Ländliche Entwicklung und Hungerbekämpfung Schwerpunkte für die Union

Berlin (pressrelations) –

Ländliche Entwicklung und Hungerbekämpfung Schwerpunkte für die Union

Landwirten in Entwicklungsländern helfen

Zum morgigen Welternährungstag erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:

Die Union setzt sich in den Koalitionsverhandlungen dafür ein, den Kooperationssektor „Ländliche Entwicklung“ zu einem Schwerpunkt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu machen. Damit soll der deutsche Beitrag zur weltweiten Hungerbekämpfung erhöht werden.

Die Zahl der weltweit Hungernden ist auf über eine Milliarde gestiegen. Das liegt an der Weltwirtschaftskrise, aber vor allem auch an der desolaten Situation der ländlichen Räume in Entwicklungsländern.

Deshalb müssen wir vor allem den Landwirten in Entwicklungsländern helfen, ihre Produktivität zu steigern. Allerdings sollten dann auch Alle im Ländlichen Raum ein Einkommen haben, mit dem sie Nahrungsmittel kaufen und handeln können. Daher ist die Förderung der ländlichen Räume eine ganzheitliche Aufgabe, in der auch Infrastrukturmaßnahmen, Bildungsarbeit und die Förderung der regionalen Märkte zusammengedacht werden müssen.

Außerdem dürfen wir bei uns keine falschen Anreize schaffen, die die Nahrungsmittelproduktion in Entwicklungsländern verdrängt oder vernichtet. Bei der Förderung der Biokraftstoffe müssen wir beispielsweise darauf achten, dass keine falschen Importanreize geschaffen werden. Hier muss die künftige Bundesregierung kohärent agieren.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de