MeinAusgabenbuch 1.22: Rentner bringt verschuldeten Familien das Rechnen bei!

Peter Pfeiffer ist 71 Jahre alt, hat die Kraft der zwei Taschenrechner und vor allen Dingen als Angehöriger der älteren Generation noch gelernt, mit Geld umzugehen. Er bietet verschuldeten Familien, Senioren und Wohngemeinschaften das Windows-Programm Mein Ausgabenbuch 1.22 an. Es erfasst alle Einnahmen und Ausgaben und gibt die Zahlen zur Finanzauswertung an das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel weiter.

Deutschland ist verschuldet: Vor allem die Jungen leben gern über ihre Verhältnisse und häufen fast unbemerkt horrende Schulden an. Peter Pfeiffer (71) hat in seiner Generation noch gelernt, auf den Pfennig zu achten. Der pfiffige Rentner setzt aber nicht auf den erhobenen Zeigefinger oder auf lange Reden von oben herab. Stattdessen betätigt er sich als Schuldenberater der besonderen Art und stellt im Internet sein Windows-Programm MeinAusgabenbuch 1.22 zur Verfügung. Die Software soll allen Anwendern wieder das Rechnen beibringen.

MeinAusgabenbuch 1.22 lässt sich ohne Vorkenntnisse sofort einsetzen und verwenden. Das Programm erfasst akribisch alle Einnahmen und Ausgaben, die im Haushalt anfallen und ordnet sie in vorbereitete Kategorien und Unterkategorien ein – wie etwa „Auto“ und „Benzin“. Ein benutzerfreundliches Frontend nimmt die einzelnen Daten für jede noch so kleine Ausgabe entgegen und reicht sie an Excel (oder an OpenOffice) weiter. In der bekannten Tabellenkalkulation lässt sich dann die Auswertung der eigenen Zahlen veranschaulichen.

MeinAusgabenbuch 1.22: Immer ein wachsames Auge auf die Finanzen
Peter Pfeiffer: „Niemand hat auf einmal mehr Einnahmen auf dem Konto, nur weil er Buch über seine Finanzen führt. Viele Familien wissen aber gar nicht, wo ihr ganzes Geld eigentlich bleibt. Gerade die Auswertung nach den verschiedenen Kategorien erlaubt es sehr gut, Luxusausgaben aufzuspüren und vielleicht auch zu beschränken. Wer feststellt, dass er im Monat über hundert Euro für Zigaretten ausgibt, sollte das Rauchen vielleicht besser aufgeben.“

MeinAusgabenbuch 1.22 richtet sich aber nicht nur an Familien, sondern auch an Wohngemeinschaften. Gerade in einer WG ist der Einsatz der Software nützlich, um monatliche Ausgabenlisten zu erstellen, die genau vorgeben, wie viel Geld von wem ausgegeben wurde und wer noch Geld in die Kasse legen muss.

Peter Pfeiffer: „Auch für Senioren ist das Programm gemacht. Viele Omas und Opas haben das Haushalten mit einem klassischen Haushaltsbuch noch gelernt, nutzen aber inzwischen lieber den Computer als den Kugelschreiber. Auch sie können MeinAusgabenbuch verwenden. Bei den niedrigen Renten muss man sich ja schließlich genau überlegen, wofür jeder einzelne Euro ausgegeben wird.“

Am Ende der Analyse kann sich der Anwender auch aussagekräftige Torten- und Balkengrafiken auf den Schirm holen. Wer möchte, kann sich sogar den prozentualen Anteil der einzelnen Rubriken am Gesamt-Budget ausrechnen lassen.“

MeinAusgabenbuch 1.22: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
– Komfortable Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben
– 7 Hauptkategorien für die Ausgaben mit 42 Unterkategorien
– Individuelle Zahlungsplanung für regelmäßige Zahlungen
– Frei definierbare Buchungsschablonen
– Einsatz von „Splittbuchungen“ für lange Kassenzettel
– Intelligente und lernfähige „Suchfunktion“ nach Zeiträumen und Kategorien
– Übergabe der Suchergebnisse an eine leere Exceldatei
– Eigene Auswertungsmöglichkeiten des Eingabemoduls in Tabellen und Diagrammansicht
– Übergabe der Auswertungsergebnisse an eine leere Exceldatei
– Das Eingabemodul kann auch ohne die Anbindung von Exceldateien genutzt werden
– Umfangreiche Druckoptionen der Such- und Auswertungsergebnisse an alle System- und PDF Drucker
– Excel-Vorlagen für Monats- und Jahresauswertungen der Jahre 2009 bis 2012
– Excel-Dateien frei anpassbar an eigene Vorstellungen und Bedürfnisse
– Grafische Auswertung als Balken- und Kuchendiagramm

MeinAusgabenbuch 1.22: 30 Tage lang kostenfrei ausprobieren
Das Programm MeinAusgabenbuch 1.22 lässt sich 30 Tage lang ohne Einschränkungen testen. Anschließend stehen einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung, das Programm kann allerdings weiterhin genutzt werden. Der Preis für die Vollversion beträgt 20 Euro – inklusive aller künftigen Updates. 5 Euro von allen Registrierungen, die bis Ende 2009 eingehen, kommen dem Kinderhaus der Reha-Klinik Bad Oexen zugute. (3927 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.meinausgabenbuch.de/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Peter Pfeiffer, Memeler Strasse 15, 32547 Bad Oeynhausen
Ansprechpartner für die Presse: Peter Pfeiffer
Fax: 032223718272
E-Mail: info@meinausgabenbuch.de
Internet: http://www.meinausgabenbuch.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)