Karl-Dieter Möller in den Ruhestand verabschiedet

Stuttgart (pressrelations) –

Karl-Dieter Möller in den Ruhestand verabschiedet

SWR-Intendant Boudgoust würdigt Möller als „Journalisten im Namen des Volkes“

Karlsruhe. Der ARD-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller (65) ist am heutigen Donnerstag (25. November 2010) bei einer Feierstunde in Karlsruhe in den Ruhestand verabschiedet worden. Vor zahlreichen Gästen im Karlsruher Schloss würdigten der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, und der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Boudgoust, die Leistungen Möllers. Sein Nachfolger wird, wie bereits gemeldet (SWR-Pressemeldung vom 20.10.2010), Frank Bräutigam (34). Der promovierte Volljurist und Fernsehjournalist, derzeit Referent in der SWR-Fernsehdirektion in Baden-Baden, tritt sein Amt als Leiter der Abteilung Recht und Justiz des Südwestrundfunks

(SWR) in Karlsruhe am 1. Dezember 2010 an.

SWR-Intendant Peter Boudgoust beschrieb Karl-Dieter Möller in seiner Rede als journalistischen Übersetzer und Verständlich-Macher. Boudgoust: „Die Aufgabe des `Übersetzers‘ hat er in seiner langen Karriere geradezu vorbildlich erfüllt: Als ARD-Rechtsexperte live vor Ort bei großen Grundsatzurteilen, in Beiträgen, Kommentaren und als Moderator zahlreicher Rechtssendungen in der ARD und im SWR.“ Möller sei es immer gelungen, juristisch korrekt und gleichzeitig verständlich zu berichten. Boudgoust: „Der Job des Rechtsjournalisten ist ein Balanceakt zwischen den Polen `korrekt‘ und `verständlich‘. Karl-Dieter Möller ist ein Meister dieser Balance. Er schaffte es stets, auch komplizierteste Urteilstexte einem großen Publikum verständlich zu erklären. Er ist ein Journalist `im Namen des Volkes'“. Der SWR-Intendant verwies darauf, dass für die ARD eine seriöse öffentlich-rechtliche Berichterstattung über die „Dritte Gewalt“, so wie sie Karl-Dieter Möller geleistet habe, eminent wichtig sei. Boudgoust: „Die Veranschaulichung von Rechtsfragen muss Teil der journalistischen Grundversorgung sein, wenn die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland auch weiter funktionieren soll.“ SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen sagte zum Abschied des Rechtsexperten: „Karl-Dieter Möller ist eines der bekanntesten Gesichter der ARD. Er hat es mit seiner kompetenten Berichterstattung aus Karlsruhe geschafft, dass unser Publikum das Thema Recht mit seiner Person verbindet.

Für sein enormes Engagement in den vergangenen 24 Jahren danke ich Karl-Dieter Möller sehr herzlich.“

Der Journalist und Volljurist Karl-Dieter Möller, geboren am 21. November 1945 in Melle (Niedersachsen), aufgewachsen im westfälischen Münster, kam 1986 aus der Rechtsredaktion des ZDF nach Karlsruhe zum damaligen SDR, wo er die Fachredaktion „Recht und Justiz“ aufbaute. Zu den bekanntesten Sendungen gehörten „Urteil des Monats“ und „Alles, was Recht ist“. Der „ARD-Ratgeber Recht“ ist auch heute noch das Aushängeschild der SWR-Fachredaktion im Ersten für alle Rechtsthemen. Möller berichtete für den SWR und die ARD 24 Jahre über höchstrichterliche Entscheidungen aus Karlsruhe, unter anderem zu den Themen Schwangerschaftsabbruch, Auslandseinsätze der Bundeswehr oder aktuell zur Änderung des Gentechnikgesetzes. 1998 ist Möller für seine qualifizierte und verständliche Berichterstattung mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden.

Karl-Dieter Möller wird auch weiterhin im SWR Fernsehen regelmäßig als Rechtsexperte im SWR-Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu Gast sein.

Fotos von Karl-Dieter Möller finden Sie auf www.ARD-foto.de.
Aktuelle Bilder der Verabschiedung etwa ab 16 Uhr.

Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail:
wolfgang.utz@swr.de

SÜDWESTRUNDFUNK
Pressestelle
www.SWR.de/presse