
Das iPad wird zunehmend zum Lernen in den eigenen vier Wänden eingesetzt – als freiwillige Ergänzung zum Schulunterricht. Unkompliziert und spielerisch greift auch die neue iPad-App von Blacklabs (“Duden Diktattrainer”) das Thema Lernen auf. In “Mein Bilderwörterbuch – 4 Sprachen” üben sich die Schüler in den vier Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch. Die 400 wichtigsten Wörter aus vielen Kategorien werden in Bild, Schrift und Ton vorgestellt – und anschließend auch abgefragt.
Kurz zusammengefasst:
– Mein Bilderbuch – 4 Sprachen 1.0 ist erschienen
– Neue App speziell für das iPad
– Fremdsprachen spielerisch lernen für Kinder
– Für die Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch
– Je 400 Begriffe in Bild, Schrift und Ton
– Wörter werden von Muttersprachlern vorgelesen
– Preis: 1,59 Euro
– Link: http://www.blacklabs.de
Oft lernen die Kinder bereits im Kindergarten ihre ersten Wörter in einer Fremdsprache. Spätestens in der Grundschule geht es dann richtig los. Englisch ist die Fremdsprache Nummer eins. Aber auch Spanisch und Französisch stehen hoch im Kurs. Spätestens bei der Wahl der zweiten Fremdsprache sind sie die Favoriten.
Die App “Mein Bilderbuch – 4 Sprachen” hilft Kindern auf rein spielerische Weise dabei, sich mit diesen Sprachen vertraut zu machen. Die App nutzt die Ausmaße des iPad-Bildschirms kongenial aus und bietet hier eine plakative Bilderbuch-Grafik mit vielen handgemalten Illustrationen. Die Kinder können sich auf dem Bildschirm mit ihrem Namen anmelden. So ist es kein Problem, dass sich mehrere Kinder die App teilen – und doch jeder für den eigenen Highscore lernt.
Los geht es mit dem Wörterbuch, das sich mit dem Finger aufschlagen und umblättern lässt. Es stehen 400 Bilder zur Verfügung, die in Kategorien wie “Sport”, “Strand”, “Fahrzeuge”, “Bauernhof”, “Tiere” oder “Schule” eingeteilt sind. Per Fingerzeig auf ein Bild öffnet sich eine Tafel, die das dazugehörende Wort in allen vier Sprachen anzeigt. Ein Tipp mit der Fingerspitze reicht an dieser Stelle aus, damit ein Muttersprachler das Wort laut vorliest. Wer möchte, kann bestimmte Vokabeln auch gleich in eine eigene Favoriten-Sammlung übernehmen.
Mein Bilderbuch – 4 Sprachen: Aktives Sprachenlernen beim Spielen
Die iPad-App stellt den Wortschatz nicht nur vor, sondern nutzt ihn auch aktiv für ein einfaches Lernspiel. In den Voreinstellungen können die Kinder zunächst vorgeben, mit welcher Sprache sie üben möchten. Dabei lässt sich eine einzelne Sprache auswählen, es können aber auch alle vier kreuz und quer durcheinander verwendet werden. Pro Durchgang haben die Kinder je nach eigener Vorgabe 1, 3 oder 5 Minuten Zeit, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Natürlich ist es auch möglich, ganz auf eine Zeitvorgabe zu verzichten.
Sobald das Spielen gestartet wird, fragt die App den Spielernamen ab und zeigt dann auch schon die erste Aufgabe. Ziel ist es immer, drei angezeigte Wörter durch Verschieben mit dem Finger genau unter den dazu passenden Bildern zu platzieren. Doch wie heißt eigentlich die “Gabel” auf französisch? Handelt es sich dabei um “la mouche” oder um “la fourchette”?
Sind alle Wörter richtig zugeordnet, erscheinen weiße Jubel-Sterne auf dem Bildschirm. Bei einer fehlerhaften Zuordnung werden die entsprechenden Bilder rot durchgestrichen: au weia! Ziel ist es natürlich, in der vorgegebenen Zeit so viele Punkte wie nur möglich zu erhalten, denn dann lockt der Eintrag im Highscore.
Hertha Beuschel-Menze von der verantwortlichen App-Entwicklung Blacklabs: “Uns ging es darum, den Kindern einen frühen, spielerischen und zwanglosen Fremdsprachenerwerb zu ermöglichen – und das an einem modernen Gerät, das in immer mehr Haushalten bereits vorhanden ist und ein Lernen auch auf dem Sofa im Wohnzimmer erlaubt.”
Mein Bilderbuch – 4 Sprachen: App ab sofort im iTunes AppStore verfügbar!
Mein Bilderbuch – 4 Sprachen 1.0 (42,6 MB) liegt im iTunes AppStore vor – für das iPad. Die App steht in deutscher Sprache in der Rubrik “Bildung” bereit. Die App kostet 1,59 Euro.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für ihren App Store. Mit diesem Code lässt sich die App im App Store kostenfrei beziehen und auf dem eigenen iPad ausprobieren. (3771 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.blacklabs.de
Die Blacklabs-Apps: http://www.blacklabs.de/apps/
Die App im iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/id427572014?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Blacklabs ist die Software-Manufaktur aus dem Schwarzwald. Das Unternehmen wurzelt zu gleichen Teilen im Bildungsbereich und der Programmierung. Die Stärke von Blacklabs ist deshalb neben der professionellen Programmierung und Gestaltung auch das Lektorat und die pädagogische Begleitung: Aus den Inhalten und Ideen der Kunden werden tolle Anwendungen für mobile Endgeräte. Zu den Blacklabs-Kunden zählen diese Firmen: Bertelsmann, Duden, Deutsches Jugendherbergswerk, Vandenhoek & Ruprecht, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft und viele andere mehr.
Blacklabs UG, Waldstr. 17, 77839 Lichtenau
Ansprechpartner für die Presse: Frohmut Menze
Tel.: 07227 – 99 27 31
Fax: 07227 – 99 27 32
E-Mail: info@blacklabs.de
Internet: http://www.blacklabs.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.