Multiple Sklerose: Neue Medikamente, Möglichkeiten, Chancen und Gefahren

(lifepr) Hamburg, 20.01.2011 – Die Multiple Sklerose (MS) ist in Mitteleuropa die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Frauen sind ungefähr doppelt so häufig betroffen wie Männer. MS kann ganz unterschiedlich verlaufen und beginnt meist im frühen Erwachsenenalter. Noch sind viele Fragen unbeantwortet und Verlauf und Beschwerdebild sind von Patient zu Patient unterschiedlich. Daher nennt man die Multiple Sklerose auch die „Krankheit mit 1000 Gesichtern“. Sie ist bis heute nicht heilbar, ihr Verlauf kann durch verschiedene Maßnahmen jedoch günstig beeinflusst werden.

Das Marienkrankenhaus lädt zu einem Info-Abend aus der Reihe „Rund um die Gesundheit“ unter dem Titel „Multiple Sklerose: Neue Medikamente, Möglichkeiten, Chancen und Gefahren“ ein. Prof. Dr. med. Thomas Weber, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Marienkrankenhaus Hamburg, wird zum Thema referieren und neueste Erkenntnisse vorstellen.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. Januar 2011 um 18:00 Uhr, in den Konferenzräumen im Marienkrankenhaus, Haus 1, Eingang Angerstraße, statt.

Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 040 / 25 46 – 12 62 ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.