Obstbautage sindein ideales Forum für zukunftsorientierteLandwirte – midcom stellt ihreErntehelfer-Software vor

(pressebox) Meckenheim, 25.01.2011 – Obstbautage sind wichtige Informationsveranstaltungen um auf den neusten Stand der Technik zu bleiben. Außer Fortschritten im Anbau und der Pflege der Kulturen ist auch die Betriebswirtschaft für die zukunftsorientierten Obstbauern ein wichtiges Thema. Die midcom GmbH bietet dazu eine passende Software als Webanwendung.

Vom Papier wegkommen ist der Trend der Zeit. Auch Landwirte wollen sich von der Zettelwirtschaft verabschieden. midcom hat in Zusammenarbeit mit Obstbauern eine Software entwickelt, die die mobile Ertragserfassung, die Schlagverwaltung und die Erntehelfer-Verwaltung enorm vereinfacht.

Besonders zu erwähnen ist die problemlose Rückverfolgung der Ware vom Geschäft bis zum Feld. Der aktuelle Dioxin-Skandal hat die Verbraucher sensibel dafür gemacht, woher die Lebensmittel kommen. Der Verbrauch will wissen, woher das, was er isst, kommt. Mit der midcom Erntehelfer-Software kann der Landwirt lückenlos nachweisen woher seine Ware stammt.

Wie funktioniert die mobile Ertragserfassung? Direkt auf dem Feld wird mittels eines Barcode-Scanners das Gebinde/die Kiste und der Erntehelfer durch seinen Barcodeausweis mit Lichtbild zeitgenau erfasst. Dadurch ist eine Rückverfolgung der Herkunft der Ware vom Geschäft bis zum Feld möglich. Alle Gebinde, die per Barcode erfasst wurden, werden umgehend in der Datenbank mit Zeitstempel, Helferkennung und Ernteort (Schlag) vermerkt.

Welchen Nutzen hat der Landwirt davon? Er erhält einen sofortigen Überblick über die Erträge. Durch die Leistungserfassung ist eine Optimierung des täglichen Verkaufs und der Mengenkalkulation möglich.

Auch in der Schlagverwaltung-light ist ohne mühsame Schreibarbeit auf Papier eine übersichtliche Darstellung aller Bearbeitungen mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln und mechanischer Bearbeitung möglich.

Formulare zur Anmeldung der Erntehelfer brauchen nicht mehr manuell ausgefüllt werden. Eine einmalige Aufnahme der persönlichen Daten der Erntehelfer, die ja oft schwierige Namen haben, ins Datensystem reicht. Dann können alle nötigen Formulare einfach ausgedruckt werden.

Auf dem Brandenburger Obstbautag in Berlin am 26. Januar 2011 stellt ein Mitarbeiter der midcom, Herr Schwindt, die praktische Erntehelfer-Software vor. Nähere Informationen sind unter www.ernte-online.de zu finden.