(pressebox) Kaiserslautern, 27.01.2011 – Attensity, führender Anbieter von Software-Anwendungen für das Customer Experience Management, mit denen sich wertvolle Informationen aus unstrukturierten Texten gewinnen lassen, gab heute die Veröffentlichung von Attensity Analyze 5.5 mit dem Datenverarbeitungssystem Attensity Data Grid bekannt. Attensity Analyze 5.5 ermöglicht eine schnelle und einfache Analyse größerer Datensätze mit verbesserter Leistung. Es versetzt Unternehmen in die Lage, Kundenkonversationen in zahlreichen Kanälen wie E-Mail, Webforen, Umfragen, CRM-Notizen, Social Media und vielen mehr in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln.
„Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Social Media und anderen Kommunikationskanälen ist es heutzutage entscheidend, riesige Textmengen verarbeiten und analysieren zu können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen – und das nahezu in Echtzeit“, erklärt Catherine van Zuylen, Vice President Product Management von Attensity. „Attensity Analyze 5.5 kann dazu beitragen, die Lücken zwischen Kundenservice, Marktforschung, Social-Media-Teams, Marketingteams und anderen Bereichen zu schließen, um auf diese Weise Kundeninformationen zum Vorteil des Unternehmens zu nutzen. Unternehmen können nun das einfach anzuwendende, integrierte Analysesystem von Attensity als ihr Aufzeichnungssystem einsetzen: Sie können auf einfache Weise auf Kundendaten aus einem Zeitraum von mehreren Jahren und aus Tausenden von Quellen zu geringeren Speicherkosten zugreifen, wertvolle Informationen generieren und Trends erkennen.“
Vorhersagemodelle auf der Grundlage tiefgreifender Textanalyse
Die immense Skalierbarkeit von Attensity Analyze ermöglicht auch die Erstellung besserer Vorhersagemodelle, die auf über mehrere Jahre erfasste, kanalübergreifende Kundenkonversationen basieren. In unstrukturierten Daten finden sich Hinweise auf Abwanderungs- oder Betrugsabsichten, Produktempfehlungen oder Änderungen des Kaufverhaltens. Mit Attensity Analyze 5.5 können die Nutzer derartige Hinweise mit Hilfe der leistungsstarken Textanalyse-Engines von Attensity in Kombination mit leistungsfähigen Anwendungen für die Erstellung von Vorhersagemodellen wie SAS oder IBM SPSS ausfindig machen. Auch ein neues Modul, das als Schnittstelle zwischen Attensity Analyze und den Vorhersagemodellen fungiert, ist in dem Release enthalten.
„Unsere Studie (© 2011 Hypatia Research, LCC „Operationalizing Voice of the Customer: Maturity Levels, Benchmarks & Best Practices.“) ergab, dass kontextabhängige Informationen wie CRM-Einträge, Online-Inhalte und sogar E-Mails zwischen Unternehmen und ihren Kunden selten analysiert oder mit Kollegen, die ebenfalls für die quantitative Analyse von Kundenbefragungen zuständig sind, ausgetauscht werden“, so Leslie Ament, Research Vice President für Customer-Intelligence-Strategien bei Hypatia Research. „Wenn Kundenstimmen (Voice of the Customer, VOC) in Kundeneinblicke umgewandelt werden, liegen die Herausforderungen für Unternehmen hauptsächlich darin, 1) das richtige „Kundensignal“ in großen Mengen kontextabhängiger Informationen sehr schnell zu finden, 2) zu analysieren und die für die Entscheidungsfindung kritischen Erkenntnisse an die richtigen Mitarbeiter weiterzuleiten und 3) einen operativ ausführbaren Plan (d. h. strukturierte Geschäftsprozesse) zu erstellen, um die gewonnenen Erkenntnisse auch wirklich umfassend nutzen zu können. Attensity stellt sich diesen Herausforderungen und unterstützt Unternehmen, die umfassende Erkenntnisse über ihre Kunden aktiv nutzen wollen“, so Ament.
Selbstlernende Klassifizierung vereinfacht Wissensverarbeitung
Attensity Analyze 5.5 kombiniert branchenspezifische Klassifizierungssets mit einer Reihe neuer Hilfsmittel und erleichtert damit dem Wissensarbeiter, eine Attensity-Lösung individuell so zu gestalten, dass sie den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht wird. Dadurch wird es einfacher denn je, die Einführung neuer Produkte zu überwachen, die Kundenstimmung bei sich abzeichnenden Problemen nachzuvollziehen und auf Markt- und Unternehmensentwicklungen zu reagieren.
Funktionen von Attensity Data Grid
Angesichts der Zunahme unstrukturierter Daten, die durch das Wachstum von Social Media und anderen Quellen von Kunden-Feedback (wie Befragungen, Online-Communities etc.) bedingt ist, bietet Attensity Analyze 5.5 eine Lösung, um mehr Daten online verfügbar zu halten – und zwar in einer Größenordnung von Hunderten von Terabytes. So können Kundendaten im Laufe der Zeit und in riesigen Mengen schnell betrachtet, analysiert und verglichen werden. Attensity´s patentierte Textanalyse von Kundendaten-Quellen versetzt die Nutzer in die Lage, gezielte Fragen zu stellen, wie z. B.:
• Treten neue Serviceprobleme auf oder zeichnen sich welche ab?
• Was ist die genaue Ursache für ein Produktproblem?
• Welche Kunden werden uns weiterempfehlen?
• Hat sich die Produktqualität mit der Zeit verschlechtert oder verbessert?
In Verbindung mit Attensity Data Grid arbeitet Attensity Analyze 5.5 zwischen 5- und 180-mal schneller als relationale Abfragen (je nach Abfrage und RDBMS-Anbieter) und mit 1/35 des Inputs/Outputs (I/O) bestehender relationaler Systeme.
Als „Massively Parallel Processing“ (MPP) Plattform für die Ausführung der Abfragen von Attensity Analyze kombiniert Attensity Data Grid Hardware-Rechenressourcen mit einer darüber gelagerten Software, welche die Funktion und Verwaltung des Grids koordiniert. Attensity Data Grid fungiert auch als Column-Store-Lösung, bei der die Daten komprimiert werden, wodurch sowohl die zum Lesen der Daten erforderliche I/O als auch die Speicherkosten deutlich reduziert werden.
Weitere Vorteile von Attensity Analyze 5.5 sind:
• Fortwährende Möglichkeit der Unterstützung von RDBMS-Anbietern (Teradata, Oracle, SQLServer) und Standard-Datenbankschnittstellen (JDBC, ODBC)
• Zeitersparnis bei auszuführenden Abfragen und dadurch höhere Nutzerproduktivität
• Möglichkeit zur Gestaltung eines Grids für eine personalisierte Umgebung, die der Leistung, der Menge und den Anforderungen des Nutzers entspricht
• Zusätzliche Kapazität und Leistung für das vorhandene laufende System des Nutzers
• Möglichkeit zur Verwaltung der 5- bis 50-fachen Datenmenge mit 20-mal geringerem Speicherbedarf
• Gleichzeitiges Laden und Abfragen
• Einfache Implementierung und Wartung
Attensity Analyze 5.5 wird ab Montag, dem 31. Januar 2011, zur Verfügung stehen. Demonstrationen und Preise sind auf Anfrage erhältlich.