Neuer Recyclingkran made by PALFINGER

(pressebox) Bergheim/Salzburg, 24.01.2011 – .

– Maßgeschneidertes Ladekrankonzept für Wertstoffsammelfahrzeuge

– Kompaktes Ausschubsystem mit innenliegenden Zylindern

– Unschlagbar in Reichweite, Hubkraft und Serienausstattung

Unter dem Motto „Wir machen Sie erfolgreicher“ denkt und agiert PALFINGER kunden- und branchenorientiert. Mit der Einführung eines Sonderkranmodells für die Recyclingbranche reagiert PALFINGER nun auf die verstärkte Nachfrage im Bereich der Müll- und Wertstoffsammlung.

Der neue Recyclingkran PK 23501-W mit einem Hubmoment von 22,1 Metertonnen ist der perfekte Kran für Müll- und Wertstoffsammelfahrzeuge. Der Kran wird hauptsächlich für die Entleerung von Sammelcontainern für Wertstoff eingesetzt, die unter Bodenniveau installiert sind. Das Material – Glas, Papier u.ä. – wird direkt in die Verdichtereinheit des Sammelfahrzeuges eingebracht.

Der PK 23501-W wird hinter der Kabine montiert, wobei das Armsystem auf der Verdichtereinheit abgelegt wird. Ein neu konzipiertes Armsystem mit innenliegenden und geschützt angebrachten Ausschubzylindern entspricht exakt dem Anforderungsprofil dieser Entsorgungseinsätze.

Die Gesamthöhe des Armsystems und der Freiraum unter dem Arm sind wesentlich für diese Krankonzept. Der Hauptarm ist am äußersten Ende des Knickarmes angebunden, sodass die Gesamtlänge in Transportstellung auf ein Minimum beschränkt und gleichzeitig die Hakenhöhe optimiert wird. Durch die enorme Hakenhöhe können Rotator und Container-Entleergerät problemlos angebracht werden. Trotz der kompakten Ablagelänge wird eine hydraulische Reichweite von 10,2 m erreicht.

Zur umfangreichen Serienausstattung des Kranes zählen das elektronische High Power Lifting System (E-HPLS), eine 6-fach Proportional-Funkfernsteuerung inkl. LED-Display, das integrierte Standsicherheitssystem ISC-L, ein komplexes System zur Überwachung der Transportstellung, Ölkühler, Arbeitsscheinwerfer am Knickarm sowie LED-Warnleuchten an den Abstützungen.

Der neue PK 23501-W ist seit Oktober 2010 erhältlich. Ursprünglich auf die Anforderungen des niederländischen Marktes zugeschnitten, herrscht mittlerweile in ganz Europa reges Interesse an dem maßgeschneiderten Nischenprodukt.