Nachhaltige Ideen gesucht: BT Germany und Partner ziehen Zwischenbilanz zum Success for Future Award

München (pressrelations) –

Nachhaltige Ideen gesucht: BT Germany und Partner ziehen Zwischenbilanz zum Success for Future Award

München, 21. Januar 2011 ? Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat als einer der Initiatoren und Förderer des „Success for Future Award“ gemeinsam mit mehreren Partnern einen ersten Zwischenstand zum laufenden Wettbewerb bekanntgegeben. Im Rahmen des öffentlichen Wettbewerbs sollen Menschen, Ideen und Produkte ausgezeichnet werden, die zeigen, dass ökonomischer Erfolg und ökologische Verantwortung zusammengehören. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. März 2011.

Die Initiatoren zeigten sich mit der hohen Qualität der bisher eingegangenen Bewerbungen, die unter www.successforfuture.deöffentlich eingesehen werden können, sehr zufrieden.

Karsten Lereuth, CEO von BT Germany, sagte dazu: „Wir haben im Rahmen des Awards die Kategorie ?BT Green Economy? ins Leben gerufen, weil wir zeigen wollen, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Nutzen zusammenpassen. Bei BT ist nachhaltiges Handeln schon seit rund 20 Jahren in den Unternehmenszielen verankert, und ich bin sicher, dass es auch anderswo viele gute Beispiele gibt. Der bisherige Erfolg bestätigt das: In der Kategorie ?BT Green Economy? sind schon jetzt viele sehr interessante Konzepte eingereicht worden.“

Karsten Lereuth, CEO, BT Germany (3.v.l.), mit seinen Mit-Juroren (Quelle: Getty Images)

Zu den Bewerbungen, die bislang für den „BT Green Economy Award“ eingegangen sind, zählen unter anderem
? ein Projekt-Team, das die Beleuchtung in Unternehmen durch den Einsatz von LED-Technik optimiert und so den Energieverbrauch drastisch senken hilft; die Investition amortisiert sich nach Angabe der Bewerber innerhalb von anderthalb Jahren
? ein Unternehmen, das den Stromverbrauch der IT-Infrastruktur von Firmen analysiert und durch den Einsatz innovativer Steuerungstechnik verringert; der Clou: die Dienstleistung finanziert sich aus den gesparten Stromkosten, also ohne Belastung für den Auftraggeber
? ein Erfinder, der eine technisch einfache und kostengünstige Methode entwickelt hat, um Meerwasser zu entsalzen und zu reinigen und damit gegenüber herkömmlichen Anlagen erheblich Energie sparen hilft

Noch bis zum 31. März 2011 können Produkte oder Geschäftsideen, die nachhaltiges Handeln unterstützen, online für den Wettbewerb eingereicht werden. Die Bewerbungen werden von einer hochkarätig besetzten Jury unabhängig bewertet. Die Gewinner werden am 14. April 2011 im Rahmen eines Gala-Events in München bekanntgegeben.

BT stiftet für den Hauptpreis in der Kategorie „Green Economy“ ein Preisgeld von 20.000 Euro. Weitere wertvolle Preise werden von den Partnern Schüco und EnBW ausgelobt. Für Unternehmensgründer gibt es zusätzlich einen StartUp-Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Alle Einreichungen werden auf der Website www.successforfuture.deveröffentlicht und können dort, unabhängig vom Votum der Fachjury, auch von der Online-Community bewertet werden. Jeder interessierte Internet-Nutzer kann hier seine Favoriten auswählen und auf diese Weise mitentscheiden, wer den Publikumspreis gewinnt, der mit weiteren 5.000 Euro dotiert ist ? und dabei gleichzeitig Eintrittskarten für die Preisverleihung gewinnen.
Weitere Informationen, u.a. auch zu den Kandidaten für den Ehrenpreis, entnehmen Sie bitte der beiliegenden Pressemitteilung.

Pressekontakt:

BT (Germany) GmbH Co. oHG
Boris Kaapke
Barthstraße 4
80339 München
Tel. (089) 2600 8295
Fax (089) 2600 9989
E-Mail: boris.kaapke@bt.com
www.bt.com/globalservices

AxiCom GmbH
Anne Klein
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-23
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: anne.klein@axicom.de