(pressebox) Baden, 04.02.2011 – OpenText (Nasdaq: OTEX; TSX: OTC) hat neue Portallösungen vorgestellt. Sie ermöglichen es Unternehmen, für die Zusammenarbeit, Inhalte und Kundenansprache optimierte Websites zu erstellen. Die neue OpenText Portal-Software enthält eine Reihe von leistungsstarken Portlets. Damit können Anwender Content aus Microsoft SharePoint, der OpenText ECM Suite und vielen anderen Quellen in einer einheitlichen, hochflexiblen und personalisierten Benutzeroberfläche für die Verwendung im Rahmen von Intranet-, Extranet- und Kunden-Websites zusammenstellen.
Social Networking-Werkzeuge verändern den Umgang mit Informationen. Mit OpenText Portal (ehemals Vignette Portal) können Unternehmensanwender sehr einfach über verschiedenste Anwendungen hinweg navigieren sowie Ordner und Dateien erstellen und verwalten. Dies, ohne ihre personalisierte Arbeitsumgebung verlassen zu müssen. OpenText Portal stellt leistungsstarke und einfach zu bedienende interaktive Sichten auf Menschen und Inhalte bereit, damit Wissensarbeiter produktiver arbeiten können.
«Wir kombinieren komplementäre Technologien von Microsoft und OpenText. Dadurch sind unsere Kunden in der Lage, auf der Basis miteinander verknüpfter Inhalte aus SharePoint 2010 und OpenText so genannte zusammengesetzte Mashup-Anwendungen und Sichten zu entwickeln», so Kim Akers, General Manager for Global Partners bei Microsoft. «Das Ergebnis ist eine höhere Anwenderproduktivität. Denn die Inhalte werden aus verschiedensten Silos kontextabhängig an einem zentralen Ort bereitgestellt. » Als Präsentationsschicht mit mehr Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten spielt OpenText Portal eine wichtige Rolle innerhalb der OpenText ECM Suite. Dabei werden verschiedene Systeme miteinander verbunden, so dass die Unternehmen und Organisationen von ihren bereits getätigten Investitionen profitieren. Das Angebot beinhaltet mehrere neue Portlets – Webkomponenten, die sich im Rahmen einer zusammengesetzten Seite aggregieren lassen – mit denen Wissensarbeiter einfacher Informationen lokalisieren und nutzen können. Ausserdem erleichtern sie die Zusammenarbeit rund um diese Informationen.
Zu den Portlets für OpenText Content Server, den zentralen Content Management Server innerhalb der ECM Suite, gehören ein Activity Feed Portlet, ein Navigation Portlet und ein Federated Search Portlet:
– Das Activity Feed Portlet hilft, Mitarbeiter in einer globalen Organisation besser zu vernetzen, und bietet Zugriff auf die für Teamarbeit optimierten Collaboration-Werkzeuge von OpenText Pulse. Streams mit Statusmeldungen, Aktualisierungen und Benachrichtigungen ähnlich der beliebten Facebook-Plattform halten Mitarbeiter über die Aktivitäten ihrer Kollegen auf dem Laufenden, helfen bei der Identifizierung der Wissensträger in der gesamten Unternehmensorganisation und unterstützen das gemeinsame Arbeiten rund um Konzepte und Inhalte. Jegliche Änderungen an Fristen und Terminen, Engpässe und andere Statusmeldungen zu Projekten können problemlos mit anderen ausgetauscht werden.
– Das Navigation Portlet für Content Server stellt eine aktuelle und massgeschneiderte Sicht auf den Content, an dem gerade gearbeitet wird, eine personalisierte Arbeitsumgebung mit Zugriff auf verschiedenste Repositorys oder jede andere dokumentenzentrierte Aktivität zur Verfügung. Der Zugriff auf Inhalte wird dadurch vereinfacht, die Zeitspanne bis zum Auffinden unternehmenskritischer und oft genutzter Dokumente verkürzt, das Suchen und Arbeiten über verschiedene Content Server-Instanzen überflüssig.
– Mit dem Federated Search Portlet können Anwender einfache oder komplexe Suchabfragen gegen multiple Content Server-Instanzen, Dateisysteme, Datenbanken und kundenspezifische Anwendungen ausführen und die Suchergebnisse in einer zentralen, individuell anpassbaren Ansicht darstellen lassen.
Die Portlets für Microsoft SharePoint umfassen Navigation Portlets und Federated Search Portlets:
– Mit dem Navigation Portlet können Anwender über eine oder mehrere SharePoint-Instanzen navigieren und die gängigsten Dokumentenmanagement-Aufgaben wie Anzeigen, Eigenschaften ändern, Check-in, Check-out und Freigeben erledigen. Frei konfigurierbare Filter und Sichten über verschiedenste Listen, Sites und Site-Sammlungen ermöglichen ansprechendere inhaltszentrierte Portale.
– Federated Search Portlet ermöglicht einfache oder komplexe Suchabfragen gegen verschiedenste SharePoint-Instanzen, Content Server-Instanzen, Dateisysteme, Datenbanken und kundenspezifische Anwendungen auszuführen und die Suchergebnisse in einer zentralen, individuell anpassbaren Ansicht darzustellen.
«Mit diesen neuen Portlets unterstreicht OpenText seine Fähigkeit, Content-zentrierte Sites durch umfassendes Aggregieren von Inhalten zu ermöglichen und Anwendern unmittelbaren Zugriff auf erfolgskritische Unternehmensanwendungen, Prozesse und Informationen zu verschaffen», erklärt Lubor Ptacek, Vice President of Product Marketing bei OpenText. «OpenText Portal stellt ein hochskalierbares und effizientes Mittel zur Aggregierung von Content und Applikationen dar, das im Rahmen verschiedenster Projekte innerhalb und ausserhalb der Firewall eingesetzt werden kann. »
Die neuen Portlets sind ab sofort als Teil der Version 8.1.1 von OpenText Portal erhältlich. Weitere Informationen sind unter http://www.opentext.com/2/global/products/products-opentext-portal abrufbar.
Folgen Sie OpenText auf Twitter unter http://www.twitter.com/opentext.