(pressebox) Leipzig, 25.01.2011 – Mit der Stieber GmbH & Co. KG aus dem hessischen Hauneck hat einer der größten deutschen Hersteller von Ehrenpreisen, Pokalen und Trophäen seine Teilnahme an der Leipziger WORLD of TROPHIES (26. bis 28. Februar) zugesagt. Das Unternehmen präsentiert sich zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder auf einer Messe. Stieber zeigt in Leipzig einen Querschnitt aus seinem umfassenden Programm an Pokalen, Zinn- und Metallwaren, Plaketten, Figuren, Medaillen und Trophäen.
Bereits seit 40 Jahren beliefert Stieber den deutschen Fachhandel sowie das europäische Ausland mit Ehrenpreisen. Ein Großteil der Produkte wird von den 40 Mitarbeitern selbst hergestellt. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf Innovation und Individualität, wie Axel Stieber betont: „Wir wollen neue Impulse in der Branche setzen und Altbackenes ablösen“, so der Geschäftsführer. Dazu gehören beispielsweise Trophäen aus Acrylglas – eine Innovation auf dem Markt der Pokale und laut Stieber ein Erzeugnis mit dem „gewissen Pfiff“. Auf diese Weise wolle man auch der stärksten Konkurrenz des Ehrenpreises, dem Geldpreis, ein Schnippchen schlagen. „Unsere Antwort auf Geldgeschenke sind individualisierte Produkte, die einen hohen persönlichen Wert haben“, so Stieber.
Leipzig biete eine echte Alternative und eine große Chance für die Branche, sagt der Geschäftsführer. Nach ihrem Umzug aus Kassel präsentieren sich rund 50 Unternehmen auf der Internationalen Fachmesse für Trophies, Gravier- und Werbetechnik WORLD of TROPHIES. Die Aussteller kommen aus Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Polen. Neben Stieber sind unter anderem Acris, Die neue Linie, Farben Frikell, France Sport (Frankreich), IGEPA, Metallwarenfabrik Moll, Trotec und TRYUMF (Polen) dabei. Parallel zur WORLD of TROPHIES wird die Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends CADEAUX Leipzig veranstaltet, auf der weitere 300 Aussteller ihre Angebote zum Dekorieren, Schenken und Einrichten unterbreiten.
Die Fachmessen WORLD of TROPHIES und CADEAUX Leipzig sind am Samstag/Sonntag (26./27. Februar 2011) von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie am Montag (28. Februar) von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt für beide Messen kostet 12,00 Euro, im Vorverkauf mit Fachbesucher-Registrierung 8,00 Euro. Besucher mit Kundeneinladung erhalten kostenfreien Eintritt. Eine Legitimation als Fachbesucher ist erforderlich.