Der Wertverfall einer Kapitalanlage Immobilien ist in Relation zu einem Bankkonto, das auf der einen Seite Zinserträge einbringt, auf der anderen Seite allerdings auch Gebühren kostet, gering. Man kann bei einer Kapitalanlage Immobilien eigentlich ohne große Verluste kalkulieren, da Grundstückswerte in der Vergangenheit mindestens konstant geblieben, sehr oft aber sogar noch im Wert gestiegen sind.
So armortisiert sich die Kapitalanlage Immobilien innerhalb einer bestimmten Laufzeit eigentlich immer, wenn man das Vorhaben richtig kalkuliert hat. Abhängig ist dies natürlich auch immer von der Höhe des Fremd- beziehungsweise Eigenkapitalanteils. So kann man genau kalkulieren, wie hoch die tatsächlichen Anschaffungskosten der Kapitalanlage Immobilien sind.
Wenn eine Eigentumswohnung 100.000 € gekostet hat, würde man nach 20 Jahren eine Refinanzierung dieser Kapitalanlage Immobilien erreichen, wenn man z.B. 400 € monatliche Miete für diese Wohnung bekommt. Dabei sind die steuerlichen Privilegien, die solch eine Kapitalanlage Immobilien mit sich bringt, noch nicht mit eingerechnet.
Schließlich kann man die Investitionskosten beziehungsweise Renovierungsarbeiten im Zusammenhang mit der Steuererklärung abgeben und diese anrechnen lassen. Wenn man hinsichtlich einer Kapitalanlage Immobilien den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses mit Grundstück plant, sollte man sich zuvor aber von einem Steuerberater informieren lassen. Schließlich kann man bei der Kapitalanlage Immobilien eventuell auch noch weitere Fördermittel in Anspruch nehmen. Auch Finanzberater können potentiellen Interessenten hier wertvolle Tipps und Hinweise liefern.