BMW ist offizieller Partner der ispo 2010 in München

München (pressrelations) –

BMW ist offizieller Partner der ispo 2010 in München

BMW Winterfreude wird auf der Sportmesse zum Erlebnis

BMW unterstützt in diesem Jahr als offizieller Partner die ispo, die Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode, vom 7. bis 10. Februar 2010 in München.

Manfred Bräunl, Leiter BMW Marketing Deutschland: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der internationalen führenden Fachmesse für Sportartikel und Sportmode ispo, da die Marke BMW ein Synonym für Sportlichkeit und Freude ist.“

Tobias Gröger, Geschäftsbereichsleiter Konsumgüter der Messe München GmbH: „Als das Internationale Sports Business Network freuen wir uns, mit BMW nicht nur den sportlichsten, sondern auch den nachhaltigsten Automobilpartner der Welt gefunden zu haben. Im Rahmen dieser Partnerschaft möchten wir den professionellen Austausch zwischen beiden Branchen fördern und somit einen positiven Effekt auf die Trends und Innovationen der Zukunft erzielen. Gerade das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Sportprodukten eine immer wichtigere Rolle. Somit gilt es für uns alle, das Thema Nachhaltigkeit branchenübergreifend weiterzuentwickeln und langfristig als Kernthema zu etablieren.“

Auf der ispo wird der Sport jährlich neu inszeniert. Die Nachhaltigkeit im Wintersport steht im Fokus der diesjährigen ispo. Der Auftritt von BMW steht unter dem Motto „BMW Winterfreude“. In den kommenden Monaten bietet „BMW Winterfreude“ Interessierten an ausgewählten Wintersportarten eine ganz besondere Abwechslung. Sie können in einem deutschen und vier österreichischen Skigebieten bei der BMW Winterfreude ihre Fahrkenntnisse auf Schnee und Eis testen und sich dabei von den Vorzügen der allradgetriebenen BMW xDrive Modelle persönlich überzeugen, die auch auf der ispo präsentiert werden. (www.bmw.de/winterfreude)

Im Mittelpunkt der BMW Winterfreude steht der BMW X1. Als erstes Premium-Fahrzeug seiner Klasse überträgt der BMW X1 die charakteristische Fahrfreude eines BMW X-Modells in das Kompaktsegment und steht gleichermaßen für Urbanität, Lifestyle und Spontanität. Er wird in der Messehalle A4 (Ski) seinen Auftritt haben. Dort haben die Besucher die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen und attraktive Sachpreise des Ski-Herstellers K2 zu gewinnen. Als Hauptgewinn winkt ein „BMW Winterfreude Wochenende“ in den Alpen. Am Wochenende vom 5. bis 7. März 2010 reist der Gewinner mit dem neuen BMW X1 nach Hinterglemm und übernachtet in einem Doppelzimmer eines 4-Sterne Hotels. Zudem erwarten den Sieger Testfahrten mit den weiteren BMW xDrive Modellen und ein interessantes Rahmenprogramm.

BMW Modelle werden vom 7. bis 10. Februar 2010 auf dem gesamten Messegelände verteilt zu sehen sein. Am Messeeingang West erwarten den Besucher zwei BMW 5er Gran Turismo, im Foyer ist der BMW X6 ActiveHybrid bereits vor seiner Markteinführung zu begutachten. Am Messeeingang Ost werden zwei BMW X5 stehen. Darüber hinaus stellt BMW einen Fahrzeugshuttle zur Verfügung. U.a. werden mit dem BMW X6 ActiveHybrid bereits vor Markteinführung Gäste der ispo geshuttelt.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alexander Bilgeri, Wirtschafts- und Finanzkommunikation
Telefon: +49 89 382-24544, Fax: +49 89 382-24418

Micaela Sandstede, Wirtschafts- und Finanzkommunikation
Telefon: +49 89 382-61611, Fax: +49 89 382-24418

Internet: www.press.bmwgroup.de
e-mail: presse@bmw.de

Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,29 Millionen Automobilen und über 87.000 Motorrädern. Der Umsatz belief sich 2009 auf 50,68 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 96.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit fünf Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.

Weiterlesen

Umfrage zum Thema Konsumentenkredit: Kaum Vorurteile über Kreditnehmer in Deutschland

Stuttgart (pressrelations) –

Umfrage zum Thema Konsumentenkredit: Kaum Vorurteile über Kreditnehmer in Deutschland

Verbraucherumfrage der CreditPlus Bank: Die Deutschen reden zwar ungern über das Thema »Kredit«, haben aber auch kaum Vorurteile.

Stuttgart, 5. Februar 2010: Welche Einstellung haben die Deutschen zum Thema Kredit und welches Image haben die unterschiedlichen Kreditformen? Eine repräsentative Umfrage von Ipsos im Auftrag der CreditPlus Bank unter der deutschen Bevölkerung zeigt, dass in der Bevölkerung das Thema »Kredit« sehr unterschiedlich bewertet wird.

Tabu ohne Vorurteil

Auch wenn nicht darüber gesprochen wird: Die Deutschen haben keine Vorurteile, wenn es um das Thema Kredit geht. Bei der Frage „Was denken Sie, wenn Sie hören, dass Ihr Nachbar einen Kredit aufnimmt?“, beurteilten 79% der Befragten die Aufnahme eines Kredits ihres Nachbarn als neutral. Nur 8% hätten Bedenken, wenn sie erfahren würden, dass ihr Nachbar einen Kredit aufnimmt. Eine positive bis neutrale Haltung haben die Befragten unabhängig von ihrer Ausbildung oder ihrem Alter etwa jeweils zu einem Viertel.

Eine neutrale oder indifferente Einstellung zum Thema Kredit haben vor allem Personen mit einem niedrigen Bildungsniveau (83%). Aber auch 76% derjenigen mit mittlerem und 81% mit höherem Bildungsniveau zeigen wenig Meinung.

Dazu sagt Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank: „Das Thema „Kredit“ ist in Deutschland immer noch ein Tabu-Thema. Dem wollen wir als Bank durch Aufklärung entgegenwirken und das Thema durch offene Kommunikation entschärfen. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist der Ratenkredit eine geeignete Kreditform, da er für den Kreditnehmer durch die regelmäßigen und stringenten Rückzahlungen eine gute Übersicht und Klarheit bietet.“

1.757 Anschläge (mit Leerzeichen)

Presse-Service
Auswertung nach Themen

Automatischer Download PDF-Broschüre unter:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_PI_Konsumentenkredit.pdf

Weitere Informationen/Detailergebnisse im Pressebereich unter:
http://www.creditplus.de/de/ueber-uns/pressecenter/

Zur Umfrage:
Die repräsentative Umfrage wurde im Auftrag der CreditPlus Bank anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der CreditPlus Bank AG vom europäischen Meinungsforschungsinstitut Ipsos erhoben. Für die aktuellen Ergebnisse wurden im November 2009 1000 Verbraucher ab 14 Jahren zu ihrer Einstellung zu Konsumentenkrediten befragt.

CreditPlus auf einen Blick:
Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung, Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 15 Filialen und 453 Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe Sofinco/CACF zum Credit Agricole-Konzern. Das Unternehmen erzielte zum 31.12.2009 eine Bilanzsumme von rund 1.924 Mio. Euro und gehört damit zu den Top Fünf der 27 im Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken. CreditPlus vergibt Kredite über Kooperationspartner im Handel (wie Suzuki, Piaggio, Peugeot Motocycles, Apple, Miele, Sony, Viessmann oder Vorwerk), über eigene Filialen und Partner. Im Geschäftsfeld Online-Kredite zählt die CreditPlus Bank zu den Marktführern in Deutschland. Kooperationspartner in diesem Bereich sind unter anderem WEB.DE und T-Online.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel: (0711) 66 06 – 640
Fax: (0711) 66 06 – 882
E-Mail: sandra.hilpert@creditplus.de
www.creditplus.de

Weiterlesen

CeWe Color ist Deutschlands ‚Best Innovator‘ 2010

Oldenburg (pressrelations) –

CeWe Color ist Deutschlands ‚Best Innovator‘ 2010

– Auszeichnung von WirtschaftsWoche und A.T.Kearney
– Technologiewandel von analog zu digital erfolgreich gemeistert
– CEWE FOTOBUCH als erfolgreiche Marke etabliert
– Europäischer Marktführer im Fotofinishing
– Wachstumsfeld kommerzieller Digitaldruck: Start von Online-Druckerei aprinto.de

Oldenburg, 05. Februar 2010. Die WirtschaftsWoche und die Unternehmensberatung A.T.Kearney haben die CeWe Color Holding AG (SDAX, ISIN: DE0005403901) als ‚Best Innovator‘ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Donnerstag Abend im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin statt.
Neben CeWe Color wurde Henkel in der Kategorie Großkonzerne ausgezeichnet.
‚CeWe Color ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovation eines Geschäftsmodells‘, so A.T.Kearney-Partner Kai Engel. Mit dem Wettbewerb sei es schon in der Vergangenheit gelungen, innovative Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren: ‚Die Börsenkurse der ehemaligen Best Innovator-Gewinner haben sich in den letzten Jahren im Durchschnitt sehr viel besser entwickelt als der DAX‘, resümiert Engel.

Wandel erfolgreich gestaltet
CeWe Color hat den Technologiewandel von der analogen zur digitalen Fotografie gemeistert und damit seine Position als europäischer Marktführer im Fotofinishing ausgebaut. Mit beeindruckenden Ergebnissen: Im zuvor am härtesten umkämpften deutschen Markt hat das Unternehmen seinen Marktanteil im industriellen Fotofinishing seit 2002 von 25 Prozent auf 50 Prozent verdoppelt. Während CeWe Color 2002 gerade einmal 36 Millionen Digitalfotos produzierte, waren es 2009 über zwei Milliarden Digitalfotos. Ein besonderes Erfolgsprodukt ist das CEWE FOTOBUCH: CeWe Color steigerte den Absatz von 70.000 im Geschäftsjahr 2005 auf über 3,6 Millionen im Geschäftsjahr 2009. Die Entwicklung einer herausragenden Software, die Einführung einer Marke sowie der intensive Einsatz des Internetvertriebs waren dabei erfolgsentscheidend. ‚Die Transformationsphase war für das Unternehmen sehr anspruchsvoll: Wir haben die Zahl der Betriebe von 28 auf 13 verringert, hohe Restrukturierungskosten verkraften müssen und zugleich in Innovationen investiert. Dennoch haben wir in den Jahren der Transformation immer Gewinne erwirtschaftet und Dividenden ausgeschüttet.
Das war nur möglich, weil das gesamte Unternehmen sich darauf konzentriert hat, den Wandel selbst erfolgreich zu gestalten‘, so Dr. Rolf Hollander.

‚Von Masse zu Klasse‘
CeWe Color hatte bereits 1994 den Trend zur Digitalfotografie erkannt und kräftig in Produkte, Produktionstechnologie und Software investiert – obwohl zu diesem Zeitpunkt das Volumen analoger Fotos noch wuchs. Schon 1997 – deutlich vor dem Markt – hat CeWe Color als weltweit erstes Unternehmen eine Orderstation für Digitalfotos in Ladengeschäften installiert. Bereits 1998 begann CeWe Color mit einer Orderplattform für Digitalfotos das Internet als neuen Vertriebsweg zu erschließen. Allein seit 2002 hat das Unternehmen 250 Mio. Euro in neue Technologien investiert – unter anderem in über 50 moderne Digitaldruckmaschinen, industrielle Buchbinde-Produktionsstrassen und 25.000 Orderterminals für den stationären Handel. Neben der Produktion setzte CeWe Color auf innovative Produkte:
Inzwischen hat sich die Strategie ‚Von Masse zu Klasse‘ ausgezahlt und die neuen, individuellen und personalisierten Produkte sind die Wachstumstreiber des Unternehmens. Allen voran das CEWE FOTOBUCH, das inzwischen als führende europäische Fotobuchmarke etabliert ist. Gleiches gilt für Fotogeschenkartikel, Wanddekorationen und weitere Druckprodukte wie Grußkarten und Kalender, die für einen deutlich wachsenden Anteil an Umsatz und Ertrag stehen. Heute sichern 120 Softwareentwickler den Entwicklungsvorsprung der CEWE FOTOBUCH- und Bestell-Software, die CeWe Color über die Handelspartner den Endverbrauchern zur Verfügung stellt.

Kommerzieller Digitaldruck ist zusätzliches Wachstumsfeld CeWe Color erschließt zusammen mit seinem Tochterunternehmen diron weiter den kommerziellen Digitaldruck als zusätzliches Wachstumsfeld.
Konzentrierte man sich bisher auf Speziallösungen für Großunternehmen, so können auf der Website www.aprinto.de nun auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Kleingewerbe-treibende professionelle Bücher und Broschüren erstellen lassen – ohne Profisoftware und ohne Mindestauflage.
Mit dem neuen Geschäftsfeld hat Vorstandschef Hollander den nächsten Wachstumsschub fest im Blick: ‚Innovation gehört zu unserer täglichen Arbeit, sie hat die Erfolge der letzten Jahre ermöglicht und sichert zukünftiges Wachstum.‘

Bild von links nach rechts: Dr. Olaf Holzkämper, Dr. Hella Hahm, Dr. Rolf Hollander, Dr.Reiner Fageth, Thomas Grunau

Finanzterminkalender:
13. April 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das Geschäftsjahr 2009
18. Mai 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2010
2. Juni 2010 Hauptversammlung, Park Hotel Bremen
17. August 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal 2010 16. November 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das dritte Quartal 2010

Über CeWe Color: Der Foto-Dienstleister CeWe Color ist mit 13 hochtechnisierten Produktionsstandorten und ca. 2.700 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. Rund 2,6 Milliarden Fotos und über 3,6 Mio. CEWE FOTOBÜCHER wurden 2009 an über 50.000 Handelskunden geliefert. CeWe Color ist ‚First Mover‘ bei der Einführung neuer digitaler Technologien, z. B. der Bestellung von Digitalfotos über das Internet oder mit Hilfe von Orderterminals (DigiFoto-Makern) im stationären Handel. Sehr erfreulich entwickelt sich das personalisierte CEWE FOTOBUCH. CeWe Color wurde 1961 von Senator h.c. Heinz Neumüller gegründet und von Hubert Rothärmel 1993 als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CeWe Color Holding AG ist im SDAX gelistet.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
CeWe Color Holding AG, Axel Weber (Investor Relations), Dr. Hella Hahm
(Presse)
Tel.: 0441 / 404 – 2288, Fax: 0441 / 404 – 421,
eMail: IR@cewecolor.de, Internet: www.cewecolor.deoder www.cewe-fotobuch.de

Weiterlesen

Sexy Kostüme gefragt: Im Karneval geht?s dieses Jahr erotisch zu

Chemnitz (pressrelations) –

Sexy Kostüme gefragt: Im Karneval geht?s dieses Jahr erotisch zu

Chemnitz – Ob Ritter, Musketier oder Prinzessin: Die Kostüm-Entscheidungen für die diesjährigen Karnevalsfeiern sind längst gefallen. Doch nicht die genannten Klassiker waren der Renner im Verkleidungsgeschäft der aktuellen Saison. Die fünfte Jahreszeit wird frech und sexy, „denn bei unseren Zwischenhändlern waren die erotischen Kostüme der Verkaufsschlager in diesem Jahr“, gibt David Jähn, Geschäftsführer von melango.de (www.melango.de), Auskunft. Der Online-Marktplatz bietet eine Handelsplattform für Waren aus dem Großhandel, aus Restposten, Sonderposten und Konkurswaren und führt Hersteller, Großhändler und Wiederverkäufer zusammen.

Als freche Krankenschwester, im Bunny-Kostüm, als neckische Stewardess oder knackiger Polizist werden demzufolge viele Menschen in den Karnevalshochburgen des Landes unterwegs sein. „Das Karnevalsvolk zeigt hier Kreativität. Wenn sich die Leute immer wieder etwas neues einfallen lassen, profitieren natürlich auch die Händler davon“, fasst Jähn zusammen. Neben den sexy Kostümen waren vor allem auch beliebte Accessoires wie Kopftücher, Masken, Ketten oder Kronen auf der Handelsplattform gefragt. Jetzt bleibt abzuwarten, ob die erotischen Verkleidungen auch wie gewünscht zum Einsatz kommen können: Für Partys in Innenräumen sind sie zwar bestens geeignet, beim Karnevalsumzug auf der Straße könnte es in der freizügigen Verkleidung aber doch etwas frisch werden.

Weitere Informationen: www.melango.de

Über melango.de
Die Handelsplattform melango.de ging bereits im Jahr 2005 mit einem umfassenden Angebot online. Auf dem virtuellen Marktplatz des in Chemnitz ansässigen Unternehmens werden inzwischen über 160.000 Produkte gehandelt. Mehr als 240.000 Interessenten erhalten den monatlichen Newsletter zu neuesten Funktionen und Angeboten auf melango.de.

melango.de offeriert seinen Nutzern dabei unterschiedliche Mitgliedschaften ? von „Premium“ bis hin zu „Standard“. Diese bieten ganz nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten der interaktiven Kaufgestaltung und Werbung. Anfang 2009 schaffte melango.de zudem die in der Branche übliche Bearbeitungsgebühr für Käufer ab.

Internet: www.melango.de

Presse-Kontakt:
melango.de GmbH
Solaris Tower
Neefestraße 88
D-09116 Chemnitz
Telefax: (0371) 3 67 57 42

Weiterlesen