtet aus und zeigen bei der DIKOM Süd eine Mischung aus neuen Lösungen und Best-Practice.“ Das sagt Volker Siegele, Segmentmanager Kommunen beim Software- und Beratungshaus MACH AG, im Vorfeld der Fachmesse, die vom 3.-4. Mai in Frankfurt/Main stattfindet. Dabei setzt das Unternehmen vier Messeschwerpunkte: Dokumentenmanagement und elektronische Aktenführung, Business Intelligence, Personalwirtschaft und Finanzwesen.
DMS-Lösung für den Südwesten
Der Spezialist für Public Management und E-Government stellt zahlreiche Neuerungen von MACH InformationManager vor, der DOMEA-zertifizierten Software für Dokumentenmanagement, elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung. Über Landeslizenzen mit der KommWis GmbH und dem Zweckverband eGo-Saar können Kommunen aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz und dem Saarland das Produkt ohne Lizenzkosten nutzen. So wird ein schlanker Einstieg in die Felder Dokumentenmanagement oder Archivierung möglich. Der Kommunalclient erleichtert zudem das Einführungsprojekt. Mit einem Workshop und der Beteiligung am DMS-Forum setzt die MACH AG einen besonderen Schwerpunkt auf dieses Themenfeld. Mitaussteller ist die Picture GmbH, mit der das Unternehmen einen gemeinsamen Workshop anbietet.
Veranlagung und Verbrauchsabrechnung
Außerdem präsentiert das Softwareunternehmen die integrierte IT-Lösung für das Neue Kommunale Finanzwesen sowie die weiter optimierte Software für die Veranlagung und die Verbrauchsabrechnung mit papierloser Steuer-Aktenbearbeitung. Insbesondere die neue Anwendung zur Verbrauchsabrechnung macht das Produkt auch für Versorger, Stadtwerke und kommunale Eigenbetriebe noch interessanter.
Personalsoftware mit Personalabrechnung
Ein weiteres wichtiges Modernisierungsfeld ist das Personalwesen. Hier können sich Messebesucher zum einen über aktuelle Produktneuheiten der Software MACH Personalmanagement informieren. Zum anderen können sie Einblicke in laufende Personalprojekte nehmen und sich auf diese Weise ein Bild vom Nutzen der elektronischen Vorgangsbearbeitung und Aktenführung im Personalwesen sowie der Personalabrechnung machen.
Beherrschbare Business Intelligence-Lösungen sind gefragt
Besonders interessant für Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen ist die vollständig Web-basierte Lösung für Business Intelligence (BI). MACH BI besteht aus drei Komponenten und bietet Funktionen für operative Berichte, interaktive Benutzer-Abfragen, Kennzahlen-Cockpits sowie umfassende Datenanalysen. Mit dem integrierten Produkt greift das Unternehmen die steigende Nachfrage öffentlicher Einrichtungen nach leistungsfähigen Tools zur Datenanalyse auf.
Weitere Informationen zum Messeangebot am Stand F 04 in Halle 9 und den Produkten von MACH gibt es unter 0451 70 64 70 oder im Internet unter www.mach.de.