Neuentwicklung aus Planegg zur Radrauheitsmessung von Eisenbahnrädern unter den sieben Nominees.
Das Radrauheitsmessgerät m|wheel von Müller-BBM dient zur hochempfindlichen messtechnischen Erfassung von Radrauheiten und Polygonen an Eisenbahnrädern, die für die Rollgeräuschemission und erhöhten Verschleiß bei Schienenfahrzeugen maßgeblich sind. Das Messgerät ist dazu mit einem hochpräzisen Wegsensor mit einer Auflösung von einem Zehntausendstel eines Millimeters ausgestattet. Es ist klein und leicht, lässt sich schnell justieren und über USB komfortabel an Messcomputer anschließen. Über die USB-Schnittstelle wird m|wheel auch mit Strom versorgt. Die Messung wird automatisch gestartet und nach genau einer Radumdrehung automatisch beendet. Die Rauheiten werden während der Messung in Echtzeit auf dem Bildschirm des Messcomputers angezeigt. m|wheel lässt sich für alle Schienenfahrzeugtypen anwenden und dank seiner robusten Konstruktion kann es sowohl in Wartungshallen als auch im Freien eingesetzt werden. Es wird magnetisch auf der Schiene befestigt. Die Messspur ist stufenlos einstellbar. Zur Einstellung und Steuerung der Messungen steht eine benutzerfreundliche Software mit graphischer Benutzeroberfläche zur Verfügung. Nach Abschluss der Messung werden die Messergebnisse sowie die zugehörigen Terz- und Ordnungsspektren am Bildschirm dargestellt. Die Rauheitsspektren können den Grenzkurven der maßgeblichen Normen gegenübergestellt werden.
Noch bis zum 5. März können Unterstützer und Leser der Fachzeitschrift MessTecAutomation aus dem GITVerlag für einen der sieben Nominees abstimmen. Die Endausscheidung und Siegerehrung findet dann am 10. März in Stuttgart statt.
Müller-BBM ist als international agierendes Ingenieurunternehmen mit knapp 300 Mitarbeitern an elf Standorten in Deutschland vertreten. Einen Schwerpunkt bildet die Beratung und Planung in der Akustik von Konzertsälen und Opernhäusern.
Mit unseren interdisziplinär arbeitenden Ingenieuren, unabhängigen Planern und technischen Spezialisten beraten wir unsere Kunden seit 1962 und nehmen heute eine führende Position in den Kompetenzfeldern Bau, Umwelt und Technik ein.
München – Berlin – Dresden – Frankfurt – Gelsenkirchen – Hamburg – Karlsruhe – Köln – Nürnberg – Stuttgart – Weimar
Müller-BBM GmbH
Volker Liebig
Robert-Koch-Straße 11
82152
Planegg/München
Volker.Liebig@MuellerBBM.de
089-85602-340
http://MuellerBBM.de