Laser 2000 stellt neue Modelle an Monochromatoren und Spektrographen für Spektroskopie-Applikationen vor

(pressebox) Wessling, 21.01.2011 – Die „L2T-OMNI“ Serie ist sowohl als Monochromator mit passendem Leuchtmittel als durchstimmbare schmalbandige Lichtquelle einsetzbar, als auch in Kombination mit unterschiedlichen Empfängern zur Detektion und damit zur Analytik geeignet. Hierfür stehen Si-, InGaAs-Elemente oder auch PMTs zur Verfügung. Ein umfangreiches Zubehörprogramm mit Detektoren, zahlreichen Gittern, Lichtquellen, Kameras oder Faseradapter ermöglicht vielfältige Kombinationen und löst jede noch so anspruchsvolle Messaufgabe zuverlässig.

Die Geräte sind äußerst kompakt, robust und in Brennweiten von 150, 300, 500 und 750 mm erhältlich.

Die Größe mit einer Brennweite von 150 mm bildet dabei einen Kompromiss aus Gerätegröße und Leistung und findet daher vor allem als Durchstimmbare Lichtquelle Verwendung.

Die Monochromatoren und Spektrographen mit 300 mm Fokuslänge finden dank des präzisen „Direct Drive“ Scanners und des 3-fach Wechsel-Turms für Gitter und Spiegel in der industriellen wissenschaftlichen Spektroskopie vielfältigen Einsatz.

Die L2T-OMNI-500-Serie (Fokuslänge 500 mm) bietet eine hervorragende Auflösung für anspruchsvolle Anwendungen. Ein ideales System, wenn höchste Ansprüche an spektrale Auflösung mit einem Minimum an Streulicht erforderlich sind. Wie die anderen Spektrographen und Monochromatoren besitzt auch die L2T-OMNI-500-Serie einen auswechselbaren Gitter-Turm mit präzisen „Kinematic Mount“ zum schellen Wechsel und für höchste Reproduzierbarkeit. Bis zu 3 Türme können über den Mikroprozessor angesteuert werden. In der Auswahl an optionalen Ports können vier Positionen miteinander kombiniert werden, so dass dieses System hervorragend für Additive und Subtraktive Doppel- oder sogar Trippelmonochromatorlösungen verwendet werden kann.

Mit dem L2T-OMNI-750 Monochromator/Spektrograph wurde ein Instrument entwickelt, das bei 750 mm Brennweite unübertroffene Eigenschaften im Bezug auf Dispersion und Auflösung aufweist. Für extrem anspruchsvolle und hochauflösende Spektroskopie-Applikationen ist dieses Gerät daher die erste Wahl.

Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.laser2000.de/index.php?id=373516