Kopp mahnt mehr Teilhabe von Frauen an wirtschaftlicher Betätigung an ? Parlamentarische Staatssekretärin eröffnet internationales Unternehmerinnenfo

Berlin (pressrelations) –

Kopp mahnt mehr Teilhabe von Frauen an wirtschaftlicher Betätigung an ? Parlamentarische Staatssekretärin eröffnet internationales Unternehmerinnenforum in Berlin


Zur Eröffnung des ersten Internationalen Unternehmerinnenforums, das der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) mit Unterstützung des BMZ am 25. und 26. November in Berlin veranstaltete, mahnte Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mehr Teilhabe von Frauen an wirtschaftlichem Handeln an:

„Die Verbesserung der Teilhabe von Frauen an wirtschaftlicher Betätigung ist ein besonderes Anliegen der deutschen Entwicklungspolitik. Denn gleichberechtigter Zugang von Frauen und Männern zu wirtschaftlicher Betätigung ist ein Menschenrecht und eine Grundvoraussetzung für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Mit 90 Prozent der Anbauflächen und über 90 Prozent des globalen Vermögens sind es jedoch vor allem Männer, die über die notwendigen Ressourcen und Produktionsmittel, wie Land oder Zugang zu Krediten, verfügen.“

Wirtschaftliche Benachteiligung von Frauen sei aber nicht nur undemokratisch, sondern auch volkswirtschaftlich kurzsichtig, betonte Kopp. „Nicht zuletzt die einschlägigen Erfolge bei Mikrokrediten beweisen, dass Frauen in besonderem Maße in die Schulbildung ihrer Kinder sowie in die Gesundheitsversorgung ihrer Familien investieren. Damit leisten sie erhebliche Beiträge zu den Volkswirtschaften ihrer Länder: In Indien werden durch deutsche Unterstützung eines Mikrofinanzprogramms angepasste Banken-Kreditprogramme im ländlichen Raum geschaffen, die mit den Finanzdienstleistungen 50 Millionen Haushalte erreichen und inzwischen Kredite mit einem Gesamtvolumen von drei Milliarden Euro vergeben haben.“

Zugleich forderte sie mehr Anerkennung der sozio-ökonomischen Leistungen von Frauen in Entwicklungsländern: „In den meisten Entwicklungsländern produzieren Frauen den Großteil der Grundnahrungsmittel sowohl für den Eigenbedarf als auch für die lokalen Märkte.“

Ziel der Konferenz im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin war es, Unternehmerinnenverbände international miteinander zu vernetzen, um Erfahrungen auszutauschen und die Geschäftskontakte zwischen Unternehmerinnen aus dem Nahen Osten, Afrika. Asien, dem Balkan und Deutschland auszubauen. Der VdU ist Mitglied im FCEM (Les Femmes Chefs d’Entreprises Mondiale), dem Dachverband aller Unternehmerinnenverbände weltweit.

Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de