Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn lädt am 18. Oktober zur Dampfnostalgie ins Schwarzatal ein

Berlin (pressrelations) –

Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn lädt am 18. Oktober zur Dampfnostalgie ins Schwarzatal ein

Letzte Nostalgiefahrt in diesem Jahr im Schwarzatal / Zusammenarbeit mit der Rennsteigbahn / Buntes Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung
(Leipzig/Mellenbach-Glasbach, 15. Oktober 2009) Am kommenden Sonntag (18.10.) lädt die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) in Zusammenarbeit mit der Rennsteigbahn alle Eisenbahnfreunde zum „Abdampfen im Schwarzatal“ ein. Zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr verkehrt der Nostalgiezug „Raanzer“, gezogen von einer Dampflokomotive der Baureihe 94, von Ilmenau (ab 6.42 Uhr) über Arnstadt (ab 8.24 Uhr) und Rottenbach (ab 9.42 Uhr) bis nach Katzhütte (an 10.38 Uhr). Von dort pendelt der Nostalgiezug dann mehrfach im malerischen Schwarzatal. Zudem kommen anlässlich des Nostalgietages die historischen Dieseltriebwagen 772, im Volksmund Ferkeltaxen genannt, zwischen Rottenbach und Katzhütte zum Einsatz. Die einfache Fahrt mit dem historischen Dampfsonderzug kostet für die Gesamtstrecke zwölf Euro pro Person, zwischen Rottenbach und Katzhütte sechs Euro. Fahrkarten gibt es direkt am Zug. Kinder bis drei Jahre können kostenlos mitfahren. Um 16:50 Uhr fährt der Nostalgiezug von Katzhütte wieder zurück nach Ilmenau (an 21:12 Uhr). Details dazu auch unter: www.oberweissbacher-bergbahn.com
Am Bahnhof Katzhütte sorgt der Feuerwehrverein Oelze mit verschiedenen Aktionen für einen angenehmen Aufenthalt und für eine optimale Verpflegung der Eisenbahnfreunde. So sind dort unter anderem Traktoren aus verschiedenen Epochen zu bewundern. In der Katzhütter Heimatstube kann man sich einen Überblick über die lokale Geschichte und das Leben in der Thüringer Kleinstadt verschaffen. Für den Transfer dorthin steht am Bahnhof ein Shuttlebus bereit.
Selbstverständlich lässt sich die Dampfnostalgietour auch gut mit einer Bergbahnfahrt verbinden. Die historische Bergbahn aus dem Jahr 1923 verkehrt alle 30 Minuten jeweils zur vollen und halben Stunde vom Bahnhof Obstfelderschmiede im Schwarzatal zur Bergstation Lichtenhain. Wer mag kann dort direkt in die historischen Elektrotriebwagen nach Cursdorf umsteigen oder alternativ das Maschinenhaus besichtigen oder die Ausstellung zur Geschichte der Bergbahn besuchen. Auf eine Thüringer Bratwurst lädt das beliebte BISTROPA – ein zur Gaststätte umgebauter Eisenbahnwagen mit angeschlossenem Kinderspielplatz – ein. Im Bahnhof Obstfelderschmiede können die Reisenden zudem im Bergbahnshop in angenehmer Atmosphäre in verschiedenen Büchern zur Region und zur Bergbahn schmökern, den neu erschienenen Bergbahnkalender erwerben, nach einem passenden Souvenir suchen und selbstverständlich Fahrkarten für die historische Bergbahn kaufen.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher