Marktforscher von Gartner nennen 10 Thesen – Jabra SPEAK 410 hat Schlüsselposition als effiziente Lösung

(pressebox) Rosenheim/Wien, 20.01.2011 – Mit einer Untersuchung zur Arbeitswelt 2020 wollen die Marktforscher von Gartner Unternehmen für die die Veränderungen im Arbeitsumfeld der Zukunft sensibilisieren. Allerdings sind die meisten dieser Anforderungen längst schon Alltag: Das beschriebene Arbeitsumfeld mit „Gruppenarbeit“, „spontaner abgeforderter Arbeit“ und „virtuellen Arbeitsplätzen“ ist in vielen Unternehmen längst Normalität, insbesondere für die jüngeren unter den Angestellten. Und zukunftsorientierte Unternehmen haben auch längst schon die passenden Werkzeuge eingeführt.

„Man kann nicht oft genug auf die Anforderungen der sich wandelnden Kommunikations-Inftrastruktur aufmerksam machen“, sagt Mogens Elsberg, Vorstandsvorsitzender von Jabra. „Im Verlauf der vergangenen Jahre haben sich virtuelle Büros rasant ausgebreitet und die Nachfrage nach Kommunikationstechnik, die eine Zusammenarbeit sichert, ist deutlich gestiegen. Jederzeit, überall und sofort virtuelle Meetings abhalten zu können, ist inzwischen eine alltägliche Notwendigkeit.“

Laut Gartner wird die Arbeitswelt in den kommenden Jahren zehn einschneidende Veränderungen erleben:

1. Fokus auf erhöhte Kreatitivitätsleistungen bei der Arbeit bei gleichzeitiger Automatisierung von einfachen Tätigkeiten

2. Gruppenarbeit wird wichtiger und höher bewertet werden

3. Schwächere soziale Bindungen unter den Arbeitern bei gleichzeitig höherer Vernetzung und engmaschigeren Netzwerken

4. Außenstehende Einflussgrößen und Interessengruppen müssen besser integriert und genutzt werden

5. Perspektivisch Automatisierung von weniger stark routinegebundenen Aufgaben, (allerdings mit nur langfristigem ROI)

6. Erhöhte Eigenständigkeit der Arbeiter bei weniger reaktiver und mehr proaktiver Arbeit

7. Einfache Excel-Sheets werden zunehmend durch Simulationen und virtuelle Welten mit mehrdimensionalen Darstellungsmöglichkeiten ähnlich wie im Film „Minority Report“ ersetzt

8. Arbeitsprozesse werden weniger gradlinig strukturiert sein und Mitarbeitern mehr Flexibilität und situationsgebundene Sensibilität abverlangen, damit sie für ihr Unternehmen optimale Ergebnisse produzieren

9. Hochgradige Vernetzung durch Arbeit in Netzwerken, die ihrerseits wiederum Teil anderer Netzwerke sind

10. Stark individualisierter und virtualisierter Arbeitsplatz mit der Notwendigkeit, diverse und teilweise überschneidende Anforderungen eigenständig zu steuern und zu erfüllen

Konferenzen werden alltägliche Notwendigkeit

Jede der Voraussagen, die Gartner trifft, erfordert Kommunikation innerhalb verschiedenster Gruppen. Auch wenn sich ihre Mitglieder an getrennten Orten befindlich müssen sie in großer Zahl und auf Knopfdruck miteinander sprechen können. Gruppen werden schneller gebildet und aufgelöst, Projekte werden in verstreuten Büros kollektiv abgearbeitet, formale und informelle Bindungen werden über Unternehmensgrenzen hinweg entstehen: Der zentrale Schlüssel ist, in einem solch divergenten Arbeitsumfeld weiterhin sofort kommunizieren zu können.

Jabra ist ein integrativer Teil der Unified Communications Infrastruktur. Aktuell erlebt Jabra einen stark gestiegenen Bedarf nach Lösungen, die eine solche spontane und komplexe Zusammenarbeit per Stimme, E-Mail, Instant Messaging und Präsenz unabhängig von Orten und den verwendeten Geräten unterstützen.

Eine transportable, leistungsfähige Freisprecheinrichtung wie die Jabra SPEAK 410 ist ein wichtiger Helfer für gelungene Kommunikation in diesem Umfeld. Sie passt in jede Aktentasche, nutzt Plug&Play via USB und schafft die Grundlagen für Konferenzgespräche an jedem Ort, ob am Tisch, in Gruppen oder unterwegs. Und wie die meisten Produkte des Jabra Portfolios ist sie kompatibel zu den verbreiteten Unified Communications Plattformen.

Ein virtuelles Meeting in sieben Sekunden

Wie wichtig unmittelbare Reaktionsfähigkeit ist, erläutert Gartner im Absatz über Gruppenarbeit: Gruppen finden sich schnell zusammen, um einen relevanten Aspekt zu erörtern, und lösen sich gleich danach schon wieder auf. Eine solche Zusammenkunft von räumlich getrennten Projekt-Mitarbeitern ist nur dann effektiv möglich, wenn es effiziente Kommunikations-Werkzeuge gibt. Wesentlich ist daher, in wenigen Augenblicken die Grundlagen für ein Konferenzgespräch bereitstellen zu können. Mit der portablen Freisprecheinrichtung Jabra Speak 410 lässt sich ein solches virtuelles Meeting in nur wenigen Sekunden aufsetzen: Interne und externe Wissensträger bilden einen spontanen Brainpool, der ein anstehendes Problem sofort löst oder eine sich plötzlich bietende Gelegenheit sofort nutzt, um sich gleich danach wieder aufzulösen.

„Die Zukunft wird so kommunikativ, wie die Gegenwart sein, allerding werden die Kanäle variabler. Wesentlich ist daher, die Kommunikation weiterhin handhabbar zu halten“, sagt Mogens Elsberg. Hierbei helfen UC-taugliche und flexible Produkte wie die Jabra Speak 410.

Mehr Informationen zur Jabra SPEAK 410 erhalten Sie unter http://www.jabra.com/DE-DE/headsetsolutions/Pages/Speakerphones.aspx