Optimiert und erweitert: „V-Recs“ von X-SPEX am Stand 12-107 auf der embedded world 2010

MPEG-4 Videorekorder-Modul verbindet analoge und digitale Welt

Berlin, 11. Januar 2010 – X-SPEX, der Berliner Spezialist für Video- und Audiotechnik in industrieller Qualität, stellt auf der embedded world 2010 vom 4. bis 6. März 2010 in Nürnberg die neue Generation des Videorekorder-Moduls „V-Recs“ vor. Das Modul für die Aufnahme, Wiedergabe und Streaming von Video wurde optimiert und erweitert. Es ist ab sofort in Stückzahlen verfügbar. Am Stand 107 in Halle 12 demonstriert X-SPEX den neuen „V-Recs“, der jetzt angepasst an unterschiedliche Kundenanforderungen in drei Leistungsvarianten erhältlich ist. „Als besonderen Service stellen wir interessierten Anwendern ein sofort einsatzfähiges Evaluation-Kit zur Verfügung“, erläutert Raymond Horn, Geschäftsführer von X-SPEX. „Es eignet sich hervorragend als Einstieg in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und dient als Referenz für die Integration des ‚V-Recs‘ in eigene Produkte. Die ausgereifte Software ermöglicht eine flexible Konfiguration für verschiedene Anforderungen.“ Als OEM-Modul ist der mobile Videorekorder mit minimalem Aufwand integrierbar und lässt sich daher auch ideal in bestehende Systeme nachrüsten. Der Monitoranschluss ermöglicht eine direkte Kontrolle der Aufnahmen, die wahlweise in den Formaten M-JPEG und MPEG-4 erfolgen können. Das Video wird entweder live gestreamt oder auf einen lokalen Speicher (integriertes NAND-Flash, MMC/SD-Card oder USB Memory Stick) aufgezeichnet. „V-Recs“ kann lokal oder über eine der zahlreichen Schnittstellen wie beispielsweise UART, USB und Ethernet aus der Ferne bedient werden. Mit den drei Varianten „V-Recs S“ (30 mm x 65 mm), „V-Recs M“ (40 mm x 75 mm) und „V-Recs L“ (50 mm x 80 mm) begegnet der mobile Videorekorder kundenspezifischen Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Größe.

Anwendungen im industriellen Umfeld

Im industriellen Bereich bietet die AV-Technologie von X-SPEX eine bewährte Lösung auf vielfältige Anwendungsgebiete: mobile Sichtgeräte mit Fernabfrage- und Fernsteuerungsfunktion, Tür-/Tor-Gegensprechanlagen mit Aufzeichnung, die Videoüberwachung industrieller Anlagen, ein elektronischer Pförtner mit AV-Aufzeichnung und Fernkommunikation oder auch die Multi-Sensor-Überwachung mit intelligenter Aufzeichnung (Black-Box-Funktion). Ein weiteres Einsatzfeld ist beispielsweise die Live-Anzeige und Aufzeichnung in der industriellen Endoskopie. Eine redundante Bildaufnahme mit „V-Recs“ ermöglicht eine Verifikation der Qualitätssicherung in der Produktion.

Angepasste Leistungsparameter und Funktionsvielfalt

Mit seinen optimierten Leistungsparametern eignet sich „V-Recs“ ausgezeichnet für den Einsatz im industriellen Bereich. Der geringe Stromverbrauch von nur 1 bis 1,5 Watt (je nach Funktionsumfang) ermöglicht einen mobilen Einsatz im Akku-Betrieb und aufgrund der minimalen Abwärme auch in voll gekapseltem Gehäuse. Mit der Instant-On-Funktion ist der mobile Videorekorder unmittelbar nach dem Einschalten (d.h. Anlegen der Stromversorgung) nach einer Bootzeit von nur etwa einer Sekunde voll funktionsfähig. „V-Recs“ ist daher besonders ideal für Anwendungen, die bei einem minimalen Ruhestromverbrauch (nämlich „0“) bei Bedarf praktisch sofort einsatzfähig sein sollen. Die Software des „V-Recs“ ist ohne Betriebssystem nativ programmiert. Dadurch arbeitet das Modul besonders zuverlässig und ist immun gegen externe Angriffe bei vernetzten Anwendungen.

Über X-SPEX

X-SPEX bietet Produkte und Entwicklungsservices im Bereich digitaler Signalverarbeitung mit Schwerpunkt auf Video- und Audiogeräten. Das Spektrum des Berliner Designhauses umfasst sämtliche Leistungen von der technischen Planung bis zur Produktion und Lieferung getesteter elektronischer Baugruppen. Der Vertrieb der Produkte von X-SPEX erfolgt über die Muttergesellschaft Optimists Consulting. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://x-spex.de. Informationen zu „V-Recs“ und anderen Produkten von X-SPEX unter http://diris.eu.
X-SPEX GmbH
Raymond Horn
Albert-Einstein-Straße 14
12489 Berlin
+49 30 7076 1363

http://x-spex.de

Pressekontakt:
hueggenberg gbr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319
Starnberg
presse@hueggenberg.com
+49815155500911
http://hueggenberg.com/skripte/news.pl