INFO AG schafft mit „Microsoft Solution Center“ neue Arbeitsplätze in Hamburg

(pressebox) Hamburg, 25.01.2011 – Die INFO AG, als einer der führenden Anbieter für IT Outsourcing und IT Consulting in Deutschland, baut seine Leistung rund um die Technologien und Produkte von Microsoft entscheidend aus: Desktop Optimization, Collaboration und Cloud Services ergänzen ab sofort das Portfolio des langjährigen Microsoft Gold Certified Partners. Für eine optimale Umsetzung investiert die INFO AG in Qualifikationsmaßnahmen und viele neue Stellen am Standort Hamburg.

Thomas Stoek, Mitglied des Vorstands, und Mike Wagner, Prokurist des Geschäftsbereichs Outsourcing und Consulting der INFO AG, haben das Thema zur Chefsache erklärt und zu Jahresbeginn 2011 mit dem „Microsoft Solution Center“ eine Business-Unit mit klarer Fokussierung gegründet. Für die Leitung des „Microsoft Solution Center“ konnten Rabea Reitmeier, vorher bei Accenture tätig, und Markus Meissner, vorher bei Microsoft tätig, gewonnen werden.

Die INFO AG hat als Microsoft Gold Certified Partner bereits viele Kunden von ihrer Microsoft-Kompetenz überzeugt. Jetzt hat die INFO AG die Weichen für den deutlichen Ausbau gestellt: „Mit dieser Entscheidung stärken wir eine für uns zentrale Komponente im Portfolio der INFO AG und können unseren Kunden aus dem Mittelstand eine noch umfassendere Leistung im Microsoft-Bereich anbieten“, so Stoek. „Strategisch sind wir von der Innovationskraft und Nachhaltigkeit dieser Themen überzeugt. Um unsere Kunden wie gewohnt kompetent und partnerschaftlich zu begleiten, suchen wir aktuell neue Mitarbeiter, die erfahren im Umgang mit den aktuellen Microsoft-Technologien sind“, ergänzt Mike Wagner.

Für Microsoft sind die Partner ein zentraler Bestandteil bei der Umsetzung der Produktstrategie und Serviceerbringung: „Die INFO AG ist einer unserer langjährigen Integration Partner in Deutschland. Technisches Produktwissen verbindet sich mit hoher Beratungskompetenz im mittelständisch geprägten Marktsegment. Diese Kombination ermöglicht es, in enger Abstimmung der Teams in beiden Häusern für jeden die jeweils passende und wirtschaftlich sinnvollste Lösung zu implementieren“, so Martin Berchtenbreiter, Mitglied der Geschäftsführung, Direktor Mittelstand und Partner, Microsoft Deutschland GmbH.