(pressebox) Duisburg, 19.01.2011 – Die fünftägige Lotusphere in Orlando (Florida) ist die weltweit bedeutendste Fachveranstaltung rund um IBM Lotus Notes/Domino. Wer nicht daran teilnehmen kann, erhält auch in diesem Jahr wieder eine zweite Chance. Komprimiert auf einem Tag präsentiert die ‚LCTY Rheinland Nachlese 2011‘ das Beste von der Lotusphere 2011.
Am Donnerstag, den 24. Februar 2011, erwartet die Besucher im Düsseldorfer Maritim Hotel ein hochkarätiges Programm mit zahlreichen Referenten direkt von der Lotusphere. In rund 30 Vorträgen werden Live Demos von Produktneuheiten gezeigt, Strategien und Trends aufgezeigt sowie kritische Bewertungen vorgenommen. Als Keynote Speaker konnten die Lotus Manager Ed Brill und Ron Sebastian gewonnen werden. Die bekannten Produktexperten präsentieren zeitnah und aus erster Hand Impressionen und Neuigkeiten von der Lotusphere in Orlando.
Die Vorträge des Tages befassen sich unter anderem mit dem neuen Projekt Vulcan, das die Integration von Mail, Collaboration und Social Software zum Ziel hat. Daneben stehen das kommende Lotus Connections 3 und die Office-Suite Lotus Symphony 3 auf der Agenda. Auch der wachsenden Bedeutung von Lotus Lösungen für mobile Endgeräte wird Rechnung getragen. Lotus Traveler unterstützt nach iPhone und iPad jetzt auch die Plattformen Android und Windows 7. Ein weiterer Vortrag erläutert den Einsatz der Lotus Sametime Unified Telephony auf mobilen Endgeräten
Um mobile Endgeräte dreht es sich auch beim Vortrag der GFI Informationsdesign GmbH. Mike Meister, Senior Developer und Consultant bei der GFI, erläutert anhand des GFI Application Builders ‚FlowGate‘ die Herausforderungen und das Potenzial von Lotus Notes bei der Entwicklung mobiler Business Applikationen für BlackBerry Smartphones. Neben technischen Fakten wird Herr Meister auch die Möglichkeiten darstellen, die sich durch den Einsatz von FlowGate bei der Entwicklung von Apps ergeben. Die GFI Informationsdesign unterstützt die Veranstaltung zudem als Sponsor und präsentiert im Ausstellerbereich Live-Demos von Apps aus realen Kundenprojekten, sowie ihr komplettes Produkt- und Serviceportfolio zu Lotus Notes/Domino.
Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr 30. Nach dem offiziellen Ende um 18 Uhr bleibt bis 22 Uhr noch ausreichend Zeit für ein Unterhaltungsprogramm und persönliche Gespräche unter den Teilnehmern. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 490,00 EUR (zzgl. MwSt). Frühbucher erhalten bis zum 30. Januar 2011 einen Rabatt von 50,- EUR. Anmeldungen zur LCTY Rheinland Nachlese 2011 werden ab sofort entgegen genommen, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen: http://www.timetoact.de/ttacms.nsf/id/lotusphere-comes-to-you-lcty-nachlese-2011-rheinland