(lifepr) Hamburg, 02.03.2011 – Am 9. April 2011 warten zwischen 18 und 24 Uhr außergewöhnliche Kulturerlebnisse auf Besucher der schwedischen Hauptstadt. Denn während der „Kulturnacht Stockholm“ öffnen zahlreiche Museen, Theater und andere Kultureinrichtungen der Stadt ihre Tore für einen abendlichen Besuch – und zwar kostenlos. Einige Veranstalter halten dabei auch ein besonderes Programm bereit. So können die Besucher des Ostasiatischen Museums (Östasiatiska Museet) mit Taschenlampen bewaffnet durch die dunklen Säle laufen und japanischen Gespenstern begegnen, im Strindbergmuseum (Strindbergmuseet) wird eine spezielle Sound-Führung durch die letzte Wohnung des Schriftstellers August Strindberg angeboten und im Stadtmuseum (Stadsmuseet) veranstaltet der gemeinnützige Verein Emmaus Stockholm eine Modenschau mit Vintage-Kleidung aus den 1970er Jahren. Im berühmten Stadshuset, in dem alljährlich das Nobel-Bankett stattfindet und das in der Regel ausschließlich mit Führung für Besucher zugänglich ist, können sich die Nachtschwärmer an diesem Abend auf eigene Faust umsehen und die Blaue Halle, den Goldenen Saal oder auch die Galerie des Prinzen Eugen nach Herzenslust erkunden. Die Königliche Oper (Kungliga Operan) lädt zu einem Konzert der Königlichen Hofkapelle ein, bei dem auch der Opernchor, das Ballett und andere Künstler der Oper beteiligt sind. Und im Historischen Museum (Historiska museet) können sich die Besucher auf eine geführte Taschenlampen-Tour durch die Gotische Halle und das blutrünstige Mittelalter freuen. Weitere Programmpunkte erfahren Stockholm-Besucher auch über die lokalen Touristenbüros. www.visitstockholm.com