Mit Sodexo Restaurantschecks hellt sich das Geschäftsklima weiter auf

Steuerlich geförderte Mittagsverpflegung erhöht den Nettolohn und gleicht neue Krankenkassenbelastungen aus

Frankfurt, 01. Dezember 2010. Die Erholung der deutschen Wirtschaft und die gute Stimmung der Vorweihnachtszeit überdecken, daß auf die meisten Arbeitnehmer im kommenden Jahr neue Belastungen warten.

Gesundheitsreform belastet Arbeitnehmer
Als Folge der Gesundheitsreform werden ab dem 01.01.2011 die Krankenkassenbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen. So beträgt der allgemeine Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen in Zukunft nicht mehr 14,9 Prozent vom Bruttolohn sondern 15,5 Prozent Das entspricht einer Erhöhung von 0,6 Prozentpunkten. Die privaten Krankenversicherer erhöhen ihre Beiträge sogar um bis zu 7 Prozent.

Neue Aufteilung der Anteile in der Krankenversicherung
Zum Jahreswechsel kommt auch eine neue Aufteilung der Beiträge in der Krankenversicherung. Zurzeit beläuft sich der Arbeitgeberanteil auf 7%, der Arbeitnehmeranteil auf 7,9%. Ab Januar 2011 werden Arbeitgeber zwar 7,3% (also plus 0,3%) an die GKV zahlen, dieser Betrag wird aber „eingefroren“. Für die Arbeitnehmer bedeutet dies, daß sie nicht nur den einen ebenfalls um 0,3 Prozentpunkte höheren Beitrag von dann 8,2 Prozent zahlen, sondern künftige Beitragserhöhungen sogar alleine schultern müssen.

Krankenkassen-Beitragserhöhung belastet Arbeitnehmer-Netto um rund 100 Euro
Die neuen Krankenkassenbeiträge und weitere Zusatzbeiträge verringern das Arbeitnehmern zur Verfügung stehende Gehaltsnetto um rund 100 Euro pro Jahr. Damit doch mehr Netto vom Brutto übrig bleibt, sollten Arbeitgeber gesunde Gehaltsextras nutzen, rät George Wyrwoll, Corporate Relations Manager und HR Experte bei Sodexo: „Essenschecks unterstützen gesunde Ernährung und stabilisieren den Nettolohn. Der Staat fördert die Mitarbeiterverpflegung steuerlich. Dadurch bietet sich Arbeitgebern die Möglichkeit, das Gehaltsnetto der Mitarbeiter vorteilhaft zu erhöhen; und das ohne zusätzliche Lohnnebenkosten.“

Restaurantschecks sorgen für gesunden Ausgleich – bis zu 1.304,60 Euro Lohnplus
Die Bundesregierung hat gerade die steuerliche Anrechenbarkeit des Mittagessens ausgeweitet. Unternehmen können ihren Mitarbeitern gemäß den aktuellen Lohnsteuerrichtlinien ab 2011 arbeitstäglich abgabenfrei bis zu 5,93 Euro in Form eines Restaurant Schecks zukommen lassen. Im Jahr sind so bis zu 1.304,60 Euro pro Mitarbeiter als steuer- und sozialabgabenfreier Mittelzufluss möglich. Doch mit dem Sodexo Restaurant Pass lassen sich auch weitere Effekte erzielen, betont Wyrwoll: „Restaurant Schecks unterstützen als Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten. Sie sichern abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, fördern das soziale Miteinander der Arbeitnehmer und führen auch dazu, dass Bewegung in die Mittagspause kommt. Arbeitgeber können zudem auf einfache und kostengünstige Weise eine attraktive Sozialleistung bieten.“

Über Sodexo

Sodexo in Deutschland
Sodexo ist seit mehr als 50 Jahren in Deutschland vertreten und beschäftigt heute rund 14.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsbereich Motivationslösungen ist Sodexo führender Dienstleistungspartner rund um die Themen Mitarbeitermotivation, betriebliche Sozialleistungen (Sodexo Restaurant Pass) und Incentives sowie Leistungen für die staatliche Verwaltung. Mit seinen Dienstleistungen erreicht Sodexo in Deutschland täglich mehr als 550.000 Menschen.

Sodexo in Deutschland Kennzahlen
590 Mio. Euro Umsatz (Servicelösungen vor Ort)
14.000 Mitarbeiter
550.000 Endkunden jeden Tag
9.000 Kunden ( Motivationslösungen)
798 Betriebe (Servicelösungen vor Ort)
30.000 Einlösestellen (Motivationslösungen)
Sodexo Motivationslösungen
George Wyrwoll
Rüsselsheimer Straße 22
60326 Frankfurt am Main
069-73996-6211

http://sodexo.de

Pressekontakt:
Sodexo
George Wyrwoll
Rüsselsheimer Straße 22
60326
Frankfurt am Main
george.wyrwoll@sodexo.com
069-73996-6211
http://sodexo.de