Amsterdam, 16.04.2025 – nLighten, eine digitale Infrastrukturplattform und ein Vorreiter auf dem europäischen Markt für Rechenzentren, hat zum 1. April 2025 ein Power Purchase Agreement (PPA) sowie eine Stromliefervereinbarung mit Shell Spanien geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird das Edge-Rechenzentrum von nLighten in Madrid mit Strom aus dem Solar- und Windenergieportfolio von Shell in Spanien versorgt – mit besonderem Fokus auf Solarenergie. Die Vereinbarung geht über herkömmliche Verträge zur Nutzung erneuerbarer Energien hinaus, da sie nLighten volle Transparenz über die tatsächlich gelieferte erneuerbare Energie bietet und sich nicht ausschließlich auf finanzielle Zertifikate wie Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin, GoOs) stützt.
Durch diese Zusammenarbeit liefert Shell erneuerbare Energie an nLighten und unterstützt das Unternehmen dabei, seinen Carbon-Free Energy (CFE)-Score zu optimieren. Gleichzeitig bleibt die Flexibilität erhalten, sich an das aktuelle Verhältnis von Angebot und Nachfrage in Echtzeit anzupassen. In Zeiten, in denen weniger Strom aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht, stellt Shell die verbleibende Energie über alternative Quellen bereit und gewährleistet so einen unterbrechungsfreien Betrieb. Dieses Modell sichert die Energieversorgung und unterstreicht nLightens Engagement für eine nachhaltigere digitale Infrastruktur.
„Diese Vereinbarung ist ein Wendepunkt für die Versorgung von Rechenzentren in Spanien – und darüber hinaus – mit erneuerbaren Energien“, erklärt Chad McCarthy, Chief Technology Officer und Mitgründer von nLighten. „Durch den direkten Zugang zu Solar- und Windenergie reduzieren wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern zeigen auch, dass Nachhaltigkeit und geschäftlicher Erfolg Hand in Hand gehen. Die Liefervereinbarung mit Shell ist ein wichtiger Schritt hin zu einem widerstandsfähigen und zukunftssicheren Energiemodell für digitale Infrastrukturen.“
Neben den ökologischen Vorteilen betont die Partnerschaft auch die wirtschaftlichen Potenziale der Integration erneuerbarer Energien. In einem sich wandelnden Energiemarkt positioniert sich nLighten durch die direkte Einbindung von erneuerbaren Energien an der Spitze von Initiativen zur Nachhaltigkeit und im Rechenzentrumsbetrieb.
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit nLighten, um die Integration erneuerbarer Energien in Rechenzentren voranzubringen“, sagt oscar Fernández, Country Chair von Shell Spanien. „Indem wir kohlenstoffärmere Energiequellen ins Netz integrieren, flexible Optionen anbieten und maßgeschneiderte Lösungen bereitstellen, können wir den steigenden Energiebedarf von Rechenzentren unterstützen. Strategische Partnerschaften zwischen digitalen Infrastrukturanbietern und Energieunternehmen ermöglichen es, die jeweiligen Stärken zu bündeln und skalierbare Lösungen schnell und effizient umzusetzen – für eine nachhaltige Energieversorgung.“
Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg von nLighten, das Energiemodell für europäische Rechenzentren neu zu definieren. Durch die Zusammenarbeit mit Branchenführern wie Shell zeigt nLighten, wie der Übergang zu einem saubereren, zukunftsfähigen Energiemodell aktiv gestaltet werden kann.
nLighten ist eine digitale Infrastrukturplattform, die innovative Edge-Rechenzentren in den wichtigsten europäischen Wirtschaftszentren entwickelt und betreibt. Die strategisch verteilten Rechenzentren bieten Unternehmen, privaten Nutzern und mobil tätigen Arbeitnehmern einen erstklassigen Netzwerkzugang. nLighten arbeitet daran, eine europaweite Präsenz in allen größeren Städten und kleineren Wirtschaftszentren aufzubauen.
Die Edge-Rechenzentren von nLighten sind close, coupled, connected: Durch die Nähe zu Kunden und Nutzern stellt nLighten niedrige Latenzzeiten und hohe Verfügbarkeit für Unternehmen, mobile Arbeitskräfte und private Nutzer sicher. Mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit werden die Rechenzentren von nLighten mit der lokalen Gemeinschaft verbunden, um so zur Netzstabilität beizutragen und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die Anbindung an ein umfangreiches Netzwerk von Netzbetreibern und Dienstanbietern ermöglicht nLighten eine nahtlose Echtzeit-Datenkonnektivität in ganz Europa.
Gegründet im Jahr 2021 von einem Kernteam mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Fachwissen in der Rechenzentrumsbranche und unterstützt durch I Squared Capital, einem führenden globalen Infrastrukturinvestor, setzt nLighten neue Maßstäbe für die digitale Infrastruktur in Europa.
Firmenkontakt
nLighten
Mariska van Beukering
Koolhovenlaan 120
1119 NH Schiphol-Rijk
+44(0)7553628129
https://www.nlighten.eu
Pressekontakt
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Corinna Voss
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
+49 (0) 89 99 38 87 30
https://www.hbi.de/
Bildquelle: nLighten