JamaicaVM 6 jetzt auch für Multicore-Systeme

(pressebox) Karlsruhe, 07.02.2011 – aicas präsentiert die echtzeitfähige Java-Laufzeitumgebung JamaicaVM auf der Embedded World in einer neuen Version für Mehrprozessorsysteme. Grundlage ist die bewährte JamaicaVM 6 mit Unterstützung des Bibliotheksumfangs der Java-6-Standardklassen. Die Speicherverwaltung wurde so optimiert, dass mehrere Echtzeit-Threads ohne unerwartete Unterbrechungen gleichzeitig auf verschiedenen CPUs ausgeführt werden können. Die Zuordnung von Java-Threads zu Prozessorkernen kann von JamaicaVM oder vom Benutzer gesteuert werden. Selbst Anwendungen, die nicht für Multiprozessorsysteme geschrieben wurden, können von JamaicaVM 6 Multicore profitieren, indem die Speicherverwaltung auf einem eigenen Prozessorkern läuft und somit die eigentliche Anwendung entlastet.

Andy Walter, Chief Operations Officer der aicas GmbH, dankt den Partnern des JEOPARD Projektes für die enge Zusammenarbeit und konstruktive Kritik, welche aicas bei der Entwicklung deutlich voran gebracht hat: ?Ohne EADS, the OpenGroup, Skysoft, SYSGO, Radiolabs und die zahlreichen anderen Partner wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen.?

JamaicaVM 6 steht für zahlreiche Betriebssysteme und Prozessorarchitekturen zur Verfügung, darunter Linux, PikeOS, QNX, VxWorks und Windows CE. Mit der Multicore-Version trägt aicas dem Umstand Rechnung, dass immer mehr Embedded Systems mit entsprechend leistungsfähiger Hardware ausgestattet sind. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Echtzeitanwendungen in Server-Systemen, beispielsweise in der Automatisierung oder im Finanzwesen. JamaicaVM wird nach wie vor auch Einprozessor-Systeme unterstützen. Abgesehen von Echtzeitanwendungen ist das Werkzeug leistungsfähig genug, um graphische Oberflächen unter Linux, OS-9, QNX, VxWorks, WindowsCE zu realisieren. Unterstützt werden die Schnittstellen Swing und OpenGL.