flirt-fever, die Singlebörse, über das Thema „Kündigung“
München, im Januar 2010: Dass die Partnersuche mittels einer Singlebörse wie flirt-fever erfolgreich sein kann, bemerken auch die Macher von flirt-fever. Erfreut blicken sie auf eine Reihe von Erfolgsstorys zurück, in denen sich zwei einsame Herzen über die flirt-fever-Plattform gefunden haben. Das Feedback der Mitglieder freut das Team von flirt-fever dabei besonders. Ein besseres Aushängeschild kann sich eine Singlebörse nicht wünschen. Flirt-fever begrüßt es, wenn glückliche Pärchen andere Mitglieder an ihrer Erfolgsstory teilhaben lassen. Diese Geschichten finden noch Suchende und natürlich alle anderen Interessierten auf dem flirt-fever-Blog von der Prebyte Media GmbH: www.flirt-fever-blog.de
Viele Singlebörsen-Mitglieder stellen sich die Frage, ob sie ihre Mitgliedschaft bei flirt-fever mit einer Kündigung beenden und ihren Account löschen sollen, sobald das Liebesglück erst einmal gefunden ist. Schließlich ist das Endziel ja erreicht, oder? Der Traumpartner ist mit Hilfe von flirt-fever gefunden worden, man(n) und frau fühlen sich in „festen Händen“ gut aufgehoben und haben ihre Partnersuche somit erfolgreich abgeschlossen.
„Soll ich jetzt die Mitgliedschaft bei flirt-fever kündigen?“
Vor der Entscheidung einer Kündigung der Mitgliedschaft bei flirt-fever stehen deshalb viele User, so jedenfalls die Erfahrung von flirt-fever. Doch gerade wer schon länger in der Singlebörse aktiv ist, wird die eine oder andere gute Bekanntschaft, vielleicht sogar Freundschaft, geschlossen haben. Kontakte, die sich jenseits der Partnersuche entwickelt haben und nun auf rein zwischenmenschlicher Beziehung einen Platz im Leben des flirt-fever-Mitgliedes eingenommen haben. Nur aufgrund des regelmäßigen Austausches über die Singlebörse flirt-fever bleiben diese Kontakte bestehen. Tut man als ehemaliger Single diesen Bekannten dann nicht unrecht damit, seinen Account bei flirt-fever mit einer Kündigung zu löschen und sich aus der Welt der Singlebörse zu verabschieden?
Viele Mitglieder, so die Erfahrung von flirt-fever, sehen das so und behalten deshalb ihr Profil bei flirt-fever und sehen von einer Kündigung bei flirt-fever ab. Denn recht häufig entstehen solche Freundschaften auch in Partnerbörsen, weiß die Prebyte Media GmbH als Betreiber von flirt-fever aus Erfahrung. Im Zeitalter des Web 2.0 ist es nach Meinung von flirt-fever eine Selbstverständlichkeit geworden, auch Freundschaften, die nur online bestehen, regelmäßig zu pflegen. Für viele Paare, die mehr als nur den Traumpartner in der Singlebörse gefunden haben, stellt die Entscheidung über eine Kündigung bei flirt-fever eine Hürde dar, weiß flirt-fever aus Erfahrung. Für die einen gilt es als Treuebeweis, während die anderen selber entscheiden möchten, ob das Profil erhalten bleibt oder nicht. Hier ist nach Meinung von flirt-fever das Mittel der Wahl das Gespräch miteinander. Die Singlebörse der Prebyte Media GmbH empfiehlt Paaren, die sich über flirt-fever gefunden haben, offen über dieses Thema zu reden, um unnötigen Stress zu vermeiden und potentiellem Streit aus dem Weg zu gehen.
Kontakt:
Prebyte Media GmbH (www.flirt-fever.de)
Redaktion
Daniela Kunert
Friedrichstraße 55
39218 Schönebeck
Tel: + 49 (0) 1805 / 452 763 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz)
flirt-fever.de – Das Unternehmen
Die Prebyte Media GmbH mit ihrem Produkt „flirt-fever.de“ hat ihren Sitz in München. Die 2001 gegründete GmbH hat mittlerweile über 4 Mio. Anmeldungen zu verzeichnen. Tendenz: steigend. flirt-fever bietet eine Plattform zum Kennenlernen, die besonders Singles der Altersgruppe 20-30 Jahre anspricht, jedoch grundsätzlich für jedes Alter und jedes Flirtgesuch geeignet ist.
flirt-fever bloggt. Auf www.flirt-fever-blog.de finden Interessierte dies und jenes zum Thema „Partnersuche“. Und auch auf Twitter kann jetzt gefollowt werden (www.twitter.com/flirtfever).