Paessler AG verzeichnet voraussichtlich 60 Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2010

(pressebox) Nürnberg, 19.01.2011 – Die Paessler AG (www.de.paessler.com), Hersteller der Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Das international agierende Unternehmen verzeichnet ein Umsatzwachstum von voraussichtlich 60 Prozent. Zu diesem Ergebnis trugen insbesondere der forcierte Vertrieb über den Channel, das konsequente Aufgreifen von technologischen Entwicklungen durch die Software und das neue Lizenzmodell von PRTG 8 bei.

Die ausgezeichnete Performance der Software bestätigten unter anderem das erfolgreiche Abschneiden in einem großen Vergleichstest sowie zahlreiche positive Produktbewertungen von unabhängigen IT-Experten. Im Jahr 2010 stieg die Zahl der Installationen von PRTG im Enterprise-Sektor stark an -im Bereich zwischen 1000 bis 5000 Sensoren um mehr als 50 Prozent. Diese Entwicklung bestätigt, dass die Software von Paessler mit neuen Features wie dem Failover-Cluster und den Remote Probes (für das Monitoring von verteilten Standorten) für diese Zielgruppe noch attraktiver aufgestellt ist.

Deutschland als Heimatmarkt ist nach den USA der zweitgrößte Markt für Paessler, von dem viele Impulse ausgehen. An dritter Stelle folgt Großbritannien. Großes Potenzial sieht der Softwarehersteller auch in Frankreich, den Benelux-Staaten, Russland und Asien. Auf Grund der stetig steigenden internationalen Nachfrage ist PRTG mittlerweile in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Japanisch erhältlich. Weitere Sprachversionen sind in Vorbereitung. Um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden, hat Paessler seinen Mitarbeiterstamm in den vergangenen zwölf Monaten am Standort Nürnberg um rund 50 Prozent aufgestockt. Vor allem Experten für Softwareentwicklung und Vertriebsspezialisten verstärken das Team der Paessler AG.

Channel Sales als treibende Umsatzkraft

Innerhalb der vergangenen zwei Jahre hat der indirekte Vertrieb um rund 50 Prozent zugenommen. Insgesamt realisiert der Monitoring-Experte heute weltweit mehr als 30 Prozent seines Umsatzes über den Channel. In Deutschland sind es sogar knapp 40 Prozent des Gesamtumsatzes. Für das Jahr 2011 plant Paessler, diesen Anteil durch enge Kooperationen mit Partnern weiter zu steigern. Für die Kunden der Paessler AG bedeutet das, dass sie auf ein Netzwerk von qualifizierten Partnern zurückgreifen können, wenn sie Beratung vor Ort benötigen oder einen Dienstleister für die Implementierung der Software suchen.

Zum Erfolg im Channel hat das im Jahr 2010 neu konzipierte Paessler-Partnerprogramm entscheidend beigetragen. Fabian Konitzko, Partner Account Manager DACH bei Paessler, erklärt: „Das neue Partnerprogramm unterstützt insbesondere engagierte Partner und ermöglicht so auch Systemhäusern und kleineren Handelshäusern, sich erfolgreich mit PRTG im Markt zu positionieren. Wir bieten unseren Partnern eine enge Zusammenarbeit, zum Beispiel bei Veranstaltungen, und unterstützen sie aktiv in der Pre- und After-Sales-Phase. Zusammen mit einer leistungsfähigen Software und einer fairen Lizenz- und Upgradepolitik bieten wir unseren Resellern damit die besten Voraussetzungen für den erfolgreichen Vertrieb von PRTG.“

Schlüsseltrends im Jahr 2011

Für das aktuelle Jahr prognostiziert Paessler verschiedene IT-Trends, aus denen auch zusätzliche Anforderungen an das Netzwerk-Monitoring resultieren: „IT-Infrastrukturen in Unternehmen und Organisationen wachsen enorm schnell und verteilen sich über immer mehr Standorte und virtuelle Systeme“, erläutert Dirk Paessler, Vorstand der Paessler AG. Schon jetzt ist das „grenzenlose“ Arbeiten mit mobilen Geräten ein fester Bestandteil im Arbeitsalltag von vielen Unternehmen, Tendenz steigend; die Herausforderung für die IT-Verantwortlichen ist dabei, die Stabilität des Firmennetzwerkes als Voraussetzung eines ungehinderten Arbeitsablaufes zu gewährleisten. „Aufgrund dieser anstehenden Entwicklungen erwarten wir für das Jahr 2011 eine weiter steigende Nachfrage nach einer einfach zu installierenden All-in-One-Network-Monitoring-Lösung wie PRTG“, ergänzt Dirk Paessler.