IT-Fachwissen für Newcomer und High Professionals

(BSOZD.com – News) Hamburg. Fernakademie für Erwachsenenbildung bietet fachspezifische Weiterbildungen für die Zukunftsbranche – Von Basiswissen bis zu hoch spezialisierten Fachlehrgängen: An der Fernakademie für Erwachsenenbildung können sich Interessierte passgenau weiterbilden. Sowohl Schlüsselqualifikationen als auch Spezialwissen für anspruchsvolle Tätigkeiten im IT-Bereich können hier zeit- und ortsunabhängig erworben werden. Umfangreiche Studienunterlagen und qualifizierte Lehrkräfte garantieren Wissensvermittlung auf aktuellstem Niveau.

IT-Unternehmen boomen und generell ist der sichere Umgang mit den neuen Technologien längst zur Schlüsselqualifikation und Zugangsvoraussetzung für die meisten Berufspositionen geworden. „Laut aktuellen Studien liegt Deutschland aber in Sachen IT-Fitness immer noch weit hinten. Wir wollen mit unserem breiten Kursangebot die unterschiedlichen Weiterbildungsbedürfnisse in diesem Bereich möglichst abdecken und so dazu beitragen, Deutschland zukunftsfähig zu machen“, erläutert Dr. Martin Hendrik Kurz, Direktor der Fernakademie für Erwachsenenbildung. Mit den Lehrgängen der Fernakademie für Erwachsenenbildung können sich Interessierte sowohl fundiertes Basiswissen aneignen als auch zu spezialisierten Fach- und Führungskräften für den IT-Sektor weiterbilden.

Der sichere Umgang mit dem PC sowie allen gängigen Programmen ist Inhalt des Fernlehrgangs „ECDL – Europäischer Computerführerschein“ der Fernakademie für Erwachsenenbildung. Dieser Kurs bereitet systematisch auf die offizielle Prüfung zum ECDL (European Computer Driving License) vor – als standardisierter Kompetenz-Nachweis immer häufiger Voraussetzung bei Bewerbungen. Der effiziente Umgang mit dem Internet ist ebenfalls Bestandteil des Kurses. Der Lehrgang dauert bei einer Lernzeit von ca. acht Stunden pro Woche 14 Monate.

Die Lehrgänge „Citrix-Administrator/in“ und „Datenbankentwickler/in für MS SQL Server“ richten sich dagegen an Personen, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und sich gezielt im Bereich Netzwerktechnik bzw. Datenbankerstellung fortbilden möchten. Diese Lehrgänge sind zur Vorbereitung auf eine entsprechende berufliche Tätigkeit geeignet und eröffnen vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten im IT-Bereich.

Durch moderne Lernmedien sind die Fernlehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung besonders praxisnah aufgebaut: Die für die Lehrgänge benötigte Software ist im Studienpaket bereits enthalten, darüber hinaus wird bei Bedarf auch Webspace zu Übungszwecken kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer einen Zugang zum Onlinestudienzentrum, das einen intensiven Austausch unter den Studenten ermöglicht. Der Studienbeginn ist für alle angebotenen Fernlehrgänge jederzeit möglich. Die Studiengebühren sind von der Mehrwertsteuer befreit, steuerlich absetzbar und umfassen das volle Leistungs- und Service-Paket der Fernakademie.

Fragen zum Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung beantwortet die Studienberatung montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1401140. Weitere Informationen auch im Internet unter: www.fernakademie-klett.de

Über die Fernakademie für Erwachsenenbildung
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung (www.fernakademie-klett.de) ist seit 20 Jahren einer der führenden Experten für Weiterbildung neben dem Beruf. Die Fernakademie bietet insgesamt mehr als 170 Fernlehrgänge an. Sie gliedert sich in drei Fachakademien: die Fernakademie für Wirtschaft & Management, die Fernakademie für Technik & IT sowie die Fernakademie für Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit. Durch diese Spezialisierung wird ein besonders praxisnahes und abschlussorientiertes Fernstudium mit staatlich geprüfter Qualität gewährleistet. Im akademieübergreifenden Online-Studienzentrum finden Fernstudierende weiterführende Informationen sowie thematische Foren zum Austausch mit Studienkollegen/innen. Merkmal der Fernakademie ist ihr besonderes Service- und Leistungspaket: Statt des gesetzlichen 14-tägigen Rücktrittsrechts können Fernstudierende vier Wochen lang die Leistungen der Fernakademie kostenlos und unverbindlich testen. Der kostenlose Fachfragen-Service der Fernakademie steht Absolventen noch zwei Jahre über das Studienende hinaus zur Verfügung. Halb- und vierteljährliche Vertragsbindungen entfallen bei der Fernakademie. Die Fernstudierenden können jederzeit kündigen ? mit einer Frist von nur einem Monat zum Ende des Studienmonats. Für ihre herausragende Kundenorientierung wurde die Fernakademie bereits mit dem Studienpreis „Service des Jahres“ des Forum DistancE-Learning, dem bundesweit führenden Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, ausgezeichnet.

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung gehört zur Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 60 Unternehmen an 42 Standorten in 18 Ländern ist die Klett Gruppe das größte Bildungsunternehmen in Deutschland. Das Angebot der Klett Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernsten interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe ein führender, privater Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen. Die rund 2.900 Mitarbeiter in den Unternehmen der Klett Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2007 einen Umsatz von gut 425 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.

Fernakademie für Erwachsenenbildung
Melanie Thieme
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
040/656972-13
040/656972-50
http://fernakademie-klett.de

Pressekontakt:
Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Melanie Thieme
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
melanie.thieme@laub-pr.com
040/656972-13
http://fernakademie-klett.de