Informationsveranstaltung zur Erneuerung der Aurachtalbrücke
Von 2013 bis 2015 baut die Deutsche Bahn die neue Aurachtalbrücke in Emskirchen • Informationsveranstaltung am 13. Dezember 2011
(Nürnberg, 9. Dezember 2011) Brücken sind nicht nur Bauwerke aus Holz, Stahl oder Beton. Sie gelten als Symbole, die Menschen miteinander verbinden. Dies gilt auch in Emskirchen, wo die DB Netz eine neue Aurachtalbrücke bauen will.
Im Juni 2013 beginnen die Bauarbeiten für die neue, zweigleisige Eisenbahnbrücke, auf der Züge mit bis zu 160 km/h das Aurachtal in 30 Metern Höhe überqueren sollen. Bereits im Herbst 2015 soll das neue Bauwerk fertig sein. Das sind ziemlich genau 150 Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten Aurachtalbrücke im Juni 1865. Einschränkungen für den Zugverkehr wird es während der Bauzeit kaum geben, da das neue Bauwerk neben der Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg erstellt wird. An die Bahnstrecke angebunden wird die Brücke erst kurz vor der Inbetriebnahme, im Sommer 2015.
Das Besondere: Die neue Aurachtalbrücke soll technisch innovativ sein und ästhetischen Ansprüchen genügen. Statt bisher über gut 120 Meter wird sie künftig über eine Länge von 530 Meter reichen. Die elf Felder werden auf zehn Stützpfeilern ruhen. Wuchtig wird das neue Bauwerk aber nicht. „Wir haben eine schlanke Betonkonstruktion gewählt, die sich sehr gut in die Landschaft einfügen wird“, so Gerald Morak, Projektleiter der bauausführenden Bahntochter DB ProjektBau GmbH.
Am Dienstag, den 13. Dezember 2011, ab 19.00 Uhr informiert die Deutsche Bahn auf der Bürgerversammlung in der Bürgerhalle in Emskirchen über das Bauvorhaben. Außerdem können alle interessierten Bürger die Planfeststellungsunterlagen für das neue Bauwerk ab Dezember 2011 einsehen. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Franz Lindemair
Sprecher Bayern