Neue konzentrierteste LED-Linienbeleuchtung für Zeilen- und Flächenkameras
Zur VISION 2010 startet Vision Control die Markteinführung einer neuen Linienbeleuchtungsserie unter der Bezeichnung LLL7. Die neue LED-Linienbeleuchtung ist nicht nur für Zeilenkameras, sondern auch für gezieltes Beleuchten von Szenen für Flächenkameras geeignet. Die LED-Beleuchtungen sind gerichtet, extrem hell und erzeugen eine gleichmäßig ausgeleuchtete Linie. Für konzentrierteste Helligkeit kann das Licht durch spezielle Stablinsen zu einer eng begrenzten Zeilenbeleuchtung fokussiert werden.
Beleuchtungsaufgaben, die mit Zeilenbeleuchtungen gelöst werden, verlangen nach extrem viel Licht. Mit 130.000 Lux sind die neuen Beleuchtungen der LLL7-Serie in Kombination mit den Stablinsen extrem hell. Trotzdem benötigen sie keine kostenintensiven aktiven Kühlelemente. Besondere integrierte optische Bauelemente sorgen für beste Homogenität der Beleuchtung (Homogenität > 90 %) bei gleichzeitig höchster Lichtausbeute. Dennoch ist die Baugröße der Beleuchtungen mit 9 x 12 mm² Querschnitt extrem klein. Das unterscheidet sie grundsätzlich von marktüblichen Zeilenbeleuchtungen, die häufig eine teure und aufwändige Integration in die Maschine bedingen.
Ausgerüstet mit diesen Features eignen sich die LLL7-Beleuchtungen sowohl für extrem schnelle Zeilenkameraanwendungen im diffusen Durchlicht, als auch für anspruchsvolle Anwendungen im Auflicht (z.B. für die Inspektion von glänzenden Oberflächen). Dazu tragen besonders die verstellbaren und austauschbaren Staboptiken bei, die eine Anpassung auf unterschiedliche Arbeitsabstände und Zeilenbreiten ermöglicht.
Anwender aus den Bereichen Solar, Verpackung und Glas wissen neben der Helligkeit auch die sehr kompakte Bauform zu schätzen. Bei beengten Einbaubedingungen wird dieser Vorteil ergänzt durch den platzsparenden M5-Steckverbinderanschluss für das Anschlusskabel.
Bemerkenswert ist die Staffelung der Baulängen in 25 mm-Schritten. Die Beleuchtungen werden in Längen zwischen 25 und 250 mm gefertigt. Besonders anwenderfreundlich machen die LLL7-Beleuchtungen eine integrierte Stromregelung in Verbindung mit einem Weitbereichsspannungseingang. Damit kann jede, auch ungeregelte Spannungsquelle von 10 bis 30 VDC zur Spannungsversorgung genutzt werden.
Beleuchtungen der LLL7-Serie von Vision Control sind nicht nur hinsichtlich ihrer Helligkeit sondern auch wegen ihrer Größe ein vollwertiger Ersatz für Glasfaserlinienlichter. Sie übertreffen diese in puncto Lebensdauer, Flexibilität sowie Robustheit und geben damit der Solar-, Verpackungs- und Glasindustrie neue Impulse für automatisierte optische Inspektionstechnik.
Die Linienbeleuchtungen sind ab sofort in 9 verschiedenen Wellenlängen von Ultraviolett (395 nm) bis Infrarot (950 nm) lieferbar, die Serienfertigung hat bereits begonnen.
Vision Control stellt aus:
VISION 2010, Halle 4, Stand B52
Über Vision Control:
Als Technologieführer entwickelt, produziert und vertreibt Vision Control weltweit ein optimal abgestimmtes Baukastensystem. Es reicht von komplexen Bildverarbeitungssystemen wie bildverarbeitenden Sensoren, intelligenten Kameras und Mehrkamerasystemen bis hin zu individuellen Hochleistungs-LED-Beleuchtungen und Präzisions-Optiken.
Zur Realisierung von anspruchsvollen Bildverarbeitungsaufgaben, bei denen eine Umsetzung mit Standardkomponenten an Grenzen stößt, bietet das Team um Dr. Jürgen Geffe Maschinenbauern und OEMs individuell zugeschnittene Lösungen und Serviceleistungen zur Bilderfassung und Bildverarbeitung in der industriellen Bildverarbeitung an.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Vision Control GmbH
Mittelbergstr. 16
D-98527 Suhl
Telefon: +49 (0) 36 81 / 79 74-0
Internet: http://www.vision-control.com
Pressekontakt:
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel
Ohmstr. 4
97076 Würzburg
Telefon: 0931/32 93 0-0
Telefax: 0931/32 93 0-16
E-Mail: vs@mediaberatung.de
Internet: www.mediaberatung.de